Das Wortspiel in der Übersetzung Stanislaw Lems Spiele mit dem Wort als Gegenstand interlingualen Transfers
Fr. 129.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
22.07.2011
Der Untersuchungsgegenstand des Verfassers ist das Wortspiel, seine sprachliche Eigenart und die Vielfalt seiner Erscheinungsformen, vor allem aber die Frage danach, ob und inwieweit es in Fremdsprachen übersetzbar ist. Das analysierte Beispielkorpus, 1395 ausgangssprachliche und 1736 zielsprachliche Wortspiele umfassend, stammt aus acht Originalwerken von Stanislaw Lem sowie aus deren Übersetzungen ins Deutsche. Es wird unter diversen Gesichtspunkten ausgewertet; zur Illustration der vom Verfasser angewandten Kontrollprozeduren werden vierzig detaillierte translationskritische Einzelanalysen angeführt,wobei viele von ihnen auf zwei verschiedene zielsprachliche Fassungen zurückgreifen können. Die Untersuchung ergibt, dass im grossen und ganzen etwa 40% aller Wortspiele aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzbar sind. Dieser Koeffizient weicht nur unbedeutend von Ergebnissen ab, welche zuvor bei der Analyse englisch-deutscher und französisch-deutscher Wortspieltranslate ermittelt wurden.
Als entscheidend für den translatorischen Erfolg erweist sich - so das Fazit - das kreative Vermögen des Übersetzers; gerade deshalb sind bei der Übertragung von Wortspielen relativ oft ungenutzte Potenzen festzustellen. - Im Anhang wird ein Autorenkommentar Stanislaw Lems zum Thema Wortspiel und Übersetzung präsentiert.
Weitere Bände von Linguistische Arbeiten
-
Zur Artikeldetailseite von Wissenserwerb und Raumreferenz des Autors Heike M. Buhl
Heike M. Buhl
Wissenserwerb und RaumreferenzeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Über gewisse Fälle von Assoziation mit Fokus des Autors Jochen Geilfuss-Wolfgang
Jochen Geilfuss-Wolfgang
Über gewisse Fälle von Assoziation mit FokuseBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kognitive Aspekte der Sprache des Autors Kazimierz A. Sroka
Kazimierz A. Sroka
Kognitive Aspekte der SpracheeBook
Fr. 163.90
-
Zur Artikeldetailseite von Verstehen, Mißverstehen und Mißverständnisse des Autors Wolfgang Falkner
Wolfgang Falkner
Verstehen, Mißverstehen und MißverständnisseeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Deiktikon, Artikel, Nominalphrase des Autors Nikolaus P. Himmelmann
Nikolaus P. Himmelmann
Deiktikon, Artikel, NominalphraseeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Verbstellung im Deutschen und Französischen des Autors Jean-Yves Lalande
Jean-Yves Lalande
Verbstellung im Deutschen und FranzösischeneBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Lexikalische Kategorien und Merkmale des Autors Elisabeth Löbel
Elisabeth Löbel
Lexikalische Kategorien und MerkmaleeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Wortspiel in der Übersetzung des Autors Zygmunt Tecza
Zygmunt Tecza
Das Wortspiel in der ÜbersetzungeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Grammatik und Bedeutung der kausalen Satzverbände des Autors Carsten Breul
Carsten Breul
Grammatik und Bedeutung der kausalen SatzverbändeeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Diskursdeixis im Englischen des Autors Friedrich Lenz
Friedrich Lenz
Diskursdeixis im EnglischeneBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der monolinguale und bilinguale Erwerb von Infinitivkonstruktionen des Autors Ira Gawlitzek-Maiwald
Ira Gawlitzek-Maiwald
Der monolinguale und bilinguale Erwerb von InfinitivkonstruktioneneBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler Elemente des Autors Dagmar Haumann
Dagmar Haumann
Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler ElementeeBook
Fr. 129.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen