Band 131
Literarische Erzählung oder kritische Analyse? Ein Duell in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft
Fr. 7.50
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.09.2012
Verlag
Picus
Der namhafte deutsche Historiker Hans-Ulrich Wehler reflektiert in seinem Essay eine Grundsatzkontroverse, die seit mehr als dreissig Jahren die Geschichtswissenschaft beschäftigt. Ein Paradigmenwechsel, der durch Entwicklungen ausserhalb der eigentlichen Geschichtswissenschaft massgeblich unterstützt wurde, liess die Kritik an der auf statistisches Faktenwissen gestützten Analyse der Vergangenheit immer lauter werden und stellte dem die Stärken einer kulturgeschichtlich orientierten Annäherung, die grossen Wert auf literarische Erzählkunst legt, gegenüber.
Wehler erörtert, dass die Auseinandersetzung der Anhänger dieser beiden Zugänge schon zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt begonnen hat, fasst zentrale Ideen unterschiedlicher Schulen prägnant zusammen und nennt bekannte Vertreter der jeweiligen Methode. Der Autor führt Vor- und Nachteile beider Wege an und bekennt sich schliesslich, nicht zuletzt in Ermangelung einer für ihn restlos überzeugenden Alternative, als Anhänger einer analytischen Geschichtswissenschaft.
Eine pointierte Reflexion aktueller Strömungen der Geschichtswissenschaft
Wehler erörtert, dass die Auseinandersetzung der Anhänger dieser beiden Zugänge schon zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt begonnen hat, fasst zentrale Ideen unterschiedlicher Schulen prägnant zusammen und nennt bekannte Vertreter der jeweiligen Methode. Der Autor führt Vor- und Nachteile beider Wege an und bekennt sich schliesslich, nicht zuletzt in Ermangelung einer für ihn restlos überzeugenden Alternative, als Anhänger einer analytischen Geschichtswissenschaft.
Eine pointierte Reflexion aktueller Strömungen der Geschichtswissenschaft
Weitere Bände von Wiener Vorlesungen
-
Zur Artikeldetailseite von Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns des Autors Paul Watzlawick
Paul Watzlawick
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des UnsinnseBook
Fr. 7.50
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Zäsuren und Krisen im Lebenslauf des Autors Verena Kast
Verena Kast
Zäsuren und Krisen im LebenslaufeBook
Fr. 8.00
-
Zur Artikeldetailseite von Mythos, Traum, Realität des Autors Verena Kast
Verena Kast
Mythos, Traum, RealitäteBook
Fr. 8.00
-
Zur Artikeldetailseite von Schnitzlers Damen, Weiber, Mädeln, Frauen des Autors Ruth Klüger
Ruth Klüger
Schnitzlers Damen, Weiber, Mädeln, FraueneBook
Fr. 8.00
-
Zur Artikeldetailseite von Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche des Autors Rudolf Taschner
Rudolf Taschner
Musil, Gödel, Wittgenstein und das UnendlicheeBook
Fr. 7.50
-
Zur Artikeldetailseite von Gefühle, Affekte, Affektlogik des Autors Luc Ciompi
Luc Ciompi
Gefühle, Affekte, AffektlogikeBook
Fr. 7.50
-
Zur Artikeldetailseite von Wenn der Sinn zur Frage wird ... des Autors Alfried Längle
Alfried Längle
Wenn der Sinn zur Frage wird ...eBook
Fr. 7.50
-
Zur Artikeldetailseite von Ein alter Mann ist stets ein König Lear des Autors Ruth Klüger
Ruth Klüger
Ein alter Mann ist stets ein König LeareBook
Fr. 7.50
-
Zur Artikeldetailseite von Lebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung des Autors Jürgen Kriz
Jürgen Kriz
Lebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und OrdnungeBook
Fr. 7.50
-
Zur Artikeldetailseite von Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur des Autors Aleida Assmann
Aleida Assmann
Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen ErinnerungsliteratureBook
Fr. 8.00
-
Zur Artikeldetailseite von Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin des Autors Margarete Mitscherlich
Margarete Mitscherlich
Autobiografie und Lebenswerk einer PsychoanalytikerineBook
Fr. 7.50
-
Zur Artikeldetailseite von Literarische Erzählung oder kritische Analyse? Ein Duell in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft des Autors Hans Ulrich Wehler
Hans Ulrich Wehler
Literarische Erzählung oder kritische Analyse? Ein Duell in der gegenwärtigen GeschichtswissenschafteBook
Fr. 7.50
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen