Beschreibung
Details
Verkaufsrang
13957
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
25.08.2010
Verlag
Klett Cotta
»In einem Loch im Boden, da lebte ein Hobbit.« Mit diesem berühmten Satz begann vor sechzig Jahren die Fantasy-Literatur. Vor vierzig Jahren betraten deutsche Leser zum erstenmal jene andere Welt, Mittelerde, an deren Erschaffung Tolkien ein ganzes Leben lang gearbeitet hat. Es war ein schöner Morgen, als ein alter Mann bei Bilbo anklopfte. »Wir wollen hier keine Abenteuer, vielen Dank«, wimmelte er den ungebetenen Besucher ab. »Überhaupt, wie heissen Sie eigentlich?« - »Ich bin Gandalf«, antwortete dieser. Und damit dämmerte es Bilbo: Das Abenteuer hatte schon begonnen. Vor sechzig Jahren hat Tolkien die Geschichte von Bilbo und dem Drachenschatz für seine Kinder niedergeschrieben. Und seit dieser Zeit ist Bilbos gefährliche Reise ein Klassiker der Kinderliteratur. Sehr zum Verdruss Tolkiens übrigens: Um den Eindruck eines Kinderbuches zu korrigieren, hat er später vielfach Überarbeitungen vorgenommen. Diese Neuübersetzung von Tolkien-Kenner Wolfgang Krege basiert - im Unterschied zu der 1957 veröffentlichten Übersetzung - auf der autorisierten Fassung letzter Hand. Somit ist nun eine deutsche Fassung zugänglich, wie Tolkien selbst sie gutheissen würde.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Genial
ReadWithNenny am 21.12.2024
Bewertungsnummer: 2368967
Bewertet: eBook (ePUB)
Ich habe diesen Klassiker von einem Fantasyroman jetzt zum zweiten Mal gelesen und bin immerfort überzeugt. Natürlich lesen sich die Bücher eher langsam aber sind legendär und nicht zu vergleichen. Die Geschichten von J.R.R.Tolkien begleiten einen ein Leben lang!
Einfach fantastisch .....
JaNa am 05.08.2024
Bewertungsnummer: 2261060
Bewertet: eBook (ePUB)
Der Autor bietet uns mit „Der Hobbit“ ein geradezu märchenhaftes Abenteuer. Zunächst sei gesagt, dass es sich hierbei um ein Kinderbuch (ab 7 Jahren) handelt, was natürlich Einfluss auf den sprachlichen Ausdruck hat. Dem Autor ist es ganz fabelhaft gelungen, mir das Gefühl zu vermitteln, mein geliebter Großvater würde mir diese Geschichte vom kleinen Hobbit erzählen, weil er über alles bestens Bescheid weiß. Für mich ein wirklich großartiges Gefühl.
Zu Beginn wurde ich in das schöne Auenland entführt, die Heimat der kleinen Hobbits - ein friedfertiges menschenähnliches Völkchen. Bilbo Beutlin liebt sein gemütliches Dasein in seiner schlichten Wohnhöhle, was sich recht schnell ändert, als der Zauberer Gandalf mit 13 Zwergen in Bilbos Heim einkehrt. Bilbo soll ihnen als Meisterdieb behilflich sein, worauf er zunächst so gar keine Lust hat. Trotz seiner anfänglichen Abwehrhaltung packt ihn schließlich die Abenteuerlust und er erklärt sich bereit den Zwergen dabei zu helfen den gestohlenen Schatz zurückzuerobern, der im Besitz des Drachen Smaug ist. Und damit beginnt Bilbos lange Reise in ein weit entferntes Land.
Geradezu detailverliebt und malerisch, was ich sehr mag, beschreibt uns der Autor die verschiedenen Landschaften. Zudem begegnen wir auf Bilbos Streifzügen durch die verschiedenen Gebirge so einigen fabelhaften Kreaturen. Zum Beispiel den Trollen, die bis zum Morgengrauen in ihren Höhlen sein müssen, damit sie nicht zu Stein werden. Das Aufeinandertreffen mit den Elben wurde im wahrsten Sinne des Wortes musikalisch untermalt. Deren Gesänge konnte ich mir bestens vorstellen.
Der Weg zum Drachen Smaug lauert jedoch voller Gefahren, Irrwegen, Fallen und Gräueln. Denn die Orks und Riesenspinnen erschweren Bilbos Reise.
Insgesamt kann ich jedem dieses Buch empfehlen, der gerne in eine malerische Fantasiewelt abtaucht und gerne fabelhaften Wesen begegnet, die einem nicht immer gut gesinnt sind. Ich werde die Reise des Bilbo Beutlins so schnell nicht vergessen.
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Fantasy für jung und alt
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)