Was ist Zeit? Confessiones XI / Bekenntnisse 11. Zweisprachige Ausgabe
Fr. 14.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.08.2009
Verlag
Felix MeinerSeitenzahl
142 (Printausgabe)
Dateigröße
1141 KB
Auflage
Unverändertes eBook der 2. Auflage von 2009
Übersetzt von
Norbert Fischer
Sprache
Deutsch
EAN
9783787323715
Augustinus (354-430) hat mit seiner Untersuchung der Frage, was Zeit ist («?uid est enim tempus?«?, die Aufmerksamkeit der Philosophen geweckt und grossen Einfluss auf deren Gedanken zu Sein und Sinn der Zeit und des Zeitlichen ausgeübt. Vor allem haben sich die Protagonisten der phänomenologischen Schule, Edmund Husserl und Martin Heidegger, intensiv mit diesem Text befasst. Doch ist das lebhafte Interesse am Thema und am Gedankengang dieses Buches nicht auf Schulgrenzen eingeengt gewesen, sondern sogar bei Forschern zu finden, die eher Antworten auf die physikalischen Fragen nach dem Sein der Zeit gesucht haben.
Augustins Besinnung auf das Wesen der Zeit findet sich im elften von dreizehn Büchern seiner »Confessiones« (Bekenntnisse), einem berühmten, gleichwohl voller Rätsel gebliebenen Werk, das er in seinen frühen Bischofsjahren verfasst hat (396-400). Das elfte Buch mit der Frage nach der Zeit nimmt eine Schlüsselrolle ein, weil es zugleich eine Reflexion über das Gesamtprojekt der »Confessiones« darstellt.
Augustinus denkt bemerkenswert eigenständig: Auch wenn er Motive der Platonischen, Aristotelischen und Plotinischen Philosophie aufgreift, gibt er ihnen ein neues Gesicht und weist mit der lebendigen Kraft ursprünglichen Denkens auf transzendentalphilosophische und phänomenologische Motive voraus.
Weitere Bände von Philosophische Bibliothek
-
Zur Artikeldetailseite von Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis des Autors George Berkeley
George Berkeley
Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen ErkenntniseBook
Fr. 7.50
-
Zur Artikeldetailseite von Kommentar zu einem Lied der Liebe des Autors Giovanni Pico della Mirandola
Giovanni Pico della Mirandola
Kommentar zu einem Lied der LiebeeBook
Fr. 43.00
-
Zur Artikeldetailseite von Was ist Zeit? des Autors Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Was ist Zeit?eBook
Fr. 14.00
-
Zur Artikeldetailseite von Über die Wahrheit des Autors Anselm Canterbury
Anselm Canterbury
Über die WahrheiteBook
Fr. 14.00
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in die mathematische Philosophie des Autors Bertrand Russell
Bertrand Russell
Einführung in die mathematische PhilosophieeBook
Fr. 17.00
-
Zur Artikeldetailseite von Monadologie und andere metaphysische Schriften des Autors Gottfried Wilhelm Leibniz
Gottfried Wilhelm Leibniz
Monadologie und andere metaphysische SchrifteneBook
Fr. 17.00
-
Zur Artikeldetailseite von Phänomenologische Psychologie des Autors Edmund Husserl
Edmund Husserl
Phänomenologische PsychologieeBook
Fr. 34.00
-
Zur Artikeldetailseite von De musica des Autors Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
De musicaeBook
Fr. 31.00
-
Zur Artikeldetailseite von Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können des Autors Immanuel Kant
Immanuel Kant
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten könneneBook
Fr. 11.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Vom Mythus des Staates des Autors Ernst Cassirer
Ernst Cassirer
Vom Mythus des StaateseBook
Fr. 18.00
-
Zur Artikeldetailseite von Historisches und kritisches Wörterbuch des Autors Pierre Bayle
Pierre Bayle
Historisches und kritisches WörterbucheBook
Fr. 34.00
-
Zur Artikeldetailseite von Frühe Schriften zum Naturrecht des Autors Gottfried Wilhelm Leibniz
Gottfried Wilhelm Leibniz
Frühe Schriften zum NaturrechteBook
Fr. 65.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen