Das Straßburger Eulenspiegelbuch Studien zu entstehungsgeschichtlichen Voraussetzungen der ältesten Drucküberlieferung
Fr. 147.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
02.05.2011
Ein Rätsel der Weltliteratur schien gelöst, als 1973 Peter Honegger den Autor des anonym überlieferten "Eulenspiegel" mit dem Braunschweiger Zollschreiber Hermann Bote identifizierte. Dass diese begeistert gefeierte und in den Literaturgeschichten festgeschriebene Werkzuweisung ganz elementare Fragen der Entstehungsgeschichte offen lässt, wurde bislang weitgehend verdrängt. Als entscheidendes Problem erscheint hier die Diskrepanz zwischen dem niederdeutschen Autor Bote und dem oberdeutschen Text, dessen Überlieferungsgeschichte Anfang des 16. Jahrhunderts mit drei Frühdrucken aus der Strassburger Offizin des erfolgreichen Druckers Johannes Grüninger beginnt. Von diesem - gerade in der neueren "Eulenspiegel"-Forschung - konsequent ignorierten Druckort aus betrachtet erscheint die Entstehungsgeschichte des "Eulenspiegel" in einem völlig anderen Licht. In der Verbindung von buchkundlichen (z.B. typographisches Konzept, Werkstattsituation) und literaturwissenschaftlichen (z.B. Werkstruktur, Rekrutierungsmöglichkeiten potentieller Quellen) Untersuchungskomplexen kommt die Arbeit zu einem eindeutigen Befund: Sein weltliterarisches Profil erhielt der "Eulenspiegel" nicht in der Braunschweiger Zollschreiberbude Hermann Botes, sondern vor dem Setzkasten der Grüningerschen Druckerei in Strassburg.
Weitere Bände von Hermaea. Neue Folge
-
Zur Artikeldetailseite von Hadamars von Laber "Jagd" des Autors Ulrich Steckelberg
Ulrich Steckelberg
Hadamars von Laber "Jagd"eBook
Fr. 140.90
-
Zur Artikeldetailseite von Tannhäusers heimliche Trauer des Autors Heinz Kischkel
Heinz Kischkel
Tannhäusers heimliche TrauereBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Salomon und Markolf - Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit des Autors Sabine Griese
Sabine Griese
Salomon und Markolf - Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen NeuzeiteBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Spruchdichter Boppe des Autors Heidrun Alex
Heidrun Alex
Der Spruchdichter BoppeeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Straßburger Eulenspiegelbuch des Autors Jürgen Schulz-Grobert
Jürgen Schulz-Grobert
Das Straßburger EulenspiegelbucheBook
Fr. 147.90
-
Zur Artikeldetailseite von Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder des Autors Ursula Peters
Ursula Peters
Dynastengeschichte und VerwandtschaftsbildereBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von >Die mythische Methode< des Autors Werner Frick
Werner Frick
>Die mythische Methode<eBook
Fr. 204.90
-
Zur Artikeldetailseite von Minnerede, Roman und "historia" des Autors Cora Dietl
Cora Dietl
Minnerede, Roman und "historia"eBook
Fr. 147.90
-
Zur Artikeldetailseite von »Steine in Potenzen« des Autors Irene Bark
Irene Bark
»Steine in Potenzen«eBook
Fr. 176.90
-
Zur Artikeldetailseite von Anamnesis des Autors Frauke Berndt
Frauke Berndt
AnamnesiseBook
Fr. 176.90
-
Zur Artikeldetailseite von Abschied vom "historischen Volkslied" des Autors Karina Kellermann
Karina Kellermann
Abschied vom "historischen Volkslied"eBook
Fr. 140.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wege des Spanienbildes im Deutschland des 18. Jahrhunderts des Autors Ulrike Hönsch
Ulrike Hönsch
Wege des Spanienbildes im Deutschland des 18. JahrhundertseBook
Fr. 128.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen