Der aufrechte Gang
Band 6124

Der aufrechte Gang Eine Geschichte des anthropologischen Denkens

Aus der Reihe

Der aufrechte Gang

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 42.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.00

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.03.2014

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

415

Maße (L/B/H)

19.3/12.3/3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.03.2014

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

415

Maße (L/B/H)

19.3/12.3/3 cm

Gewicht

407 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-65985-0

Herstelleradresse

Verlag C.H. Beck oHG
Wilhelmstr. 9
80801 München
Deutschland
Email: abo.service@beck.de
Url: www.beck.de
Telephone: +49 89 381890
Fax: +49 89 38189297

Weitere Bände von Beck'sche Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der aufrechte Gang
  • Vorwort

    Zur Zitierweise

    Erster Teil

    Aufrechte Himmelsbetrachter



    1. Die Wendung nach innen

    2. Hier ist Platons Mensch!

    3. Eine hartnäckige Anmutung

    4. Der Mikrokosmos

    5. Aufgaben eines göttlichen Wesens

    6. Himmlische Schauspiele

    Zweiter Teil

    Verkrümmte Ebenbilder



    7. Biblische Marginalisierung

    8. Import eines heidnischen Topos

    9. Ein Standbild Gottes

    10. Die grosse Verkrümmung

    11. Das Schicksal der Schlange (Exkurs)

    12. Wegweiser zur Erlösung

    13. Und nach dem Tod?

    Dritter Teil

    Aufrecht kriechende Maschinen



    14. Geburt eines sterblichen Gottes

    15. Einbruch der Kontingenz

    16. Mechanik des Gehens

    17. Die quadrupedische Bedrohung

    18. Auftritt des natürlichen Menschen

    19. Die nachtheilige Mode, zweyfüssig zu sein

    20. Ein Versöhnungsversuch

    21. Evolution der Bipedie

    22. Der Wille zur Selbstaufrichtung

    23. Postkosmologische Verunsicherung

    Vierter Teil

    Freihändige Kulturwesen

    24. Das absolute Werkzeug

    25. Gehen und Sprechen

    26. Das Kapitel vom Sex

    27. Soziale Auf- und Abrichtung

    28. Kein Accessoire des eigentlichen Menschen

    29. Von der Metaphysik zur Metaphorik

    Anhang

    Anmerkungen

    Literaturverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis

    Personenregister

    Sachregister