Band 12
Karl Hobrecker - ein deutscher Sammler Ein Beitrag zur Geschichte der Kinder- und Jugendbuchforschung
Fr. 35.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.01.1987
Herausgeber
Paul Raabe
Die Schwierigkeiten beim Schreiben über eine Person der jüngsten Zeitgeschichte wie Karl Hobrecker sind objektiver Natur und stossen von einem bestimmten Punkt der Nachforschungen an auf die Grenzen des Quellenmaterials.
Obwohl Hobrecker und sein Werk den ,,Insidern" seiner Zeit, den Bibliophilen und denjenigen, die sich frühzeitig mit Kinder- und Jugendbüchern beschäftigt haben, ein Begriff waren, ist Hobrecker doch im historischen Kontext eine Person der Peripherie.
Hobrecker ist dem Typus des Bürgers zuzurechnen, der nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht. Historische Persönlichkeiten hinterlassen eine Vielzahl von Spuren, die es leichter machen, ihre Lebens- und Wirkungsgeschichte zu erforschen. In unserem Fall kann die Rekonstruktion der Vita des Karl Hobrecker nur punktuell und mosaiksteinartig sein.
Obwohl Hobrecker und sein Werk den ,,Insidern" seiner Zeit, den Bibliophilen und denjenigen, die sich frühzeitig mit Kinder- und Jugendbüchern beschäftigt haben, ein Begriff waren, ist Hobrecker doch im historischen Kontext eine Person der Peripherie.
Hobrecker ist dem Typus des Bürgers zuzurechnen, der nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht. Historische Persönlichkeiten hinterlassen eine Vielzahl von Spuren, die es leichter machen, ihre Lebens- und Wirkungsgeschichte zu erforschen. In unserem Fall kann die Rekonstruktion der Vita des Karl Hobrecker nur punktuell und mosaiksteinartig sein.
Weitere Bände von Arbeiten zur Geschichte des Buchwesens in Deutschland
-
Zur Artikeldetailseite von Die Geschichte der Volksbibliothek Göttingen des Autors Stephan Füssel
Stephan Füssel
Die Geschichte der Volksbibliothek GöttingeneBook
Fr. 14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Anfänge des öffentlichen Büchereiwesens in Hannover des Autors Werner Lawrenz
Werner Lawrenz
Die Anfänge des öffentlichen Büchereiwesens in HannovereBook
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Interkulturalität des Autors Hamid R. Yousefi
Hamid R. Yousefi
InterkulturalitäteBook
Fr. 32.90
-
Zur Artikeldetailseite von Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August Bibliothek des Autors Georg Ruppelt
Georg Ruppelt
Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August BibliothekeBook
Fr. 27.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930 des Autors Kornelia Vogt-Praclik
Kornelia Vogt-Praclik
Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930eBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. Jahrhundert des Autors Michael Grabicki
Michael Grabicki
Wolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. JahrhunderteBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 Jahren des Autors Wolfgang Milde
Wolfgang Milde
Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 JahreneBook
Fr. 20.90
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961 des Autors Ulrich Hunger
Ulrich Hunger
Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961eBook
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Karl Hobrecker - ein deutscher Sammler des Autors Michael Mahn
Michael Mahn
Karl Hobrecker - ein deutscher SammlereBook
Fr. 35.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen