
Inhaltsverzeichnis
Band 4
Dynamik des Waldsterbens
Mathematisches Modell und Computersimulation
Buch (Taschenbuch)
Fr.74.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.07.1985
Herausgeber
Hartmut Bossel + weitereVerlag
Springer BerlinSeitenzahl
265
Keine einfache Antwort kann es nach B. ULRICH (LOELF 1982) auf die Frage geben: "Lässt sich Schädigung beweisen? - Wie werden Waldökosysteme durch Deposition und Akkumulation von Luftverunreinigungen geschädigt?" "Das Waldökosystem besteht nicht nur aus Bäumen, die grösste Artenvielfalt liegt vielmehr bei den im Boden lebenden Mikroorganismen und Tieren vor, deren Aufgabe im ökosystem die Recyclierung der von den Pflanzen gebildeten Biomasse ist. Die einzelnen Glieder eines Waldökosystems sind so eng mitein ander vernetzt und aufeinander angewiesen, dass man nicht eines verändern oder schädigen kann, ohne damit auch andere zu beeinflussen" (a. a. O. , S. 9). "Am Anfang objektiver Erkenntnis", so fährt ULRICH fort, "steht also nicht das Experiment, sondern die Beobachtung und der Entwurf eines ganzheitlichen Bildes, in dem alles vorhandene Wissen und alle Beobachtungen integriert sind. Die Beobachtungen müssen sich auf das gesamte ökosystem erstrecken, also nicht nur auf die oberirdischen Baumteile oder gar nur auf den Zu wachs, sondern auch auf die Wurzeln, auf die Mikroorganismen und auf die an der Zersetzung beteiligte Tiergemeinschaft. Ein Geschehen von der Kom plexität der Schädigung eines Waldökosystems kann grundsätzlich nicht be wiesen werden, weil weder die Kausalkette im einzelnen nachvollzogen werden kann (analytischer Beweis (Änderung durch d. Hrsg. )) noch die simpelste Voraussetzung eines experimentellen naturwissenschaftlichen Beweises ge geben ist: die beliebige Wiederholbarkeit (statistischer Wahrscheinlich keitsbeweis). " 2 Die Länge dieses Eingangszitates ist ungewöhnlich.
Weitere Bände von Fachberichte Simulation
-
Zur Artikeldetailseite von Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe des Autors Jörg Biethahn
Jörg Biethahn
Simulation als betriebliche EntscheidungshilfeBuch
Fr.89.90
-
Zur Artikeldetailseite von Simulation paralleler Roboterprozesse des Autors Bernhard Hornung
Band 14
Bernhard Hornung
Simulation paralleler RoboterprozesseeBook
Fr.51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Systemanalyse und Modellaufbau des Autors Bernd Schmidt
Band 1
Bernd Schmidt
Systemanalyse und ModellaufbauBuch
Fr.74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Simulator GPSS-FORTRAN Version 3 des Autors Bernd Schmidt
Band 2
Bernd Schmidt
Der Simulator GPSS-FORTRAN Version 3Buch
Fr.69.90
-
Zur Artikeldetailseite von Modellbildung mit GPSS-FORTRAN Version 3 des Autors Bernd Schmidt
Band 3
Bernd Schmidt
Modellbildung mit GPSS-FORTRAN Version 3Buch
Fr.69.90
-
Zur Artikeldetailseite von Dynamik des Waldsterbens des Autors Hartmut Bossel
Band 4
Hartmut Bossel
Dynamik des WaldsterbensBuch
Fr.74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Simulation elektrischer Schaltungen auf dem Rechner des Autors Ernst-Helmut Horneber
Band 5
Ernst-Helmut Horneber
Simulation elektrischer Schaltungen auf dem RechnerBuch
Fr.74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe des Autors Jörg Biethahn
Band 6
Jörg Biethahn
Simulation als betriebliche EntscheidungshilfeBuch
Fr.74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Transportmodelle des Autors Bernd Schmidt
Band 7
Bernd Schmidt
TransportmodelleBuch
Fr.74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Simulation und moderne Programmiersprachen des Autors Bernd Page
Band 8
Bernd Page
Simulation und moderne ProgrammiersprachenBuch
Fr.74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Simulation von Antriebssystemen des Autors Andreas Laschet
Band 9
Andreas Laschet
Simulation von AntriebssystemenBuch
Fr.86.90
-
Zur Artikeldetailseite von Simulation in der Fertigungstechnik des Autors Klaus Feldmann
Band 10
Klaus Feldmann
Simulation in der FertigungstechnikBuch
Fr.74.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen