Rezension
Insgesamt ist dies ein sehr lesenswerter Band, der nicht nur für die Familiensoziologie fruchtbare Anregungen enthält.
Soziologische Revue 34/2011
Zukunft der Familie provides an interesting variety of scenarios and perspectives of future family life.
INTAMS review 17/2011
Die Autor/innen der einzelnen Beiträge entwerfen im Sinne der "social fiction" Beschreibungen möglicher Zukunftsformen, die verdeutlichen sollen, welche Entwicklungen gefördert oder verhindert werden sollten.
Institut für Ehe und Familie - Newsletter 2/2011
Der vorliegende Band, ein Sonderheft der Zeitschrift für Familienforschung, befasst sich mit vielerlei Entwicklungen - auch mit der Zukunft der Hausarbeit in Paarbeziehungen, mit familiären Ferngemeinschaften, mit der Frage nach möglichen Unterschieden zwischen Einzel- und Geschwisterkindern. Alles keineswegs deprimierend.
Chrismon.de, 12.01.2010
Dieses Buch ist für jeden Coach lohnend, der das übliche Management-Coaching in Richtung Life-Coaching überschreiten möchte. Denn in diesem Buch wird eine Vielzahl von Themen behandelt, die heute für Menschen, die ein erfülltes Berufs-, aber auch ein erfülltes Privatleben führen möchten, bedeutsam sind.
OSC - Organisationsberatung Supervision Coaching 1/2010
Der Sammelband wird sicherlich die wissenschaftliche Diskussion - und viele Seminare für Studenten der Soziologie - bereichern. Die Beiträge sind sehr interessant, fachlich fundiert und gut lesbar.
socialnet.de, 30.10.2009
Ein Buch für das fachlich interessierte Publikum in Forschung und Politik. Auch die Rolle des (zukünftigen) Vaters wird beleuchtet. Man(n) kann gespannt sein.
vaeter-netz.de, 28.10.2009
Die AutorInnen loten Zukunftspfade von familialen und anderen privaten Lebensformen aus. So entstehen Prognosen und Szenarien, die die Dynamik des Wandels besser verstehenlassen.
Bevölkerungsforschung Aktuell 03/2009