Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Fr. 215.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

29.11.2011

Herausgeber

Jörg M. Fegert + weitere

Verlag

Springer

Seitenzahl

1052 (Printausgabe)

Dateigröße

13975 KB

Auflage

2. Auflage 2012

Sprache

Deutsch

EAN

9783642198465

Beschreibung

Portrait

Prof. J.M. Fegert ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie der Universität Ulm.- Prof. C. Eggers, ehemaliger Direktor der Rheinischen Klinken für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters und Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls, ist Gründer der Prof.-Dr.-Eggers-Stiftung Essen, die sich die Förderung von psychisch kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihrer Aufgabe gemacht hat. - Prof. F. Resch ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

29.11.2011

Herausgeber

Verlag

Springer

Seitenzahl

1052 (Printausgabe)

Dateigröße

13975 KB

Auflage

2. Auflage 2012

Sprache

Deutsch

EAN

9783642198465

Weitere Bände von Springer Reference Medizin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
  • Die somatische Entwicklung und ihre Varianten.- Die normale psychische Entwicklung und ihre Varianten.- Spezifische Entwicklungsbedingungen

    Fremduntergebrachte Kinder in Familienpflege, Heim und intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung.- Religiosität und religiöse Sozialisation

    Scheidung, Trennung.- Migration und Minoritätenstatus.- Krippe und Kindergarten.- Schule.- Ätiologische Modelle.- Risiko, Resilienz und Prävention.- Diagnostik.- Therapie.- Sozialpsychiatrie.- Kooperative Versorgung Jugendlicher und junger Erwachsener.- Qualitätssicherung und ethische Fragen.- Begutachtung.- EBM.- Epilepsie.- Organische Psychosyndrome.- Schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit.- Schizophrene Psychosen.- Affektive Psychosen.- Zwangsstörungen.- Angststörungen.- Kindesmisshandlung und sexueller Missbrauch.- Posttraumatische Belastungsstörungen, Anpassungsstörung, Selbstbeschädigungserkrankungen.- Dissoziative und somatoforme Störungen.- Essstörungen.- Weitere psychische Störungen mit körperlicher Symptomati/Chronische Krankheiten und psychische Beteiligung.- Persönlichkeitsstörungen.- Sexualität und Geschlechtsidentität -- Entwicklung und Störungen.- Intelligenzminderung.- Umschriebene Entwicklungsstörungen und Sinnesstörungen.- Störungen der Motorik

    Autistische Störungen.- Hyperkinetische Störungen.- Störungen des Sozialverhaltens.- Frühkindliche Bindungsstörungen.- Kleinkindpsychiatrie

    Frühe Hilfen.- Suizidales Verhalten.- Kinderpsychiatrische Notfälle.- Anhang.