Produktbild: Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla

Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla Roman

2

Fr. 14.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

20.11.2009

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

1632 KB

Originaltitel

Och Picadilly Circus ligger inte i Kumla

Übersetzt von

Christel Hildebrandt

Sprache

Deutsch

EAN

9783894808129

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

20.11.2009

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

1632 KB

Originaltitel

Och Picadilly Circus ligger inte i Kumla

Übersetzt von

Christel Hildebrandt

Sprache

Deutsch

EAN

9783894808129

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Und "Und Picadilly Circus liegt nicht in Kumla" ist kein Krimi

Thomas Zörner aus Lentia am 27.09.2011

Bewertungsnummer: 744036

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Und Picadilly Circus liegt nicht in Kumla“ tarnt sich vielleicht als Krimi, aber eigentlich ist es keiner. Dieser Roman von Bestsellerautor Hakan Nesser versteht sich wesentlich mehr als Coming of Age Geschichte, denn als Kriminalroman. Zwar gibt es einen Mord, aber der spielt nur einen Nebenrolle. Aber von vorne. Mauritz ist ein ganz normaler 17jähriger in den späten 60igern, und frühen 70igern. Er hört Pink Floyd, verehrt Bob Dylan, liest Sartre, und fühlt sich ob all dieser Dinge nicht nur künstlerisch begabt, sondern auch intellektuell. Doch selbst einem solchen jungen Mann kann die Liebe ganz schön dazwischen funken, und das tut sie in Form von Signhild, einer Kindheitsfreundin, die seit Jahren gegenüber wohnt, und dank Pubertät und diversen Wachstumsschüben inzwischen nicht nur als Spielkameradin angesehen werden kann. Makabererweise soll gerade der Mord an ihrem Vater dafür sorgen, dass Mauritz und sie sich näher kommen. Dank seiner Verbindungen zur Polizei (sein Schwager in spe), und dem Journalismus (sein Vater) erfährt Mauritz zusätzlich noch wesentlich mehr über den Mordfall. Wie bereits erwähnt spielt dieser aber keine wichtige Rolle, der meiste Raum wird der verwirrten Gefühlswelt des heranwachsenden Helden eingeräumt. Erste Liebe, Geld beim Ferialjob verdienen um sich neue Platte zu kaufen, das bestimmt nicht nur das Weltbild von Mauritz, sondern auch das Schriftbild des Romans. Das ist aber nicht unbedingt negativ, denn Nesser weiß dank seines schönen Stils, und seines unterschwelligen Humors auch so zu gefallen. Und doch hätte man einen Krimi erwartet, und bekommt ihn nicht. Spannung im herkömmlichen Sinne kommt nie auf, dafür unterhält die Geschichte aber mit ihren genannten anderen Stärken. Schön natürlich wenn man vielleicht noch etwas für die Zeit übrig hat in der das Buch spielt, oder vielleicht sogar in dieser aufgewachsen ist. In diesem Sinne: Pink Floyd auflegen und diesen Roman, der kein Krimi ist, genießen.

Und "Und Picadilly Circus liegt nicht in Kumla" ist kein Krimi

Thomas Zörner aus Lentia am 27.09.2011
Bewertungsnummer: 744036
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Und Picadilly Circus liegt nicht in Kumla“ tarnt sich vielleicht als Krimi, aber eigentlich ist es keiner. Dieser Roman von Bestsellerautor Hakan Nesser versteht sich wesentlich mehr als Coming of Age Geschichte, denn als Kriminalroman. Zwar gibt es einen Mord, aber der spielt nur einen Nebenrolle. Aber von vorne. Mauritz ist ein ganz normaler 17jähriger in den späten 60igern, und frühen 70igern. Er hört Pink Floyd, verehrt Bob Dylan, liest Sartre, und fühlt sich ob all dieser Dinge nicht nur künstlerisch begabt, sondern auch intellektuell. Doch selbst einem solchen jungen Mann kann die Liebe ganz schön dazwischen funken, und das tut sie in Form von Signhild, einer Kindheitsfreundin, die seit Jahren gegenüber wohnt, und dank Pubertät und diversen Wachstumsschüben inzwischen nicht nur als Spielkameradin angesehen werden kann. Makabererweise soll gerade der Mord an ihrem Vater dafür sorgen, dass Mauritz und sie sich näher kommen. Dank seiner Verbindungen zur Polizei (sein Schwager in spe), und dem Journalismus (sein Vater) erfährt Mauritz zusätzlich noch wesentlich mehr über den Mordfall. Wie bereits erwähnt spielt dieser aber keine wichtige Rolle, der meiste Raum wird der verwirrten Gefühlswelt des heranwachsenden Helden eingeräumt. Erste Liebe, Geld beim Ferialjob verdienen um sich neue Platte zu kaufen, das bestimmt nicht nur das Weltbild von Mauritz, sondern auch das Schriftbild des Romans. Das ist aber nicht unbedingt negativ, denn Nesser weiß dank seines schönen Stils, und seines unterschwelligen Humors auch so zu gefallen. Und doch hätte man einen Krimi erwartet, und bekommt ihn nicht. Spannung im herkömmlichen Sinne kommt nie auf, dafür unterhält die Geschichte aber mit ihren genannten anderen Stärken. Schön natürlich wenn man vielleicht noch etwas für die Zeit übrig hat in der das Buch spielt, oder vielleicht sogar in dieser aufgewachsen ist. In diesem Sinne: Pink Floyd auflegen und diesen Roman, der kein Krimi ist, genießen.

"heimtückisch spannend"

Urte aus Olching am 07.03.2006

Bewertungsnummer: 540657

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Spannend ist dieses Buch nur, weil der Leser bis zum Schluss auf Spannung wartet. "Heimtückisch spannend" eben, wie es die "Brigitte" urteilt. Nur weil ein Nachbar geköpft in seinem Bett aufgefunden wird, muss dieses Buch noch lange kein Krimi sein. Dieses Buch hat eher die Qualitäten eines Jostein Gaarder, als eines Mankell oder einer Ekman. Dennoch finde ich es lesenswert - mit Mauritz, einem schwedischen Jungendlichen , den Mittsommer zu verbringen, seine große Liebe zu entdecken, die Bücher und Musik seiner Zeit zu lesen und zu hören...und festzustellen, dass es in Schweden nicht anders war, als hierzulande - aber eben alles andere als Spannungslektüre. Die Suche nach dem Mörder zieht sich lediglich wie ein roter Faden durch die Geschichte, dominiert sie aber nicht.

"heimtückisch spannend"

Urte aus Olching am 07.03.2006
Bewertungsnummer: 540657
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Spannend ist dieses Buch nur, weil der Leser bis zum Schluss auf Spannung wartet. "Heimtückisch spannend" eben, wie es die "Brigitte" urteilt. Nur weil ein Nachbar geköpft in seinem Bett aufgefunden wird, muss dieses Buch noch lange kein Krimi sein. Dieses Buch hat eher die Qualitäten eines Jostein Gaarder, als eines Mankell oder einer Ekman. Dennoch finde ich es lesenswert - mit Mauritz, einem schwedischen Jungendlichen , den Mittsommer zu verbringen, seine große Liebe zu entdecken, die Bücher und Musik seiner Zeit zu lesen und zu hören...und festzustellen, dass es in Schweden nicht anders war, als hierzulande - aber eben alles andere als Spannungslektüre. Die Suche nach dem Mörder zieht sich lediglich wie ein roter Faden durch die Geschichte, dominiert sie aber nicht.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla

von Hakan Nesser

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla