
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
21.07.2012
Verlag
Jazzybee VerlagSeitenzahl
199 (Printausgabe)
Dateigröße
824 KB
Übersetzt von
Heinz Widtmann
Sprache
Deutsch
EAN
9783849616069
Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke grosser Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
* Eine lexikalische Abhandlung über die diesem Buch zu Grunde liegende Sage des Prometheus.
Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft.
Die Handlung wird durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte. Der Roman wird so zu einem Lehrstück, gibt Frankenstein doch deutlich zu verstehen, dass seine Erzählung auch eine Warnung an den Zuhörer und damit auch die Leser sein soll: Er warnt vor einer entgrenzten menschlichen Vernunft, die sich selbst zu Gott macht und sich anmasst, lebendige Materie zu schaffen. Die Figur des Viktor Frankenstein ähnelt damit sowohl dem 'literarischen' Faust als auch dem Prometheus aus der griechischen Mythologie. (aus wikipedia.de)
* Eine lexikalische Abhandlung über die diesem Buch zu Grunde liegende Sage des Prometheus.
Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft.
Die Handlung wird durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte. Der Roman wird so zu einem Lehrstück, gibt Frankenstein doch deutlich zu verstehen, dass seine Erzählung auch eine Warnung an den Zuhörer und damit auch die Leser sein soll: Er warnt vor einer entgrenzten menschlichen Vernunft, die sich selbst zu Gott macht und sich anmasst, lebendige Materie zu schaffen. Die Figur des Viktor Frankenstein ähnelt damit sowohl dem 'literarischen' Faust als auch dem Prometheus aus der griechischen Mythologie. (aus wikipedia.de)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Anders als der Film
Bewertung aus Wiesbaden am 22.06.2021
Bewertungsnummer: 791514
Bewertet: eBook (ePUB)
Dieses Buch ist anders als die bekannte Hollywood-Verfilmung aus den 30ern. Das Buch bietet eine interessante, philosophische Auseinandersetzung mit dem Leben und der Sinnsuche. Wann beginnt Leben? Was ist Leben? Was ist ein erfülltes Leben? Nicht umsonst ist dieses Buch ein absoluter Evergreen.
der intelligentere Schauer
Bewertung aus Saarbrücken am 22.06.2021
Bewertungsnummer: 823283
Bewertet: eBook (ePUB)
Das sind nicht die Blutorgien aus den allseits bekannten Splatterfilmen heutzutage.
Ich muss zugeben, dass mir das hier auch sehr viel mehr liegt.
Allerdings sollte man schon eine Vorliebe für "ältere" Geschichten haben.