Edward

Edward Wie ich zum Menschen wurde. Roman

Edward

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 23.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.07.2013

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19.5/11.8/2.2 cm

Gewicht

280 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

What We Did to Father

Übersetzt von

Viky Ceballos

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-00466-5

Beschreibung

Rezension

»Ohne Moralapostelei, vorgeblich federleicht und umwerfend witzig lässt Roy Lewis den Vater einer Urzeit-Sippe nicht nur das Feuer zähmen, sondern auch eine bahnbrechende Erfindung nach der anderen machen, während die Frauen – die neuerdings das Brusthaar kurz tragen, was den Jungen das Festhalten an der Mama erschwert – neue Ansprüche stellen: Sie wollen ein Dach überm Kopf, sprich, eine wohnliche Höhle und nicht ein windiges, unsicheres Nest in einer Astgabel oder auf dem Boden. Ein Kultklassiker. Zivilisationskritik vom Feinsten, umwerfend komisch.« ("Buchkultur")
»Ein ebenso atemberaubender wie humorvoller Galopp durch die Evolution.« ("Bibliotheksnachrichten")
»Ein im besten Sinne zeitloses Buch für alle Lese- und Altersgruppen ab 14 Jahren.« ("Evangelisches Literaturportal")
»Alles, was uns Menschen ausmacht – die Wandlung vom Pflanzen- zum Allesfresser, vom Gejagten zum geschickten Jäger, die Sesshaftwerdung, erste Versuche der Nutztierhaltung, ein gewandter Umgang mit dem Feuer – all das hat Lewis im Zeitraffer verdichtet und in eine mehrere Generationen überblickende Urgeschichts-Saga gerafft. Das liest sich kurzweilig, wunderbar respektlos und klingt doch durchwegs plausibel.« ("Biorama")
»Edward – ein Voltaire, ein Diderot, ein Daniel Düsentrieb der Steinzeit. Grandios.« ("Buchmarkt")
» Edward ist eine abgefahrene Geschichte über die Entwicklung des Menschen. Es ist köstlich zu lesen, wie der erste Mensch das Feuer nutzbar machte und damit eine unheilvolle Entwicklung in Gang setzt.« ("TERZ - Düsseldorfer Stadtzeitung")
»Wer Edward und seine Sippe kennenlernt, weiss: Das Gerede von der grauen, dumpfen Vorzeit ist ein Märchen.« ("Brigitte")
»Der Roman ist eine vergnügliche und blizgescheite Reise in die Welt unserer Vorfahren.« ("Literaturblatt")
»Der Leser kommt aus dem Schmunzeln nicht heraus.« ("Nürnberger Nachrichten")
»Ein nie verblödelter, sehr witziger und fundierter Evolutionsroman.« ("Kurier")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.07.2013

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19.5/11.8/2.2 cm

Gewicht

280 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

What We Did to Father

Übersetzt von

Viky Ceballos

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-00466-5

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Schweiz
Email: mail@unionsverlag.ch
Url: www.unionsverlag.com
Telephone: +41 44 2832000
Fax: +41 44 2832001

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Danke, lieber Edward

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.09.2013

Bewertungsnummer: 478535

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es gibt eine Hundertschaft von Bücher über die Geschichte der Menschheit, der Menschwerdung. Da streiten sich die Gelehrten über den Beginn der Zivilisation. War es die Entdeckung des Feuers, die Perfektionierung der Flintsteine, die Erschaffung von Speer, Pfeil und Bogen? Diese Buch beweist es klipp und klar: alles was wir haben, alles was wir sind, es fusst einfach alles auf Edward. Danke, lieber Edward.

Danke, lieber Edward

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.09.2013
Bewertungsnummer: 478535
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es gibt eine Hundertschaft von Bücher über die Geschichte der Menschheit, der Menschwerdung. Da streiten sich die Gelehrten über den Beginn der Zivilisation. War es die Entdeckung des Feuers, die Perfektionierung der Flintsteine, die Erschaffung von Speer, Pfeil und Bogen? Diese Buch beweist es klipp und klar: alles was wir haben, alles was wir sind, es fusst einfach alles auf Edward. Danke, lieber Edward.

Evolution des Menschen mal anders

Bewertung aus Waldsassen am 19.02.2020

Bewertungsnummer: 1294974

Bewertet: eBook (ePUB)

Bestes Buch über die Entwicklung des Menschen, selten so viel gelacht und geschmunzelt. Ich muss dazu sagen,dass ich vom Fach bin, ich bin Archäologin und diese Buch ist eine herrliche Alternative zu den wissenschaftlichen staubtrockenen Wälzern über die Menschwerdung. Aus der Sicht einer Großfamilie wird die Evolution vom "Baumbewohner" zum aufrecht gehenden Zweibeiner, der Erfindung neuer Jagdwaffen, der Entdeckung der Kunst, der mehr oder minder glücklich verlaufenden Beherrschung des Feuers, der "Wohnungssuche" oder der Brautschau erzählt. Schade, dass es so kurz ist. Auch gefällt mir der deutsche Titel nicht, er ist, für ein so lustiges Buch einfach viel zu langweilig. Im Vergleich der englische Titel : The Evolution Man, Or, How I Ate My Father

Evolution des Menschen mal anders

Bewertung aus Waldsassen am 19.02.2020
Bewertungsnummer: 1294974
Bewertet: eBook (ePUB)

Bestes Buch über die Entwicklung des Menschen, selten so viel gelacht und geschmunzelt. Ich muss dazu sagen,dass ich vom Fach bin, ich bin Archäologin und diese Buch ist eine herrliche Alternative zu den wissenschaftlichen staubtrockenen Wälzern über die Menschwerdung. Aus der Sicht einer Großfamilie wird die Evolution vom "Baumbewohner" zum aufrecht gehenden Zweibeiner, der Erfindung neuer Jagdwaffen, der Entdeckung der Kunst, der mehr oder minder glücklich verlaufenden Beherrschung des Feuers, der "Wohnungssuche" oder der Brautschau erzählt. Schade, dass es so kurz ist. Auch gefällt mir der deutsche Titel nicht, er ist, für ein so lustiges Buch einfach viel zu langweilig. Im Vergleich der englische Titel : The Evolution Man, Or, How I Ate My Father

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Edward

von Roy Lewis

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Edward