Mozarts Klaviersonaten
Band 2223

Mozarts Klaviersonaten Ein musikalischer Werkführer

Aus der Reihe

Mozarts Klaviersonaten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 12.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 12.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.08.2014

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11.8/1.1 cm

Gewicht

119 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-66171-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.08.2014

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11.8/1.1 cm

Gewicht

119 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-66171-6

Herstelleradresse

Verlag C.H. Beck oHG
Wilhelmstr. 9
80801 München
Deutschland
Email: abo.service@beck.de
Url: www.beck.de
Telephone: +49 89 381890
Fax: +49 89 38189297

Weitere Bände von Beck'sche Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mozarts Klaviersonaten
  • Einleitung 

    Zur Vorgeschichte 

    Prolog 

    Zu den begleiteten Klaviersonaten KV 6–9, KV 10–15 und KV 26–31 

    Erste Phase 

    Improvisierte "Manieren" und instrumentales Theater: 

    Frühe Münchner Sonaten KV 279–284 

    Sonate in C-Dur KV 279 

    Sonate in F-Dur KV 280 

    Sonate in B-Dur KV 281 

    Sonate in Es-Dur KV 282 

    Sonate in G-Dur KV 283 

    Zugriff auf Virtuosität und grosse Form: Sonate in D-Dur KV 284 

    Zweite Phase 

    Präzise Charakterisierungskunst und formale Souveränität: Sonaten aus Mannheim und Paris 

    Sonate in C-Dur KV 309 

    Sonate in D-Dur KV 311 

    Pathos und Dramatik: Sonate in a-Moll KV 310 

    Ausgewogene Proportionen und instrumentale Kantabilität: Sonaten aus Wien, Salzburg und Linz 

    Sammlung als Zyklus 

    Sonate in C-Dur KV 330 

    Sonate in A-Dur KV 331 

    Sonate in F-Dur KV 332 

    Erzählendes Singen: Sonate in B-Dur KV 333 

    Dritte Phase 

    Erhöhte Individualisierung und verstärkte Autonomie: Späte Wiener Sonaten 

    Dramatische Szenerien: Phantasie und Sonate in c-Moll KV 475/457 

    Blick zurück nach vorn: Sonate in F-Dur KV 533/494 

    Einfachheit als Abstraktion: Sonate in C-Dur KV 545 

    Entspannter Ausgleich: Sonate in B-Dur KV 570 

    Gesteigerte Virtuosität: Sonate in D-Dur KV 576 

    Zur Ausführung 

    Instrumentengebrauch 

    Interpretation 

    Zur Ästhetik 

    Epilog: Zur Rezeption 

    Anhang 

    Hinweise zu Einspielungen 

    Dank 

    Literaturverzeichnis 

    Werkregister 

    Personenregister