Karel Kramár (1860-1937) Selbstbild, Fremdwahrnehmungen und Modernisierungsverständnis eines tschechischen Politikers
Fr. 152.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
01.01.2009
Verlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
413 (Printausgabe)
Auflage
Reprint 2014
Sprache
Deutsch
EAN
9783486595284
In den letzten Jahren hat, bedingt durch aktuelle politische Entwicklungen ebenso wie wissenschaftliche Debatten, das Interesse an der Geschichte Ostmitteleuropas deutlich zugenommen. Ostmitteleuropa als Region der Überschneidungen historischer Strukturen, als "Herz" Europas, als Ort der Identitätssuche; diese Bedeutung wird auch an der Untersuchung der Person Karel Kramár (1860-1937) deutlich, einem der massgeblichen tschechischen Politiker des späten 19. Jahrhunderts und einer Identifikations- und Polarisationsfigur der Zwischenkriegszeit. Von tschechischer Nationalität, durch deutsche Bildung geprägt, mit französischen Diskursen verbunden, schuf sich Kramár ein Weltbild, in dem europäische Fragestellungen, Probleme und Stereotype ihren Platz fanden. Die Autorin untersucht einzelne Elemente dieses Bildes auf ihre Wurzeln und ihre Funktion; die Arbeit ist gegliedert nach den Bereichen Nation, Fremdwahrnehmung, Demokratie und Moderne. Kramár - in vieler Hinsicht fast ein "Typus" im Sinne Lukács¿ - eignet sich besonders als Untersuchungsobjekt einer neuen Form des historiographischen Umgangs mit Individuen: Die Einbindung einer einzelnen Person in die verschiedensten Diskurse - politischer, kultureller, sozialer und persönlicher Art - wird hier besonders deutlich, die Wechselwirkung von individuellen und strukturell bedingten Entwicklungen ist ebenso Thema wie Ergebnis der Arbeit.
Weitere Bände von Ordnungssysteme
-
Zur Artikeldetailseite von Freiheit in der Offensive? des Autors Michael Hochgeschwender
Michael Hochgeschwender
Freiheit in der Offensive?eBook
Fr. 221.90
-
Zur Artikeldetailseite von Westorientierung im deutschen Protestantismus? des Autors Thomas Sauer
Thomas Sauer
Westorientierung im deutschen Protestantismus?eBook
Fr. 139.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das "Welt"-"Bild" des Axel Springer Verlags des Autors Gudrun Kruip
Gudrun Kruip
Das "Welt"-"Bild" des Axel Springer VerlagseBook
Fr. 150.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Abendland und Amerika des Autors Axel Schildt
Axel Schildt
Zwischen Abendland und AmerikaeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Historiker und Herrschaft des Autors Rainer Lindner
Rainer Lindner
Historiker und HerrschafteBook
Fr. 197.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Bild der Moderne in der Nachkriegszeit des Autors Jin-Sung Chun
Jin-Sung Chun
Das Bild der Moderne in der NachkriegszeiteBook
Fr. 134.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bilder von Krieg und Nation des Autors Frank Becker
Frank Becker
Bilder von Krieg und NationeBook
Fr. 199.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Diktat des Konsenses des Autors Martin Sabrow
Martin Sabrow
Das Diktat des KonsenseseBook
Fr. 163.90
-
Zur Artikeldetailseite von Sozialgeschichte als politische Geschichte des Autors Thomas Etzemüller
Thomas Etzemüller
Sozialgeschichte als politische GeschichteeBook
Fr. 151.90
-
Zur Artikeldetailseite von Karel Kramár (1860-1937) des Autors Martina Winkler
Martina Winkler
Karel Kramár (1860-1937)eBook
Fr. 152.90
-
Zur Artikeldetailseite von Stalins Ingenieure des Autors Susanne Schattenberg
Susanne Schattenberg
Stalins IngenieureeBook
Fr. 165.90
-
Zur Artikeldetailseite von Pavlov und der Neue Mensch des Autors Torsten Rüting
Torsten Rüting
Pavlov und der Neue MenscheBook
Fr. 99.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen