Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis Neuübersetzung
Fr. 7.50
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.02.2004
Herausgeber
Arend KulenkampffVerlag
Felix MeinerSeitenzahl
125 (Printausgabe)
Dateigröße
1092 KB
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2004
Übersetzt von
Arend Kulenkampff
Sprache
Deutsch
EAN
9783787320165
Über kaum einen Philosophen von Rang haben Zeitgenossen und Nachwelt ein so zwiespältiges Urteil gefällt wie über George Berkeley. Als eine der »am wenigsten umstrittenen Lehrmeinungen in der umstrittensten aller Wissenschaften, der Wissenschaft vom Menschen« bezeichnet J. S. Mill Berkeleys Theorie der erworbenen Fähigkeiten des Gesichtssinns, die sich fast zweihundert Jahre als herrschende Lehre behaupten konnte. Ein »närrisches System« nennt Diderot, der mit diesem Verdikt nicht allein steht, den Berkeleyschen Idealismus.
Dabei scheinen Kritiker wie Diderot zu übersehen, dass Berkeley, wenn er die Existenz der Materie bestreitet, keine Tatsache bestreitet, von der unsere Sinne Zeugnis geben. Der Idealismus, der nur Geisteswesen und Ideen 'in the mind' als existierend anerkennt, stellt die Naturordnung nicht in Frage. Wohl aber gewinnt Berkeley durch die idealistische Seinsannahme das begriffliche Rüstzeug, das es ihm ermöglicht, das gesetzmässige Naturgeschehen als Sinnzusammenhang, als Zeichensprache Gottes zu deuten - gemäss dem von ihm für evident wahr gehaltenen Grundsatz, dass alles, was nach einer Regel geschieht, von etwas ausgehen muss, das die Regel versteht.
In seinem Hauptwerk »Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis« entwickelt Berkeley diese Lehre vom Immaterialismus, die aus der Kritik an Locke und Malebranche hervorging und allein den Geist als Substanz anerkennt. Oft missverstanden, reicht die implizite Wirkung dieses Textes bis in die Gegenwart hinein.
Weitere Bände von Philosophische Bibliothek
-
Zur Artikeldetailseite von Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis des Autors George Berkeley
George Berkeley
Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen ErkenntniseBook
Fr. 7.50
-
Zur Artikeldetailseite von Kommentar zu einem Lied der Liebe des Autors Giovanni Pico della Mirandola
Giovanni Pico della Mirandola
Kommentar zu einem Lied der LiebeeBook
Fr. 43.00
-
Zur Artikeldetailseite von Was ist Zeit? des Autors Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Was ist Zeit?eBook
Fr. 14.00
-
Zur Artikeldetailseite von Über die Wahrheit des Autors Anselm Canterbury
Anselm Canterbury
Über die WahrheiteBook
Fr. 14.00
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in die mathematische Philosophie des Autors Bertrand Russell
Bertrand Russell
Einführung in die mathematische PhilosophieeBook
Fr. 17.00
-
Zur Artikeldetailseite von Monadologie und andere metaphysische Schriften des Autors Gottfried Wilhelm Leibniz
Gottfried Wilhelm Leibniz
Monadologie und andere metaphysische SchrifteneBook
Fr. 17.00
-
Zur Artikeldetailseite von Phänomenologische Psychologie des Autors Edmund Husserl
Edmund Husserl
Phänomenologische PsychologieeBook
Fr. 34.00
-
Zur Artikeldetailseite von De musica des Autors Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
De musicaeBook
Fr. 31.00
-
Zur Artikeldetailseite von Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können des Autors Immanuel Kant
Immanuel Kant
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten könneneBook
Fr. 11.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Vom Mythus des Staates des Autors Ernst Cassirer
Ernst Cassirer
Vom Mythus des StaateseBook
Fr. 18.00
-
Zur Artikeldetailseite von Historisches und kritisches Wörterbuch des Autors Pierre Bayle
Pierre Bayle
Historisches und kritisches WörterbucheBook
Fr. 34.00
-
Zur Artikeldetailseite von Frühe Schriften zum Naturrecht des Autors Gottfried Wilhelm Leibniz
Gottfried Wilhelm Leibniz
Frühe Schriften zum NaturrechteBook
Fr. 65.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen