Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
Fr.296.90
inkl. gesetzl. MwSt.Nein
Nein
Nein
20.09.2011
Die Studie verfolgt das Ziel, das geschriebene Alltagsdeutsch in der neueren Sprachgeschichte als sprachliche Normallage zu beschreiben, deren Entwicklungen die Tendenzen der Gegenwartssprache erst verstehbar machen. Es wird erstmals der Versuch unternommen, auf breiter Materialbasis für das gesamte deutsche Sprachgebiet Gebrauchsnormen der Schriftsprache routinierter wie unroutinierter Schreiberinnen und Schreiber zu ermitteln. Grundlage der sprachlichen Analysen sind Texte privater Auswandererkorrespondenz, ein bislang kaum beachteter Quellentyp, der an Umfang, Nähe zur konzeptionellen Mündlichkeit sowie regionaler und sozialer Variation in der Geschichte des Neuhochdeutschen vor dem 20. Jahrhundert seinesgleichen sucht. Gestützt auf die Einzelanalysen, insbesondere zur Grammatik, Lexik und Graphie des Alltagsdeutschen im 19. Jahrhundert, wird für einen Perspektivenwechsel der sprachwissenschaftlichen Forschung zum Neuhochdeutschen plädiert: »Sprachgeschichte von unten« appelliert zum einen an eine stärkere Berücksichtigung des Sprachgebrauchs der Bevölkerungsmehrheit in der Sprachgeschichtsforschung. Zum anderen wird die Notwendigkeit unterstrichen, Geschichte und Gegenwart einer modernen Kultursprache von ihrem soziokommunikativen Fundament der Alltagssprache aus zu beschreiben und zu erklären.
Elisabetta Terrasi-Haufe
Der Schulerwerb von Deutsch als FremdspracheeBook
Fr.178.90
Reinold Funke
Sprachliches im Blickfeld des WissenseBook
Fr.198.90
Joachim Scharloth
Sprachnormen und MentalitäteneBook
Fr.325.90
Péter Maitz
Sozialpsychologie des SprachverhaltenseBook
Fr.140.90
Clemens Knobloch
»Volkhafte Sprachforschung«eBook
Fr.171.90
Oliver Stenschke
Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die RechtschreibreformeBook
Fr.210.90
Dietrich Busse
Brisante SemantikeBook
Fr.223.90
Rainer Knirsch
>Sprechen Sie nach dem Piep<eBook
Fr.259.90
Elizaveta Liphardt
Aporien der GerechtigkeiteBook
Fr.178.90
Christa Stocker
Sprachgeprägte FrauenbildereBook
Fr.278.90
Stephan Elspass
Sprachgeschichte von unteneBook
Fr.296.90
Jesko Friedrich
Phraseologisches Wörterbuch des MittelhochdeutscheneBook
Fr.223.90
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen