
Die rote Blume Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels
Fr. 41.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.11.2013
Abbildungen
17 Schwarzweiß-Abbildungen
Verlag
ThinkOyaSeitenzahl
224
Maße (L/B/H)
22.1/16.4/2.2 cm
Gewicht
450 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-927369-77-1
Die Autorinnen, die Pionierarbeit in der Sozialen Plastik und der Kultur der Nachhaltigkeit geleistet haben, verstehen den Begriff 'Ästhetik' als Gegenteil von 'Anästhesie'. In diesem Licht beinhaltet ästhetische Praxis ein verlebendigtes Sein jenseits der allgegenwärtigen Betäubungen, und 'Ver-antwort-ung' wird zur Fähigkeit, auf das, was sich in der Welt äussert, zu antworten. Mit aktivem Sehen, imaginativem Arbeiten, bildhaftem Denken oder dem 'Erdforum' werden verlebendigende Einsichten, Praktiken und Prozesse vermittelt. Beispiele aus den Transition Towns, der Permakultur, der Commons-Szene oder der mobilen University of the Trees machen erfahrbar, wie äusseres und inneres Arbeiten einander nicht nur ergänzen, sondern geradezu bedingen.
In dem Bewusstsein, dass sich Zukunftsfähigkeit nicht mit den Mitteln des Bestehenden erreichen lässt, sondern vielmehr bedeutet, 'von der Zukunft her wahrzunehmen, zu denken und zu gestalten', erforschen die Autorinnen, wie ästhetische Praktiken zu Instrumenten gesellschaftlicher Transformation werden. 'Die rote Blume', ein Sachbuch wie auch ein Praxis-Handbuch, richtet sich an Agentinnen und Agenten des Wandels auf allen Arbeitsfeldern. – Jeder Mensch ein Künstler, jeder Mensch ein (R)Evolutionär.
Weitere Bände von thinkOya Akt
-
Zur Artikeldetailseite von Ackergifte? Nein danke! des Autors Ute Scheub
Ute Scheub
Ackergifte? Nein danke!Buch
Fr. 13.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die rote Blume des Autors Shelley Sacks
Shelley Sacks
Die rote BlumeBuch
Fr. 41.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen