Die Bezähmung der Zunge Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit
Fr. 129.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
14.11.2011
Die moderne Alltagskommunikation wird von einem komplexen Verhaltenskodex bestimmt: Kulturelle Standards wie das Verbot von Lüge, die Ablehnung von Verleumdung und Prahlerei, eine positive Haltung gegenüber guten Ratschlägen und die Wertschätzung des Schweigens in gewissen Situationen lenken die alltägliche Redepraxis. Diese und viele andere im heutigen Zusammenleben selbstverständlichen Normen und Werte für das Sprechen wurden von den theologischen Fachschriftstellern des Mittelalters theoretisch erarbeitet und seit dem 15. Jahrhundert über die verschiedenen zeitgenössischen Medien (Predigt, Lied, Flugblatt, Buch etc.) und nahezu alle literarischen Gattungen (Gedicht, Erzählung, Erbauungsbuch, Reisebericht, Enzyklopädie etc.) in die breite Bevölkerung getragen.
Die vorliegende Studie sichtet erstmals die fast unübersehbare Masse an literarischen Quellen zur "Bezähmung der Zunge" vom späten 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Texte werden aus der Perspektive der Zivilisationstheorie in ihrer Partizipation an der umfassenden Christianisierung Europas während der frühen Neuzeit analysiert und auf ihre spezifischen Strategien zur Vermittlung von Normen für das Sprechen hin untersucht. Nicht zuletzt wird einer der bekanntesten Texte der Barockliteratur, Andreas Gryphius' erster "Reyen der Höflinge" aus dem Trauerspiel "Leo Armenius", unter Rückgriff auf Ansätze der Intertextualitätstheorie auf breiter Quellengrundlage neu interpretiert.
Weitere Bände von Frühe Neuzeit
-
Zur Artikeldetailseite von Späthumanismus in Schlesien des Autors Robert Seidel
Robert Seidel
Späthumanismus in SchlesieneBook
Fr. 182.90
-
Zur Artikeldetailseite von Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher Wissenschaft des Autors Udo Friedrich
Udo Friedrich
Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher WissenschafteBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Cognitio symbolica des Autors Gesine Lenore Schiewer
Gesine Lenore Schiewer
Cognitio symbolicaeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von De monstris des Autors Irene Ewinkel
Irene Ewinkel
De monstriseBook
Fr. 134.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der lateinische Eulenspiegel des Ioannes Nemius des Autors Martin M. Winkler
Martin M. Winkler
Der lateinische Eulenspiegel des Ioannes NemiuseBook
Fr. 164.90
-
Zur Artikeldetailseite von Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition des Autors Klaus Garber
Klaus Garber
Europäische Sozietätsbewegung und demokratische TraditioneBook
Fr. 651.90
-
Zur Artikeldetailseite von Noch nicht genug der Vorrede des Autors Bärbel Schwitzgebel
Bärbel Schwitzgebel
Noch nicht genug der VorredeeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bucolica - Fünf Eklogen des Autors Simon Lemnius
Simon Lemnius
Bucolica - Fünf EklogeneBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Bezähmung der Zunge des Autors Ralf Georg Bogner
Ralf Georg Bogner
Die Bezähmung der ZungeeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Worte und Werte des Autors Eric Achermann
Eric Achermann
Worte und WerteeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Fabeln des Autors Erasmus Alberus
Erasmus Alberus
Die FabelneBook
Fr. 140.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der vollkommene Regent des Autors Kerstin Heldt
Kerstin Heldt
Der vollkommene RegenteBook
Fr. 159.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen