Produktbild: Sohn der Hamas

Sohn der Hamas Mein Leben als Terrorist

6

Fr. 13.00

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

22849

Erscheinungsdatum

14.04.2014

Verlag

SCM Hänssler

Seitenzahl

260 (Printausgabe)

Dateigröße

2645 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783775170253

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

22849

Erscheinungsdatum

14.04.2014

Verlag

SCM Hänssler

Seitenzahl

260 (Printausgabe)

Dateigröße

2645 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783775170253

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Spion für Israel

agnes.bookworld aus Heiligenhaus, NRW am 16.01.2025

Bewertungsnummer: 2388241

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mosab ist der Sohn eines der sieben Gründungsmitglieder der Hamas und wuchs in einer Umgebung auf, die stark von der Ideologie der Organisation geprägt war. Obwohl sein Vater keine Anschläge befehligte, sprach er sich auch nicht aktiv dagegen aus, was Mosab stark beeinflusste. Als Sohn eines Hamas-Führers hatte er Zugang zu sensiblen Informationen und nahm an Treffen der Führungsebene teil, wodurch er eine besondere Position genoss. Im Alter von etwa 17 Jahren wurde Mosab von Israel verhaftet. Während seiner Haft bot ihm der israelische Geheimdienst Shin Bet eine Zusammenarbeit an. Zunächst plante er, als Doppelagent für die Hamas zu arbeiten, doch je mehr er über die Strukturen und Methoden der Organisation erfuhr, desto mehr distanzierte er sich innerlich. Das Bild, das ihm die Hamas und andere von Israel und den Juden gezeichnet hatten, begann zu verblassen, da seine Vorgesetzten beim Shin Bet ihn respektvoll behandelten – ganz anders, als es ihm zuvor nahegelegt worden war. Parallel dazu freundete er sich mit einer Gruppe junger Christen an und begann, die Bibel zu lesen. Dabei erkannte er, dass viele ihrer Lehren den Ansichten des Korans widersprachen. Diese Erkenntnisse führten schließlich dazu, dass Mosab zum Christentum konvertierte. Heute lebt er in den USA und setzt sich für Frieden und Aufklärung ein. Das Buch ist spannend geschrieben und gut strukturiert. Jedes Kapitel folgt einem klaren Zeitablauf, was den Lesefluss erleichtert. Fußnoten und ein Glossar am Ende liefern zusätzliche Informationen. Eine empfehlenswerte Biografie, die Einblicke in Mosabs außergewöhnliches Leben und die Hintergründe der Hamas bietet – mit Details, die man anderswo kaum findet.

Ein Spion für Israel

agnes.bookworld aus Heiligenhaus, NRW am 16.01.2025
Bewertungsnummer: 2388241
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mosab ist der Sohn eines der sieben Gründungsmitglieder der Hamas und wuchs in einer Umgebung auf, die stark von der Ideologie der Organisation geprägt war. Obwohl sein Vater keine Anschläge befehligte, sprach er sich auch nicht aktiv dagegen aus, was Mosab stark beeinflusste. Als Sohn eines Hamas-Führers hatte er Zugang zu sensiblen Informationen und nahm an Treffen der Führungsebene teil, wodurch er eine besondere Position genoss. Im Alter von etwa 17 Jahren wurde Mosab von Israel verhaftet. Während seiner Haft bot ihm der israelische Geheimdienst Shin Bet eine Zusammenarbeit an. Zunächst plante er, als Doppelagent für die Hamas zu arbeiten, doch je mehr er über die Strukturen und Methoden der Organisation erfuhr, desto mehr distanzierte er sich innerlich. Das Bild, das ihm die Hamas und andere von Israel und den Juden gezeichnet hatten, begann zu verblassen, da seine Vorgesetzten beim Shin Bet ihn respektvoll behandelten – ganz anders, als es ihm zuvor nahegelegt worden war. Parallel dazu freundete er sich mit einer Gruppe junger Christen an und begann, die Bibel zu lesen. Dabei erkannte er, dass viele ihrer Lehren den Ansichten des Korans widersprachen. Diese Erkenntnisse führten schließlich dazu, dass Mosab zum Christentum konvertierte. Heute lebt er in den USA und setzt sich für Frieden und Aufklärung ein. Das Buch ist spannend geschrieben und gut strukturiert. Jedes Kapitel folgt einem klaren Zeitablauf, was den Lesefluss erleichtert. Fußnoten und ein Glossar am Ende liefern zusätzliche Informationen. Eine empfehlenswerte Biografie, die Einblicke in Mosabs außergewöhnliches Leben und die Hintergründe der Hamas bietet – mit Details, die man anderswo kaum findet.

Vom Hamaskrieger zum Jesusnachfolger

Hopeandlive am 19.09.2024

Bewertungsnummer: 2296214

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dieser beeindruckenden und bewegenden Biografie nimmt uns Mosab Hassan Yousef, geboren im Jahr 1978, der älteste Sohn von Scheich Hassan Yousef, einem der Gründungsmitglieder der Hamas, mit hinein in die Geschichte der Palästinenser. Seit frühester Kindheit und Jugend wurde er Zeuge von schlimmer Armut, erlebte Machtmissbrauch und Folter und kam schon so früh mit dem Tod in Berührung, dass keinem Kind zu wünschen ist. Die Abwärtsspirale all dessen, der wachsende Hass, der selbstgerechte Stolz und die nicht enden wollende Unversöhnlichkeit, verursacht durch einen immer radikaler werdenden Islam prägen das Kind und den Jugendlichen und er hat mehr gesehen und erlebt vor seinem 21. Lebensjahr als viele andere Kinder. Für die Kinder in Palästina war das jedoch Alltag. Mosab spricht mit großer Liebe und Wertschätzung von seinem Vater, einem anerkannten und beliebten Führer, der einen "friedlichen Islam" gelebt hat und den Menschen seines Volkes von Herzen diente. Scheich Hassan wirkte weltoffen und konnte dennoch die zunehmende Radikalisierung nicht aufhalten und hat sich ihr auch nicht wirklich dagegen gestellt. Mosab wollte immer seinem Vater gefallen und ihm nacheifern. Er hat die Verhandlungen der Führungspersönlichkeiten wie Arafat miterlebt und hatte schon sehr früh den Blick hinter die Kulissen, der ganz anders war, als es der Weltöffentlichkeit in den Medien präsentiert wurde. Zum besseren Verständnis der Entwicklung nimmt uns Mosab am Anfang des Buches in die Geschichte des Islams mit hinein, die Entwicklung der Muslimbruderschaft und die zunehmende Radikalisierung des Islam. Sehr anschaulich erklärt er dem Leser die Leiter des Islams, die jeder gläubige Moslem bestrebt ist zu erklimmen und dessen höchste Stufe der Dschihad ist. Diese Entwicklung lässt sich nicht mit einem "friedlichen Islam" erreichen. Mosab begleitet seinen Vater zu allen Verhandlungen, hat Kontakte zu den höchsten Ebenen der Terrormiliz und beschließt selbst aktiv zu werden und an der Intifada teilzunehmen. Dann wird er jedoch bei seiner ersten Aktion von israelischen Soldaten verhaftet und kommt in das am meisten gefürchtete Gefängnis Israels. Die Schilderungen seiner Gefangenschaft sind wirklich grausam zu lesen. Dort im Gefängnis ändert sich Mosabs Leben. Er wird vom Shin Bet, dem Inlandsgeheimdienst Israels als Informant rekrutiert und agiert von nun an unerkannt als der "Grüne Prinz". Ein gefährliches Leben beginnt und er muss seine Entscheidungen und Aktionen sehr gut überlegen. Mehr als einmal gelang es ihm schreckliche Attentate seitens der Hamas zu vereiteln. Es zeigt sich mehr und mehr, dass die Hamas nicht nur Krieg gegen Israel führt, sondern auch gegen ihr eigenes Volk. Mosabs Desilliusionierung wächst und dieses Leben bleibt nicht in den Kleidern hängen. Noch etwas ändert sich für Mosab, er bekommt eine Bibel und fängt an zu lesen und das Wort Gottes wirkt, das ist etwas Neues für ihn. Er beginnt seine Aktionen mehr und mehr in Frage zu stellen, denn er spürt, dass dieser Jesus nicht von leerer Religion redet. Er redet davon, dass wir unsere Feinde lieben sollen und Mosab erkennt, dass der wahre Feind nichts mit Nationalität, Religion, Hautfarbe oder Rasse zu tun hat. Der wahre Feind sitzt im Menschen und fördert seinen Stolz, seinen Hass und seine Gier. Mosab trifft eine Entscheidung. Er beendet seine "Karriere" als Doppelagent und bekennt sich zu Jesus Christus. Das bekennt er auch vor seiner Familie und nun trifft ihn die ganze Härte des Islam, denn er wird aus seiner Familie ausgestoßen und als Verräter betitelt. Ihm ist klar, dass er nun nicht länger in Palästina und Israel bleiben kann. Mit Hilfe von seinem israelischen Kontaktmann und mittlerweile guten Freund wandert er nach Amerika aus und ist bis heute aktiv in Sachen Aufklärung über die Hamas und ihre wahren Gründe. Mich hat diese Geschichte sehr gefesselt und ich habe sie schon vor einigen Jahren gelesen und nun wieder.. Spätestens nach dem 07. Oktober 2023 kann man an der Wahrheit, die Mosab in seinem Buch beschreibt nicht mehr vorbei und es ist sonnenklar, dass die Zweistaatenlösung eine absolute Utopie der Politik ist. Ich bete ernsthaft für die Menschen in Palästina und Israel, dass sie Jeshua erkennen und annehmen.

Vom Hamaskrieger zum Jesusnachfolger

Hopeandlive am 19.09.2024
Bewertungsnummer: 2296214
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dieser beeindruckenden und bewegenden Biografie nimmt uns Mosab Hassan Yousef, geboren im Jahr 1978, der älteste Sohn von Scheich Hassan Yousef, einem der Gründungsmitglieder der Hamas, mit hinein in die Geschichte der Palästinenser. Seit frühester Kindheit und Jugend wurde er Zeuge von schlimmer Armut, erlebte Machtmissbrauch und Folter und kam schon so früh mit dem Tod in Berührung, dass keinem Kind zu wünschen ist. Die Abwärtsspirale all dessen, der wachsende Hass, der selbstgerechte Stolz und die nicht enden wollende Unversöhnlichkeit, verursacht durch einen immer radikaler werdenden Islam prägen das Kind und den Jugendlichen und er hat mehr gesehen und erlebt vor seinem 21. Lebensjahr als viele andere Kinder. Für die Kinder in Palästina war das jedoch Alltag. Mosab spricht mit großer Liebe und Wertschätzung von seinem Vater, einem anerkannten und beliebten Führer, der einen "friedlichen Islam" gelebt hat und den Menschen seines Volkes von Herzen diente. Scheich Hassan wirkte weltoffen und konnte dennoch die zunehmende Radikalisierung nicht aufhalten und hat sich ihr auch nicht wirklich dagegen gestellt. Mosab wollte immer seinem Vater gefallen und ihm nacheifern. Er hat die Verhandlungen der Führungspersönlichkeiten wie Arafat miterlebt und hatte schon sehr früh den Blick hinter die Kulissen, der ganz anders war, als es der Weltöffentlichkeit in den Medien präsentiert wurde. Zum besseren Verständnis der Entwicklung nimmt uns Mosab am Anfang des Buches in die Geschichte des Islams mit hinein, die Entwicklung der Muslimbruderschaft und die zunehmende Radikalisierung des Islam. Sehr anschaulich erklärt er dem Leser die Leiter des Islams, die jeder gläubige Moslem bestrebt ist zu erklimmen und dessen höchste Stufe der Dschihad ist. Diese Entwicklung lässt sich nicht mit einem "friedlichen Islam" erreichen. Mosab begleitet seinen Vater zu allen Verhandlungen, hat Kontakte zu den höchsten Ebenen der Terrormiliz und beschließt selbst aktiv zu werden und an der Intifada teilzunehmen. Dann wird er jedoch bei seiner ersten Aktion von israelischen Soldaten verhaftet und kommt in das am meisten gefürchtete Gefängnis Israels. Die Schilderungen seiner Gefangenschaft sind wirklich grausam zu lesen. Dort im Gefängnis ändert sich Mosabs Leben. Er wird vom Shin Bet, dem Inlandsgeheimdienst Israels als Informant rekrutiert und agiert von nun an unerkannt als der "Grüne Prinz". Ein gefährliches Leben beginnt und er muss seine Entscheidungen und Aktionen sehr gut überlegen. Mehr als einmal gelang es ihm schreckliche Attentate seitens der Hamas zu vereiteln. Es zeigt sich mehr und mehr, dass die Hamas nicht nur Krieg gegen Israel führt, sondern auch gegen ihr eigenes Volk. Mosabs Desilliusionierung wächst und dieses Leben bleibt nicht in den Kleidern hängen. Noch etwas ändert sich für Mosab, er bekommt eine Bibel und fängt an zu lesen und das Wort Gottes wirkt, das ist etwas Neues für ihn. Er beginnt seine Aktionen mehr und mehr in Frage zu stellen, denn er spürt, dass dieser Jesus nicht von leerer Religion redet. Er redet davon, dass wir unsere Feinde lieben sollen und Mosab erkennt, dass der wahre Feind nichts mit Nationalität, Religion, Hautfarbe oder Rasse zu tun hat. Der wahre Feind sitzt im Menschen und fördert seinen Stolz, seinen Hass und seine Gier. Mosab trifft eine Entscheidung. Er beendet seine "Karriere" als Doppelagent und bekennt sich zu Jesus Christus. Das bekennt er auch vor seiner Familie und nun trifft ihn die ganze Härte des Islam, denn er wird aus seiner Familie ausgestoßen und als Verräter betitelt. Ihm ist klar, dass er nun nicht länger in Palästina und Israel bleiben kann. Mit Hilfe von seinem israelischen Kontaktmann und mittlerweile guten Freund wandert er nach Amerika aus und ist bis heute aktiv in Sachen Aufklärung über die Hamas und ihre wahren Gründe. Mich hat diese Geschichte sehr gefesselt und ich habe sie schon vor einigen Jahren gelesen und nun wieder.. Spätestens nach dem 07. Oktober 2023 kann man an der Wahrheit, die Mosab in seinem Buch beschreibt nicht mehr vorbei und es ist sonnenklar, dass die Zweistaatenlösung eine absolute Utopie der Politik ist. Ich bete ernsthaft für die Menschen in Palästina und Israel, dass sie Jeshua erkennen und annehmen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sohn der Hamas

von Mosab Hassan Yousef

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sohn der Hamas