
Vom Störfaktor zum Operator Religion im Diskurs der Entwicklungszusammenarbeit
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
Fr. 40.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
12.06.2013
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
243 (Printausgabe)
Dateigröße
2470 KB
Auflage
2013
Sprache
Deutsch
EAN
9783658024833
Im Zuge einer statuierten "Rückkehr der Religion" stellt Stephanie Garling die gegenwärtige Formation der Kategorie Religion in den Fokus ihrer empirischen Studie und betrachtet Religion als Diskurskategorie, die einem ständigen Prozess sozialer Konstruktion unterliegt. Am Beispiel des Politikfeldes Entwicklungszusammenarbeit macht die Autorin typische Auseinandersetzungen mit dem Gegenstand der Religion in der heutigen Zeit kenntlich und illustriert anhand programmatischer Texte, was als Religion wahrgenommen wird.
Der Inhalt
· Diskursanalyse
· Die Entwicklung des Religionsbegriffs vom Störfaktor zum Operator
· Die Verwendungszusammenhänge des Religionsbegriffs
· Problematisierung
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie
· Beschäftigte in der Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik
Die Autorin
Dr. Stephanie Garling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg.
Weitere Bände von Theorie und Praxis der Diskursforschung
-
Das diskursive Verschwinden der Religionsfreiheit von André Biermann
André Biermann
Das diskursive Verschwinden der ReligionsfreiheiteBook
Fr. 28.90
-
Alltagswissen in der Krise von Oliver E. Kuhn
Oliver E. Kuhn
Alltagswissen in der KriseeBook
Fr. 50.90
-
Verortungen des Dispositiv-Begriffs von Joannah Caborn Wengler
Joannah Caborn Wengler
Verortungen des Dispositiv-BegriffseBook
Fr. 35.90
-
Die Grüne-Gentechnik-Debatte von Birgit Freitag
Birgit Freitag
Die Grüne-Gentechnik-DebatteeBook
Fr. 45.90
-
Vom Störfaktor zum Operator von Stephanie Garling
Stephanie Garling
Vom Störfaktor zum OperatoreBook
Fr. 40.90
-
Kein Recht auf Faulheit von Matthias Kaufmann
Matthias Kaufmann
Kein Recht auf FaulheiteBook
Fr. 40.90
-
Erzählungen im Öffentlichen von Markus Arnold
Markus Arnold
Erzählungen im ÖffentlicheneBook
Fr. 40.90
-
Mediendiskursanalyse von Philipp Dreesen
Philipp Dreesen
MediendiskursanalyseeBook
Fr. 40.90
-
Wissensobjekt Selbstmordattentat von Claudia Brunner
Claudia Brunner
Wissensobjekt SelbstmordattentateBook
Fr. 51.90
-
Das Automobil als konstruktive Metapher von Andreas Wagenknecht
Andreas Wagenknecht
Das Automobil als konstruktive MetaphereBook
Fr. 42.90
-
Die Bildung der Differenz von Sandra Smykalla
Sandra Smykalla
Die Bildung der DifferenzeBook
Fr. 51.90
-
Die chinesische Community in Bukarest von Rixta Wundrak
Rixta Wundrak
Die chinesische Community in BukaresteBook
Fr. 42.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen