Produktions- und Kostentheorie

Produktions- und Kostentheorie

Aus der Reihe

Produktions- und Kostentheorie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 74.90
eBook

eBook

ab Fr. 51.90

Fr. 74.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1958

Abbildungen

mit 16 Abbildungen

Verlag

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Seitenzahl

132

Maße (L/B/H)

24.4/17/0.8 cm

Gewicht

248 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1958

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-663-00945-0

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1958

Abbildungen

mit 16 Abbildungen

Verlag

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Seitenzahl

132

Maße (L/B/H)

24.4/17/0.8 cm

Gewicht

248 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1958

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-663-00945-0

Herstelleradresse

Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.gabler.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Weitere Bände von Die Wirtschaftswissenschaften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktions- und Kostentheorie
  • Erstes Kapitel Aufgaben und Grundbegriffe der Produktions- und Kostentheorie.- Zweites Kapitel Die Produktions- und Kostentheorie auf der Grundlage des Ertragsgesetzes.- I. Das Ertragsgesetz als Produktionsfunktion.- II. Die Minimalkostenkombination.- III. Die aus dem Ertragsgesetz abgeleiteten Kostenfunktionen.- IV. Bildet das Ertragsgesetz in Industriebetrieben die richtige Grundlage für produktions- und kostentheoretische Analysen?.- Drittes Kapitel Die Produktions- und Kostentheorie auf der Grundlage eines Systems von Verbrauchsfunktionen.- I. Die Bestimmung der Faktoreinsatzmengen mit Hilfe von Verbrauchsfunktionen.- II. Aufbau und Bedeutung der mit Hilfe von Verbrauchsfunktionen abgeleiteten Kostenverläufe.- Viertes Kapitel Spezialgebiete der Produktions- und Kostentheorie.- I. Die Lehre von den fixen Kosten.- II. Der Einfluss betrieblicher Anpassungsprozesse auf die Kostenstruktur..- III. Das Problem der optimalen Betriebsgrösse.- Fünftes Kapitel Empirische Kostenuntersuchungen als Ergänzung zur Kostentheorie.