Beitrag zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die französische Revolution
Fr. 1.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
21.07.2012
Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke grosser Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Deutlich wie wenige Denker und Politiker des damaligen Deutschland begrüsst Fichte die Französische Revolution. Er sieht in ihr nicht nur moralische Gründe, sondern auch einen rechtmässigen Fortschritt zu mehr Gleichheit und Freiheit. Seine beiden Revolutionsschriften von 1793 ("Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie bisher unterdrückten" und "Beiträge zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die Französische Revolution") griffen in die öffentlichen Debatten ein. (aus wikipedia.de)
* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Deutlich wie wenige Denker und Politiker des damaligen Deutschland begrüsst Fichte die Französische Revolution. Er sieht in ihr nicht nur moralische Gründe, sondern auch einen rechtmässigen Fortschritt zu mehr Gleichheit und Freiheit. Seine beiden Revolutionsschriften von 1793 ("Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie bisher unterdrückten" und "Beiträge zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die Französische Revolution") griffen in die öffentlichen Debatten ein. (aus wikipedia.de)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen