Produktbild: Sprache ohne Worte

Sprache ohne Worte Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt

4

Sprache ohne Worte

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 19.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 47.90
eBook

eBook

ab Fr. 38.90

Fr. 38.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

20758

Erscheinungsdatum

26.07.2011

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

2715 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641061234

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

20758

Erscheinungsdatum

26.07.2011

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

2715 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641061234

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen.

Giselas Lesehimmel aus Landshut am 22.11.2020

Bewertungsnummer: 1405765

Bewertet: eBook (ePUB)

Meine Meinung Dieses Werk ist ein richtiger Schatz, der in keinem Bücherregal fehlen sollte. Es liest sich nicht schnell mal zwischendurch. Um wirklich alles zu verinnerlichen muss der Leser sich schon etwas mehr Zeit nehmen. Gleich das erste Kapitel hat mich sehr beeindruckt. Der Autor beschreibt, wie er von einem Auto angefahren wird. Er erklärt, was ihm damals geholfen hat. Die Präsenz einer fremden Frau, die ihm die Hand gehalten hat, war so ziemlich die größte Hilfe für ihn. Eine fremde Frau, die sogar mit ihm im Krankenwagen mitgefahren ist. Sie hat ihm das Gefühl gegeben: Du bist nicht allein. Ich bin für dich da. Hilfe ohne viele Worte. Levine erklärt, warum Therapie oftmals versagt. Der Traumaforscher Dr. Peter A. Levine bringt seine persönlichen Erfahrungen mit ein. Zeigt Wege aus einem Trauma. Dafür braucht es vor allem Menschen die für einen da sind. Verständnis und Liebe. Auf die Sprache seines eigenen Körpers hören. Seine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen. Unsere Fähigkeit zur Genesung ist angeboren. Nicht nur Nahrung kann eine selbstheilende Wirkung haben. Sich selbst wahrnehmen kann helfen, Traumas zu überwinden. Wie wichtig dafür ein absolut gesunder Lebensstil ist, wird ausführlich erklärt. (Body/Mind-Medizin.) Fazit Wir alle können einem traumatisierten Menschen helfen. Wir alle können einen Weg aus einem Trauma finden. Manchmal braucht es dafür nur eins: Einfach da sein. Manchmal braucht es etwas mehr. Ich kann dieses wertvolle Buch jedem empfehlen. Es handelt sich hier um ein Lehrbuch, das für alle Menschen verständlich geschrieben ist. Zugegeben. Es ist nicht das Neuste über Traumas. Aber ich bin mir sicher, eins der besten Bücher zu diesem Thema. Danke Peter A. Levine. Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen

Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen.

Giselas Lesehimmel aus Landshut am 22.11.2020
Bewertungsnummer: 1405765
Bewertet: eBook (ePUB)

Meine Meinung Dieses Werk ist ein richtiger Schatz, der in keinem Bücherregal fehlen sollte. Es liest sich nicht schnell mal zwischendurch. Um wirklich alles zu verinnerlichen muss der Leser sich schon etwas mehr Zeit nehmen. Gleich das erste Kapitel hat mich sehr beeindruckt. Der Autor beschreibt, wie er von einem Auto angefahren wird. Er erklärt, was ihm damals geholfen hat. Die Präsenz einer fremden Frau, die ihm die Hand gehalten hat, war so ziemlich die größte Hilfe für ihn. Eine fremde Frau, die sogar mit ihm im Krankenwagen mitgefahren ist. Sie hat ihm das Gefühl gegeben: Du bist nicht allein. Ich bin für dich da. Hilfe ohne viele Worte. Levine erklärt, warum Therapie oftmals versagt. Der Traumaforscher Dr. Peter A. Levine bringt seine persönlichen Erfahrungen mit ein. Zeigt Wege aus einem Trauma. Dafür braucht es vor allem Menschen die für einen da sind. Verständnis und Liebe. Auf die Sprache seines eigenen Körpers hören. Seine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen. Unsere Fähigkeit zur Genesung ist angeboren. Nicht nur Nahrung kann eine selbstheilende Wirkung haben. Sich selbst wahrnehmen kann helfen, Traumas zu überwinden. Wie wichtig dafür ein absolut gesunder Lebensstil ist, wird ausführlich erklärt. (Body/Mind-Medizin.) Fazit Wir alle können einem traumatisierten Menschen helfen. Wir alle können einen Weg aus einem Trauma finden. Manchmal braucht es dafür nur eins: Einfach da sein. Manchmal braucht es etwas mehr. Ich kann dieses wertvolle Buch jedem empfehlen. Es handelt sich hier um ein Lehrbuch, das für alle Menschen verständlich geschrieben ist. Zugegeben. Es ist nicht das Neuste über Traumas. Aber ich bin mir sicher, eins der besten Bücher zu diesem Thema. Danke Peter A. Levine. Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen

Inhaltlich ein echt gutes Buch, aber richtig großes Defizit!

Bewertung aus Schwieberdingen am 30.10.2019

Bewertungsnummer: 1261579

Bewertet: eBook (ePUB)

INHALTLICH ein echt gutes Buch, super Informationen. Leider ist das Buch jedoch nicht gut übersetzt. Einige deutsche Sätze sind so völlig falsch übersetzt, dass sie keinen Sinn ergeben. Einige Sätze in diesem Buch sind gar nicht übersetzt, also noch komplett in englisch. Andere Sätze wiederum sind - was es sehr unverständlich macht - halb in englisch, halb in deutsch geschrieben. Das erweckt den Eindruck, ein 5.-Klässler hätte dieses Buch übersetzt. Aus den Sätzen in halb englisch - halb deutsch kann man keinerlei Infos gewinnen, selbst wenn man versucht, sie zu erraten. Schade!!! Lieber Übersetzer: Einfach ein zweites Mal drüber schauen, hätte das ersparen können!

Inhaltlich ein echt gutes Buch, aber richtig großes Defizit!

Bewertung aus Schwieberdingen am 30.10.2019
Bewertungsnummer: 1261579
Bewertet: eBook (ePUB)

INHALTLICH ein echt gutes Buch, super Informationen. Leider ist das Buch jedoch nicht gut übersetzt. Einige deutsche Sätze sind so völlig falsch übersetzt, dass sie keinen Sinn ergeben. Einige Sätze in diesem Buch sind gar nicht übersetzt, also noch komplett in englisch. Andere Sätze wiederum sind - was es sehr unverständlich macht - halb in englisch, halb in deutsch geschrieben. Das erweckt den Eindruck, ein 5.-Klässler hätte dieses Buch übersetzt. Aus den Sätzen in halb englisch - halb deutsch kann man keinerlei Infos gewinnen, selbst wenn man versucht, sie zu erraten. Schade!!! Lieber Übersetzer: Einfach ein zweites Mal drüber schauen, hätte das ersparen können!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sprache ohne Worte

von Peter A. Levine

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sprache ohne Worte