Band 2
Dem Fremden freundlich zugetan Interkulturelle Bezüge in Goethes literarischem Werk
Fr. 43.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Das vorliegende Buch versucht einem Autor beizukommen, der in seiner literarischen Gesinnung immer schon Grenzen überschritten und im Alter den Gedanken einer >Weltliteratur< aufgestellt hat, die über ein offenes Kommunizieren Toleranz und Anerkennung des Fremden einüben kann. In der poetischen Realisierung seines wahrhaft interkulturellen Denkens gerät Goethe, wie zuletzt gesehen, gelegentlich auch in Problemzonen. Doch alles >Bekritteln< müsste eigentlich verstummen vor dem >West-östlichen Divan<. In diesem Zyklus unternimmt der Dichter, gestützt auf die orientalistische Forschung seiner Zeit, eine literarische Ausfahrt in die Welt des persischen Dichters Háfez (Hafi s) im 14. Jahrhundert. Der moderne Lyriker sucht dabei den fremden Gedichtstil mit seinen Themen, Bildern und Formen so aufzunehmen, dass sich darin das Eigene spiegeln kann. Dieser literarische Glücksfall interkultureller Kommunikation beansprucht die grösste Aufmerksamkeit in diesem Buch und sei auch dem Leser besonders nahe gelegen.
Über den Autoren
Hartmut Reinhardt ist emeritierter Professor an der Universität Trier. In seinem Fach ist er hervorgetreten mit Monographien über Hermann Broch, Friedrich Hebbel und Johann Wolfgang Goethe, dazu mit Studien von der Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sowie mit editorischen Arbeiten im Rahmen der neuen Goethe-Ausgaben.
Über den Autoren
Hartmut Reinhardt ist emeritierter Professor an der Universität Trier. In seinem Fach ist er hervorgetreten mit Monographien über Hermann Broch, Friedrich Hebbel und Johann Wolfgang Goethe, dazu mit Studien von der Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sowie mit editorischen Arbeiten im Rahmen der neuen Goethe-Ausgaben.
Weitere Bände von Arbeiten zur Geschichte des Buchwesens in Deutschland
-
Zur Artikeldetailseite von Die Geschichte der Volksbibliothek Göttingen des Autors Stephan Füssel
Stephan Füssel
Die Geschichte der Volksbibliothek GöttingeneBook
Fr. 14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Dem Fremden freundlich zugetan des Autors Hartmut Reinhardt
Hartmut Reinhardt
Dem Fremden freundlich zugetaneBook
Fr. 43.90
-
Zur Artikeldetailseite von Interkulturalität des Autors Hamid R. Yousefi
Hamid R. Yousefi
InterkulturalitäteBook
Fr. 32.90
-
Zur Artikeldetailseite von Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August Bibliothek des Autors Georg Ruppelt
Georg Ruppelt
Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August BibliothekeBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930 des Autors Kornelia Vogt-Praclik
Kornelia Vogt-Praclik
Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930eBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. Jahrhundert des Autors Michael Grabicki
Michael Grabicki
Wolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. JahrhunderteBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 Jahren des Autors Wolfgang Milde
Wolfgang Milde
Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 JahreneBook
Fr. 20.90
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961 des Autors Ulrich Hunger
Ulrich Hunger
Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961eBook
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Karl Hobrecker - ein deutscher Sammler des Autors Michael Mahn
Michael Mahn
Karl Hobrecker - ein deutscher SammlereBook
Fr. 35.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen