Produktbild: Chronicon Aulae regiae – Die Königsaaler Chronik
Band 1

Chronicon Aulae regiae – Die Königsaaler Chronik Eine Bestandsaufnahme

Fr. 71.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.11.2013

Herausgeber

Stefan Albrecht

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

249

Maße (L/B/H)

21.6/15.6/1.7 cm

Gewicht

440 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-64535-2

Beschreibung

Portrait

Stefan Albrecht arbeitete nach der Promotion an der Universität Mainz zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, seit 2006 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.11.2013

Herausgeber

Stefan Albrecht

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

249

Maße (L/B/H)

21.6/15.6/1.7 cm

Gewicht

440 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-64535-2

EU-Ansprechpartner

Zeitfracht Medien GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7, 99095 - DE, Erfurt
produktsicherheit@zeitfracht.de

Herstelleradresse

Peter Lang
Avenue du Théâtre 7, 1005 - CH, Lausanne
orders@peterlang.com

Weitere Bände von Forschungen zu Geschichte und Kultur der böhmischen Länder

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Chronicon Aulae regiae – Die Königsaaler Chronik
  • Inhalt: Norbert Kersken: Äbte als Historiker. Klöster als Zentren der Geschichtsschreibung im Mittelalter – Kateřina Charvátová: Cistercian monks and Bohemian kings in the times of Peter of Zittau – Anna Pumprová: Zu Sprache und Stil der Königsaaler Chronik. Stand und Perspektiven der Forschung – Marie Blahova: Sic et ego ea, que vidi, que certissime cognovi ruditer conscribere laborabo. Zur Arbeitsweise Peters von Zittau – Peter Hilsch: Das Weltbild Ottos von Thüringen und Peters von Zittau – Robert Antonín: Könige und königliche Macht in der Königsaaler Chronik – Běla Marani Moravova: Städte und Bürger bei Peter von Zittau – Martin Nodl: Nationalismus und Nationalbewusstsein zu Beginn des 14. Jahrhunderts und Karls Bemühen um ein konfliktfreies Bild des Zusammenlebens von Tschechen und Deutschen in Böhmen – Klára Benešovská: Die Baukunst in der Königsaaler Chronik: Dichtung und Wahrheit.