
Das Insektenhotel Naturschutz erleben. Bauanleitungen - Tierporträts - Gartentipps
Fr. 15.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
25.03.2019
Illustriert von
Margret Schneevoigt
Verlag
PalaSeitenzahl
180 (Printausgabe)
Dateigröße
6041 KB
Auflage
11. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783895666032
Was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleissigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgifte und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten.
Nisthilfen für Insekten sind wirkungsvolle und zum Teil leicht umsetzbare Möglichkeiten für erlebten Naturschutz. Dieses Buch erklärt den Bau einfacher und komplexer Modelle, detaillierte Baupläne und Materiallisten helfen dabei.
Zur Wahl stehen sowohl unterschiedliche Insektenhotels für Wildbienen als auch Quartiere für Florfliegen, Schmetterlinge und Ohrwürmer. Auch beim Bau von Nistkästen für Hummeln und Hornissen hilft das Buch.
Mit Pflanzenlisten und praktischen Vorschlägen für Naturoasen auch auf kleinstem Raum zeigt der Autor, wie sich ein insektenfreundliches Umfeld gestalten lässt. Auf diese Weise kann jeder zum Schutz dieser Tiere beitragen, die für die Bestäubung unserer Nutz- und Wildpflanzen wertvolle Dienste leisten. 36 Tierporträts öffnen zudem den Blick auf die faszinierende Insektenwelt und zeigen, welch spannende Beobachtungen dabei möglich sind.
Nisthilfen für Insekten sind wirkungsvolle und zum Teil leicht umsetzbare Möglichkeiten für erlebten Naturschutz. Dieses Buch erklärt den Bau einfacher und komplexer Modelle, detaillierte Baupläne und Materiallisten helfen dabei.
Zur Wahl stehen sowohl unterschiedliche Insektenhotels für Wildbienen als auch Quartiere für Florfliegen, Schmetterlinge und Ohrwürmer. Auch beim Bau von Nistkästen für Hummeln und Hornissen hilft das Buch.
Mit Pflanzenlisten und praktischen Vorschlägen für Naturoasen auch auf kleinstem Raum zeigt der Autor, wie sich ein insektenfreundliches Umfeld gestalten lässt. Auf diese Weise kann jeder zum Schutz dieser Tiere beitragen, die für die Bestäubung unserer Nutz- und Wildpflanzen wertvolle Dienste leisten. 36 Tierporträts öffnen zudem den Blick auf die faszinierende Insektenwelt und zeigen, welch spannende Beobachtungen dabei möglich sind.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Sehr informativ!
Bewertung aus Schleiden am 11.03.2021
Bewertungsnummer: 1279974
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch bietet sehr interessante Beschreibungen über das Leben und die Entwicklung heimischer Insekten.
Verschiedene Wildbienenarten, wie Hummeln, Holzbiene, Wollbiene oder rote Mauerbiene werden vorgestellt, ebenso Hornissen und Wespen, sowie Marienkäfer, Florfliegen und Ohrwürmer.
Wie man für all diese nützlichen Tierchen Nisthilfen oder Überwinterungsmöglichkeiten schaffen kann, erfährt der Leser anhand verschiedener Beispiele.
Über die Materialkunde verschiedener Pflanzen, Hölzer, Halme und Ziegel, bis hin zur ausführlichen Bauanleitung verschiedener Insektenhotels, bietet das Buch sehr wertvolle Informationen.
Auch wer selber keine Zeit oder kein Talent zum Bau der Nisthilfen hat, findet im Buch nützliche Informationen, wo man fertige Insektenhotels beziehen kann.
Ob die Nisthilfen angenommen wurden, und von welchen Insekten speziell, wird anhand der unterschiedlichen Verschlüsse der Insektengänge in den Nisthilfen erläutert.
Natürlich nutzen Insektenhotels und Nisthilfen recht wenig, wenn man nicht auch die lebenswichtigen Nektarpflanzen und Pollenspender im Garten hat.
Im Buch gibt es daher auch Pflanzentabellen für entsprechende Insektennahrung, sowie Tipps zur Gestaltung von Lebensräumen.
Mein Fazit:
Ich finde das Buch sehr interessant und gut verständlich geschrieben.
Die ansprechenden Zeichnungen sind hilfreich, wären aber zur Bestimmung der unterschiedlichen Insekten jedoch besser farbig anstatt schwarzweiß illustriert worden.
Durch die anschaulichen Beschreibungen der unterschiedlichen Insekten und deren Lebensweise, werde ich als Leser auf die Besonderheiten aufmerksam gemacht und neugierig auf Beobachtungen.
Ich habe selbst schon einen sehr naturnahen Garten, wo sich einige seltene Insekten aufhalten.
Im Buch finde ich aber noch viele nützliche Tipps für noch mehr Lebensraum-Gestaltung für unsere nützlichen Flieger und Krabbeltiere.
Ein sehr empfehlenswertes Buch!