
Die Grüne-Gentechnik-Debatte Der Einfluss von Sprache auf die Herstellung von Wissen
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
Fr. 45.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
13.06.2013
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
456 (Printausgabe)
Dateigröße
2837 KB
Auflage
2013
Sprache
Deutsch
EAN
9783658017491
Am Beispiel der Grünen-Gentechnik-Debatte zeigt Birgit Freitag die Macht der Sprache bei der Wissensherstellung über einen umstrittenen Sachverhalt auf. Sie beschreibt die von den Akteuren verfolgten Strategien, um deren Position im Diskurs durchzusetzen, und verdeutlicht damit, dass nicht nur das Wissen, das ein Akteur über einen umstrittenen Sachverhalt weitergibt, sondern auch ganz besonders die Art und Weise der Vermittlung einen entscheidenden Einfluss auf das über diesen Sachverhalt entstehende Wissen hat.
Der Inhalt
. Sprachwissenschaftliche Analyse von fachexternen Texten und Medientexten über Grüne Gentechnik
. Handlungsstrategien der Diskursakteure im Kampf um Wissen
. Experten-Laien-Kommunikation
. Linguistische Diskursanalyse
Die Zielgruppen
. Dozierende und Studierende der Germanistik, Soziologie, Biologie, Sprachwissenschaft, Politik
. BiologInnen, PolitikerInnen, ExpertInnen in Industrie und Kirche
Die Autorin
Birgit Freitag ist seit Abschluss ihrer Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg als Führungskraft in der freien Wirtschaft tätig.
Weitere Bände von Theorie und Praxis der Diskursforschung
-
Das diskursive Verschwinden der Religionsfreiheit von André Biermann
André Biermann
Das diskursive Verschwinden der ReligionsfreiheiteBook
Fr. 28.90
-
Alltagswissen in der Krise von Oliver E. Kuhn
Oliver E. Kuhn
Alltagswissen in der KriseeBook
Fr. 50.90
-
Verortungen des Dispositiv-Begriffs von Joannah Caborn Wengler
Joannah Caborn Wengler
Verortungen des Dispositiv-BegriffseBook
Fr. 35.90
-
Die Grüne-Gentechnik-Debatte von Birgit Freitag
Birgit Freitag
Die Grüne-Gentechnik-DebatteeBook
Fr. 45.90
-
Kein Recht auf Faulheit von Matthias Kaufmann
Matthias Kaufmann
Kein Recht auf FaulheiteBook
Fr. 40.90
-
Vom Störfaktor zum Operator von Stephanie Garling
Stephanie Garling
Vom Störfaktor zum OperatoreBook
Fr. 40.90
-
Erzählungen im Öffentlichen von Markus Arnold
Markus Arnold
Erzählungen im ÖffentlicheneBook
Fr. 40.90
-
Mediendiskursanalyse von Philipp Dreesen
Philipp Dreesen
MediendiskursanalyseeBook
Fr. 40.90
-
Wissensobjekt Selbstmordattentat von Claudia Brunner
Claudia Brunner
Wissensobjekt SelbstmordattentateBook
Fr. 51.90
-
Das Automobil als konstruktive Metapher von Andreas Wagenknecht
Andreas Wagenknecht
Das Automobil als konstruktive MetaphereBook
Fr. 42.90
-
Die Bildung der Differenz von Sandra Smykalla
Sandra Smykalla
Die Bildung der DifferenzeBook
Fr. 51.90
-
Die chinesische Community in Bukarest von Rixta Wundrak
Rixta Wundrak
Die chinesische Community in BukaresteBook
Fr. 42.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen