TQM-gerechtes Controlling

TQM-gerechtes Controlling

Der Qualitäts-Audit als Qualitäts-Controllinginstrument

Aus der Reihe

Fr. 74.90

inkl. gesetzl. MwSt.

TQM-gerechtes Controlling

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 74.90
eBook

eBook

ab Fr. 51.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.1999

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.1999

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.7 cm

Gewicht

396 g

Auflage

1999

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-0494-0

Weitere Bände von Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • TQM-gerechtes Controlling
  • 0 Einleitung.- 0.0 Ausgangslage.- 0.1 Problemstellung.- 0.2 Ziele der Arbeit.- 0.3 Systematik der Arbeit.- 0.4 Forschungskonzeption.- 0.40 Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 0.400 Begriff und Aufgaben der Wissenschaft.- 0.401 Zielsetzungen der Wissenschaft.- 0.402 Wissenschaftsfunktion.- 0.41 Epistemologische Einordnung und methodische Positionierung.- 0.410 Forschungsstrategien und wissenschaftstheoretische Methoden.- 0.411 Wissenschaftslogik.- 0.42 Darstellung des Forschungsdesigns.- 0.420 Parameter der Vorgehensweise.- 0.421 Exkurs: Werturteilsproblematik.- 0.422 Beitrag der Arbeit zum wissenschaftlichen Fortschritt.- 1 Einführung in das Qualitätsmanagement.- 1.0 Qualität.- 1.00 Definition von Qualität.- 1.01 Qualitäts-Ansätze.- 1.02 Qualitäts-Merkmale und deren Messbarkeit.- 1.1 Entwicklungsstufen des Qualitäts-Begriffs.- 1.10 Quality-Inspection.- 1.11 Quality-Control.- 1.12 Quality-Assurance.- 1.120 Cost of Quality.- 1.121 Total Quality Control.- 1.122 Reliability-Engineering.- 1.123 Zero Defects.- 1.13 Total Quality Management.- 1.130 Qualitätspolitik.- 1.131 Strategien und Rahmenbedingungen.- 1.132 Methoden und Instrumente.- 1.2 Reform des Qualitäts-Begriffes.- 1.3 Bewertungsmodelle für TOM.- 1.30 European Quality Award.- 1.300 Entstehung und Verleihung.- 1.301 Bewertungsmodell und Beurteilungsprozess.- 1.302 Würdigung und Kritik.- 1.31 Austrian Quality Award.- 1.310 Entstehung und Verleihung.- 1.311 Bewertungsmodell und Beurteilungsprozess.- 1.312 Würdigung und Kritik.- 1.32 Selbstbewertung.- 2 Einführung in das Controlling.- 2.0 Das System Unternehmen als Bezugspunkt.- 2.00 Subsysteme und Supersysteme.- 2.01 Das Führungssystem.- 2.010 Ziele der Unternehmensführung.- 2.011 Funktionen der Unternehmensführung.- 2.02 Rahmenbedingungen und Konsequenzen unternehmerischen Handelns.- 2.1 Controlling — eine Entwicklung der Unternehmenspraxis.- 2.10 Zum Begriff des Controlling.- 2.11 Exkurs: Controller und Controlling.- 2.12 Controlling als Subsystem der Unternehmensführung.- 2.120 Controllingziele.- 2.121 Controllingfunktionen.- 2.121.0 Koordination.- 2.121.1 Innovation.- 2.121.2 Betriebswirtschaftliche Beratung und Information.- 2.121.3 Information zur Steuerung und Regelung.- 2.122 Controllinginstitution.- 2.123 Controllinginstrumente.- 2.124 Controllingkonzeption.- 3 State of the Art des Qualitäts-Controlling.- 3.0 Beziehungszusammenhang QC — QM.- 3.1 Konzeptionierung eines QC-Systems.- 3.10 Begriff und Perspektiven des QC.- 3.11 Exkurs: Wirtschaftlichkeit.- 3.12 Ziele und Aufgaben des strategischen und operativen QC.- 3.13 Funktionen des QC.- 3.130 Koordination.- 3.131 Innovation.- 3.132 Führungskräfteinformation und betriebswirtschaftliche Beratung.- 3.133 Information zur Steuerung und Regelung.- 3.14 Organisation des QC.- 3.15 Regelkreis und Instrumente des QC.- 3.150 Controllingleistungen in der Qualitätsplanung.- 3.150.0 Phase 1: Planen.- 3.150.1 Phase 2: Vergleichen.- 3.151 Controllingleistung in der Qualitätslenkung.- 3.151.0 Phase 3: Bewerten und Auswählen.- 3.151.1 Phase 4: Budgetieren, Verrechnen und Überwachen.- 3.152 Controllingleistungen in der Qualitätsprüfung.- 3.152.0 Phase 5: Berichten.- 3.152.1 Phase 6: Aufnehmen und Abgleichen.- 3.2 Unterschiedliche Sichtweisen des QC.- 3.20 Ansatz von Bröckelmann.- 3.21 Ansatz von Schmitz.- 4 Der Stand des Qualitäts-Controlling in der Unternehmenspraxis.