Uferwechsel
Band 3

Uferwechsel Vijay Kumars dritter Fall

Aus der Reihe

Uferwechsel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.00

Fr. 11.00

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

20279

Erscheinungsdatum

07.08.2012

Verlag

Grafit Verlag

Seitenzahl

234 (Printausgabe)

Dateigröße

1025 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783894258719

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

20279

Erscheinungsdatum

07.08.2012

Verlag

Grafit Verlag

Seitenzahl

234 (Printausgabe)

Dateigröße

1025 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783894258719

Weitere Bände von Vijay Kumar

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

spanned

Bewertung aus Hamm am 07.01.2014

Bewertungsnummer: 831811

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch war sehr spannend. Der Verfasser hat mit vielen kleinen Hinweisen das Leben der Betroffenen im Roman detailiert beschrieben und so bis zum Schluß die Spannung erhalten.

spanned

Bewertung aus Hamm am 07.01.2014
Bewertungsnummer: 831811
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch war sehr spannend. Der Verfasser hat mit vielen kleinen Hinweisen das Leben der Betroffenen im Roman detailiert beschrieben und so bis zum Schluß die Spannung erhalten.

Wenn etwas nicht sein darf, wie es ist…

peedee am 27.08.2021

Bewertungsnummer: 1556888

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vijay Kumar, Band 3: Ein mysteriöser Todesfall in der Einflugschneise des Zürcher Flughafens – ein junger Ausländer wird trotz winterlichen Temperaturen nur halb bekleidet tot aufgefunden. Ist er aus dem Flugzeug gefallen? Wollte er illegal einreisen? Privatdetektiv Vijay Kumar erhält den Auftrag, den Todesfall des jungen Mannes aufzuklären – sein anonymer Auftraggeber glaubt nicht an einen Unfall. Nach den ersten Ermittlungen in Sachen Flugzeugunfall führen Spuren in das Strichermilieu. Vijay taucht in eine für ihn ungewohnte Szene ein, wo er aber auf bekannte Gesichter trifft… Erster Eindruck: Auf dem Cover ist die Silhouette eines Mannes in einer Unterführung zu sehen; interessantes Spiel mit Licht und Schatten – gefällt mir. Dies ist Band 3 einer Reihe, kann jedoch unabhängig vom Vorgängerband gelesen werden. Die Vorstellung, dass jemand aus persönlicher Verzweiflung heraus die Flucht in einem Radkasten eines Flugzeuges wagt – wohlwissend, dass die wenigsten eine solche Reise überhaupt überleben –, ist sehr beklemmend. Vijay hat den Tatort sehr genau besichtigt und aufgrund der abgebrochenen Zweige über dem Fundort darauf geschlossen, dass dies ein solcher Fall sein könnte. Staatsanwalt Tobler ist wenig erfreut über die Einmischung des Privatdetektivs, gibt aber kurz darauf die Theorie des Unfalltodes als seine Ermittlungsergebnisse zum Besten. Vijays anonymer Auftraggeber glaubt nicht an einen Unfall. Warum will der Auftraggeber anonym bleiben? Hatte er ein Verhältnis mit dem verstorbenen jungen Mann, wovon aber niemand etwas wissen darf? Eigentlich wird Vijay nicht aktiv, wenn ein Auftraggeber anonym bleibt, aber mit „eigentlich“ zahlt man auch keine Rechnungen. Also übernimmt er den Fall. Kaum hat er zu recherchieren begonnen, gibt es bereits den nächsten Toten. Haben diese Fälle etwas gemeinsam? Homosexualität; Organisation „Sanduhr“ mit einem aussergewöhnlichen Programm; Überfall auf Schwule; Prominente; ungelöste Suizidfälle – dies sind nur einige der behandelten Stichworte. Für mich als Leserin ist Vijays Mutter sehr amüsant: Sie versucht unbeirrt, für ihren Sohn die richtige indische Frau zu finden, da er selbst nicht die gewünschten Fortschritte – zumindest nicht aus ihrer Sicht – zu machen scheint. Dieses Mal hat sie doch tatsächlich ein Partnersuche-Inserat in der Zeitung geschaltet, das sage und schreibe während drei Wochen jeden Tag erscheint! Und nicht einmal unter Chiffre oder E-Mail-Adresse, nein gleich mit Namen und Anschrift! Tja, sehr witzig für mich – für Vijay etwas weniger… Berührend fand ich die Situation mit dem Vater bzw. insbesondere das Gespräch von Vater und Sohn. Mehr möchte ich darüber aber nicht verraten. Dieses Mal empfand ich die erste Hälfte des Buches etwas schwerfälliger als sonst; die zweite Hälfte liess sich deutlich flüssiger lesen. Das Ende hat es „herausgerissen“, so dass ich 4 Sterne vergebe.

