Die wichtigsten Stationen des Ministerium für Staatssicherheit und seine Bedeutung
Fr. 24.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.03.2013
Verlag
GRINSeitenzahl
16
Maße (L/B/H)
21/14.8/0.2 cm
Gewicht
40 g
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-656-39470-9
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,8, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der DDR-Film als Quelle im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dezember 1989 stürmten die Bürger der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die Bezirksstellen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS oder auch Stasi). Die Wut der Menschen entlud sich bei dem Feindbild, mit dem sie ihre Regierung verbanden. Mit diesem Sturm endete unter anderem eine Zeit der Unterdrückung, Angst und Bespitzelung. Es kamen Informationen zu Tage, die viele Menschen schockten und sie in ihren Befürchtungen bestätigten. Diese Arbeit soll einen Überblick über die wichtigsten Stationen des MfS und seine Bedeutung geben.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen