Das Haus / Méto Band 1
Band 1

Das Haus / Méto Band 1 Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013, Kategorie Jugendbuch. Jugendbuch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Mai 2012. Auf der Liste 'Die besten 7 Bücher für junge Leser', April 2012

Aus der Reihe

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27572

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

12 - 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.02.2014

Verlag

dtv

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19.4/12.1/2.1 cm

Gewicht

220 g

Auflage

10. Auflage

Reihe

Reihe Hanser 1

Originaltitel

MÉTO. La Maison (Syros, Paris)

Übersetzt von

Stephanie Singh

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-62565-4

Beschreibung

Rezension

Geheimnisvoll, düster, keine Sekunde langweilig. ("Radio Bremen")
Grevet entwickelt in seinem Buch die Dystopie einer Gesellschaft, die auf Manipulation und Unterdrückung aufbaut. ("Augsburger Allgemeine")
›Méto - Das Haus‹ ist durch und durch düster, wahnsinnig spannend und nichts für empfindliche Gemüter. ("WDR 5")
Das Buch lässt einen als Leser nicht mehr mehr los, es ist Lesefutter pur. ("Landsberg Extra")
Ein dramatischer Roman über einen Kampf um Freiheit und Selbsbestimmung. ("Schweizer Familie")
Man muss nicht jung sein, um dieses Buch mit einem fröstelnden Schrecken zu lesen. ("Deutschlandradio Kultur, Juli 2012")
Eine beklemmende Geschichte um Macht, Unterdrückung, Revolution und Freiheit. ("querlesen.ch, Januar - April 2012")
Ein eindringliches Buch über das Leben in einem totalitären System. ("Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V., Mai 2012")

Details

Verkaufsrang

27572

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

12 - 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.02.2014

Verlag

dtv

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19.4/12.1/2.1 cm

Gewicht

220 g

Auflage

10. Auflage

Reihe

Reihe Hanser 1

Originaltitel

MÉTO. La Maison (Syros, Paris)

Übersetzt von

Stephanie Singh

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-62565-4

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Weitere Bände von Méto

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

beklemmend wie 1984

Bewertung am 26.07.2019

Bewertungsnummer: 315215

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Méto weiß seinen richtigen Namen nicht und er kann sich auch nicht erinnern, wie er in das Haus gekommen ist. Fragen stellen und Auflehnung wird hart bestraft und dennoch möchte er einen Weg aus dem Haus finden. Kann er es schaffen und wenn ja, was erwartet ihn draußen. Ein Buch für alle Fans der Dystopie (einer Zukunft, die es so hoffentlich nie gibt). Auch Teil 2 und 3 lohnen sich!

beklemmend wie 1984

Bewertung am 26.07.2019
Bewertungsnummer: 315215
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Méto weiß seinen richtigen Namen nicht und er kann sich auch nicht erinnern, wie er in das Haus gekommen ist. Fragen stellen und Auflehnung wird hart bestraft und dennoch möchte er einen Weg aus dem Haus finden. Kann er es schaffen und wenn ja, was erwartet ihn draußen. Ein Buch für alle Fans der Dystopie (einer Zukunft, die es so hoffentlich nie gibt). Auch Teil 2 und 3 lohnen sich!

Die Revolte

Bewertung am 08.07.2017

Bewertungsnummer: 1032270

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist der erste Band einer Jugendbuchreihe aus Frankreich, und liest sich sehr schnell und ist faszinierend geschrieben. Es ist die Geschichte einer Gruppe Jungen, eingeteilt in verschiedene Altersklassen, die zusammen in einer Schule leben, dort jedoch eingesperrt sind, und in etwas ungewöhnlicher Weise unterrichtet werden. Außerdem müssen sie zusätzlich zum Unterricht viel Sport treiben, der immer sehr aggressiv und wettkampfbetont ausfällt. Das Haus ist zwar fast wie ein Internat angelegt, doch die Jungen werden überwacht und unterliegen vielen, teils sonderbaren, Regeln und Verboten. In einer sehr kurzen, abgehackten, und leicht aggressiven Sprache wird vom Autor geschildert wie der Held der Geschichte "Meto" an dem System zu zweifeln beginnt, und man erfährt mit ihm zusammen nach und nach die Geheimnisse (erstmal nur) des Hauses, wenn er sich dann heimlich auf Entdeckungsreise begibt. Es ist alles immer sehr sonderbar und unerklärlich was er und die anderen Jungen dort erleben und hinter verbotenen Türen entdecken, und so bleibt es auch die ganze Geschichte hindurch ohne das allzu viel von den Gründen für die Internierung der Jungen oder die Pläne der "Cesaren" offengelegt wird. Unter der Leitung von "Meto" findet sich jedoch eine Gruppe Jungs zusammen die einen Aufstand wagen, und es schaffen die Aufseher ("die Cesaren") und die Soldaten (entstellte, modifizierte Geschöpfe) aus dem Haus zu sperren. Die Sprache des Buches ist zwar ungewöhnlich, doch die Gemeinschaft der Jungs wird sehr spannend geschildert, auch wenn die Story manchmal etwas mehr Substanz haben könnte. Ich bin trotzdem sehr gespannt auf den zweiten Band, wenn die Jungen wohl das Haus verlassen werden, und man mehr Geheimnisse über die Geschehnisse im Haus und auf der Insel enthüllt bekommt.

Die Revolte

Bewertung am 08.07.2017
Bewertungsnummer: 1032270
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist der erste Band einer Jugendbuchreihe aus Frankreich, und liest sich sehr schnell und ist faszinierend geschrieben. Es ist die Geschichte einer Gruppe Jungen, eingeteilt in verschiedene Altersklassen, die zusammen in einer Schule leben, dort jedoch eingesperrt sind, und in etwas ungewöhnlicher Weise unterrichtet werden. Außerdem müssen sie zusätzlich zum Unterricht viel Sport treiben, der immer sehr aggressiv und wettkampfbetont ausfällt. Das Haus ist zwar fast wie ein Internat angelegt, doch die Jungen werden überwacht und unterliegen vielen, teils sonderbaren, Regeln und Verboten. In einer sehr kurzen, abgehackten, und leicht aggressiven Sprache wird vom Autor geschildert wie der Held der Geschichte "Meto" an dem System zu zweifeln beginnt, und man erfährt mit ihm zusammen nach und nach die Geheimnisse (erstmal nur) des Hauses, wenn er sich dann heimlich auf Entdeckungsreise begibt. Es ist alles immer sehr sonderbar und unerklärlich was er und die anderen Jungen dort erleben und hinter verbotenen Türen entdecken, und so bleibt es auch die ganze Geschichte hindurch ohne das allzu viel von den Gründen für die Internierung der Jungen oder die Pläne der "Cesaren" offengelegt wird. Unter der Leitung von "Meto" findet sich jedoch eine Gruppe Jungs zusammen die einen Aufstand wagen, und es schaffen die Aufseher ("die Cesaren") und die Soldaten (entstellte, modifizierte Geschöpfe) aus dem Haus zu sperren. Die Sprache des Buches ist zwar ungewöhnlich, doch die Gemeinschaft der Jungs wird sehr spannend geschildert, auch wenn die Story manchmal etwas mehr Substanz haben könnte. Ich bin trotzdem sehr gespannt auf den zweiten Band, wenn die Jungen wohl das Haus verlassen werden, und man mehr Geheimnisse über die Geschehnisse im Haus und auf der Insel enthüllt bekommt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Haus / Méto Band 1

von Yves Grevet

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Haus / Méto Band 1