- 4.0 Zielsetzung.- 4.1 Empirische Methode.- 4.10 Erhebungsphase.- 4.100 Das Experten-Interview.- 4.101 Problemanalyse, Konstruktion des Interviewleitfadens und Pre-Test.- 4.102 Eingrenzung des Untersuchungsfeldes.- 4.103 Dreiteilung der Durchführung.- 4.11 Aufbereitung qualitativer Interviewdaten.- 4.12 Datenauswertungs- und Analysephase.- 4.120 Theoriegeleitete Differenzierung der Fragestellung.- 4.121 Materialfestlegung.- 4.122 Die qualitative Inhaltsanalyse.- 4.122.0 Dreiteilung der Zusammenfassung.- 4.122.1 Kontextanalyse und Explikation.- 4.122.2 Strukturierung, Klassifizierung und Einordnung.- 4.13 Grenzen der Untersuchung.- 4.130 Methodische Grenzen.- 4.131 Praktische Grenzen.- 4.132 Konzeptionelle Grenzen.- 4.2 Ergebnisse der Experten-Interviews.- 4.20 Fragenkomplex 1: Ist Controlling im QM des Unternehmens in latenter oder institutionalisierter Form vorhanden? Wer nimmt die Querschnittsfunktion wahr? Welche Ausrichtung weist das Controlling in bezug auf das QM auf?.- 4.21 Fragenkomplex 2: Qualitätsplanung: Was sind die Ziele des Controlling? Welche Aufgaben erfüllt es? Welche strategischen und operativen Instrumente werden vom Controlling eingesetzt?.- 4.22 Fragenkomplex 3: Qualitätslenkung: Was sind die Ziele des Controlling? Welche Aufgaben erfüllt es? Welche strategischen und operativen Instrumente werden vom Controlling eingesetzt?.- 4.23 Fragenkomplex 4: Qualitätsüberwachung: Was sind die Ziele des Controlling? Welche Aufgaben erfüllt es? Welche strategischen und operativen Instrumente werden vom Controlling eingesetzt?.- 4.24 Fragenkomplex 5: Sind Schwachstellen in Form von Defiziten bei der QM-Umsetzung auszumachen, die durch den Einsatz des Qualitäts-Audits als Controllinginstrument behoben werden können?.- 4.25 Diskussion der Ergebnisse.- 5 Qualitäts-Auditing.- 5.0 Zielsetzung.- 5.1 Der Begriff des Qualitäts-Auditing.- 5.2 Das Konzept der Qualitätsüberwachung und Beratung.- 5.3 Methoden des Qualitäts-Auditing.- 5.4 Normen und Grundsätze des Qualitäts-Auditing.- 5.5 Ziele des Qualitäts-Auditing.- 5.50 Metaziele.- 5.51 Hauptziele.- 5.52 Nebenziele.- 5.6 Objekte des Qualitäts-Auditing.- 5.60 Sachliche Abgrenzung.- 5.61 Temporale Abgrenzung.- 5.7 Instrumente zur Unterstützung des Qualitäts-Auditing.- 5.8 Institutionen des Qualitäts-Auditing.- 5.80 Organisatorische Verankerung.- 5.81 Personelles Anforderungsprofil.- 5.810 Fachliche Kompetenz.- 5.811 Soziale Kompetenz.- 5.9 Prozess des Qualitäts-Auditing.- 5.90 Die Preparation-Phase.- 5.91 Die Data-Collection-Phase.- 5.92 Die Analysis-Phase.- 5.93 Die Reporting-Phase.- 6 Der Qualitäts-Audit als QC-Instrument im Rahmen des TQM-Umsetzungs-pfades.- 6.0 Zielsetzung.- 6.1 Vorbemerkungen zur TQM-Entwicklung.- 6.2 Der TQM-Umsetzungspfad.- 6.20 Sensibilisierungsphase.- 6.21 Realisierungsphase.- 6.22 Stabilisierungsphase.- 6.23 Phase der Exzellenz.- 6.3 Verdichtung der Kriterien des AFOM-Modells zu Handlungsfeldern.- 6.4 Phasenspezifische Ausrichtung und Detaillierung der Handlungsfelder der TQM-Umsetzung.- 6.40 Ansatzpunkte in der Sensibilisierungsphase.- 6.41 Ansatzpunkte in der Realisierungsphase.- 6.42 Ansatzpunkte in der Stabilisierungsphase.- 6.43 Ansatzpunkte in der Phase der Exzellenz.- 6.5 Der QM-Bewertungsprozess.- 6.50 Potentielle Performance-Gaps.- 6.51 Reale Performance-Gaps.- 6.52 Relevante Performance-Gaps.- 6.53 Feedback- und Feedforwardschleifen.- 7 Der Qualitäts-Audit als Auslöser organisationalen Lernens.- 7.0 Vorbemerkung.- 7.1 Die Theorie des organisationalen Lernens als anschlussfähiger Ansatz für das TQM.- 7.2 Eignung des Qualitäts-Audits als OC-Instrument.- 7.20 Anpassungslernen.- 7.21 Veränderungslernen.- 7.22 Verständnislernen.- 8 Schlussbetrachtung und Ausblick.- 8.0 Resumé der Ergebnisse.- 8.1 Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.0 Interviewleitfaden.- 10.1 Interviewpartner.- 10.10 Allgemeine Unternehmensdaten.- 10.11 Sozialstatistische Daten der Interviewpartner.- 10.2 Checkliste zu den Experten-Interviews.