Wenn etwas nicht sein darf, wie es ist…

peedee am 27.08.2021
Bewertungsnummer: 1556888
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vijay Kumar, Band 3: Ein mysteriöser Todesfall in der Einflugschneise des Zürcher Flughafens – ein junger Ausländer wird trotz winterlichen Temperaturen nur halb bekleidet tot aufgefunden. Ist er aus dem Flugzeug gefallen? Wollte er illegal einreisen? Privatdetektiv Vijay Kumar erhält den Auftrag, den Todesfall des jungen Mannes aufzuklären – sein anonymer Auftraggeber glaubt nicht an einen Unfall. Nach den ersten Ermittlungen in Sachen Flugzeugunfall führen Spuren in das Strichermilieu. Vijay taucht in eine für ihn ungewohnte Szene ein, wo er aber auf bekannte Gesichter trifft… Erster Eindruck: Auf dem Cover ist die Silhouette eines Mannes in einer Unterführung zu sehen; interessantes Spiel mit Licht und Schatten – gefällt mir. Dies ist Band 3 einer Reihe, kann jedoch unabhängig vom Vorgängerband gelesen werden. Die Vorstellung, dass jemand aus persönlicher Verzweiflung heraus die Flucht in einem Radkasten eines Flugzeuges wagt – wohlwissend, dass die wenigsten eine solche Reise überhaupt überleben –, ist sehr beklemmend. Vijay hat den Tatort sehr genau besichtigt und aufgrund der abgebrochenen Zweige über dem Fundort darauf geschlossen, dass dies ein solcher Fall sein könnte. Staatsanwalt Tobler ist wenig erfreut über die Einmischung des Privatdetektivs, gibt aber kurz darauf die Theorie des Unfalltodes als seine Ermittlungsergebnisse zum Besten. Vijays anonymer Auftraggeber glaubt nicht an einen Unfall. Warum will der Auftraggeber anonym bleiben? Hatte er ein Verhältnis mit dem verstorbenen jungen Mann, wovon aber niemand etwas wissen darf? Eigentlich wird Vijay nicht aktiv, wenn ein Auftraggeber anonym bleibt, aber mit „eigentlich“ zahlt man auch keine Rechnungen. Also übernimmt er den Fall. Kaum hat er zu recherchieren begonnen, gibt es bereits den nächsten Toten. Haben diese Fälle etwas gemeinsam? Homosexualität; Organisation „Sanduhr“ mit einem aussergewöhnlichen Programm; Überfall auf Schwule; Prominente; ungelöste Suizidfälle – dies sind nur einige der behandelten Stichworte. Für mich als Leserin ist Vijays Mutter sehr amüsant: Sie versucht unbeirrt, für ihren Sohn die richtige indische Frau zu finden, da er selbst nicht die gewünschten Fortschritte – zumindest nicht aus ihrer Sicht – zu machen scheint. Dieses Mal hat sie doch tatsächlich ein Partnersuche-Inserat in der Zeitung geschaltet, das sage und schreibe während drei Wochen jeden Tag erscheint! Und nicht einmal unter Chiffre oder E-Mail-Adresse, nein gleich mit Namen und Anschrift! Tja, sehr witzig für mich – für Vijay etwas weniger… Berührend fand ich die Situation mit dem Vater bzw. insbesondere das Gespräch von Vater und Sohn. Mehr möchte ich darüber aber nicht verraten. Dieses Mal empfand ich die erste Hälfte des Buches etwas schwerfälliger als sonst; die zweite Hälfte liess sich deutlich flüssiger lesen. Das Ende hat es „herausgerissen“, so dass ich 4 Sterne vergebe.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Uferwechsel

von Sunil Mann

4.3

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Uferwechsel