
Manual zur Kognitiven Verhaltenstherapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen bei Verkehrsunfallopfern
Fr. 20.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.01.2005
Verlag
Pabst Science PublishersSeitenzahl
119 (Printausgabe)
Dateigröße
453 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783899671117
Posttraumatische Belastungsstörungen (PTB) nach Verkehrsunfällen beeinträchtigen die Lebensqualität und die psy-chische Funktionsfähigkeit der Betroffenen enorm. Obwohl die PTB-Therapie in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat, fehlen bisher auf bestimmte Patientenpopulationen fokussierende Therapiematerialien.Verkehrsunfälle sind das häufigste zivile Trauma. Dieses Therapiemanual ist spezifisch auf Verkehrsunfallopfer mit PTB zugeschnitten und kombiniert diejenigen Elemente und Techniken, die sich in neuesten Studien als wirksam erwiesen haben.Das Therapiemanual ist für Psychotherapeuten konzipiert, die bereits Grundkenntnisse über PTB und die Grundprinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie haben. Das Manual bietet Step-by-Step-Informationen für die Kombination aus- Imaginativer Exposition- In-vivo-Exposition- Kognitiver Umstrukturierung.Dazu werden viele Tipps für die praktische Umsetzung der therapeutischen Teilziele und für die Lösung von eventuell auftretenden Problemen vermittelt.Der erste Teil dieses Buches beschreibt die 10 Therapiestunden, in denen die Behandlung durchgeführt wird. In einem zweiten Teil werden Zusatzmodule für Entspannungstechniken sowie den Umgang mit Ärger und mit Schuldgefühlen dargestellt. Im dritten Teil sind Materialien zum Gebrauch für Therapeuten sowie eine Anzahl von Arbeitsblättern für Patienten abgedruckt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen