Umweltschutz-Management und Öko-Auditing

Inhaltsverzeichnis

Umweltschutzmanagement - nicht Kostenfaktor, sondern Zukunftssicherung.- Vom uvp-Gedanken zum Umweltmanagement.- Die Organisation des Umweltschutzes in Unternehmen, EG-Verordnung zum Umweltmanagement und Ökoauditing.- Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet des Umweltrechts, des Umweltunternehmensrechts und der Umweltschadenshaftung.- Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen.- Umweltaudit aus der Sicht des Bodenschutzes.- Sanierungsaudit als umfassendes Instrument der Bewertung und Beseitigung von Umweltkontamination.- Akquisitionsaudits.- Erkennen von Schwachpunkten in der Immissionssituation eines Betriebes.- Umwelt-Audit und Klima.- Wasserversorgung und Abwasserentsorgung von Produktionsbetrieben.- Anwendung von biologischen Testverfahren zur Umweltvorsorge.- Produkt-Ökoauditing.- Zielvorgabe und Aufbau von Umweltschutzmanagementsystemen (Leitlinien, Handbücher und Auditprogramme).- Erfahrungen aus der Praxis: Durchführung von Umweltschutzaudits.- Die Herausforderung beginnt danach - Umsetzung der Auditergebnisse (Management of Change).- Aufbau eines Umweltmanagementsystems und Auditprogramms in einem Elektronikkonzern.- Die Deutschen, die Letzten im europäischen Wettbewerb?.- Anhang: Checklisten „Technisches Ökoauditing und Produktauditing“.

Umweltschutz-Management und Öko-Auditing

Mit online files/update

Buch (Taschenbuch)

Fr.68.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Umweltschutz-Management und Öko-Auditing

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 68.90
eBook

eBook

ab Fr. 53.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.11.2013

Herausgeber

Manfred Sietz + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

349

Beschreibung

Portrait

Prof. Dr. Sietz ist Diplom-Chemiker der Fachgebiete "Analytische Chemie und Ökoauditing" im Fachbereich "Technischer Umweltschutz" an der Universität-Gesamthochschule Paderborn. Während seiner siebenjährigen Berufslaufbahn im Bereich "Chemische Technik und Produktanalytik" hatte er einen zweijährigen Auslandsaufenthalt in Bologna/Italien als technischer Geschäftsführer eines Umweltlaboratoriums. Seit September 1991 ist er Professor für Chemie an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abteilung Höxter. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Umweltmanagement sowie des Lehrbuches Chemie für Ingenieure, das als Grundlage für eine interaktive CD-ROM diente.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.11.2013

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

349

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/2 cm

Gewicht

563 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1993

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-78338-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Umweltschutz-Management und Öko-Auditing
  • Umweltschutzmanagement - nicht Kostenfaktor, sondern Zukunftssicherung.- Vom uvp-Gedanken zum Umweltmanagement.- Die Organisation des Umweltschutzes in Unternehmen, EG-Verordnung zum Umweltmanagement und Ökoauditing.- Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet des Umweltrechts, des Umweltunternehmensrechts und der Umweltschadenshaftung.- Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen.- Umweltaudit aus der Sicht des Bodenschutzes.- Sanierungsaudit als umfassendes Instrument der Bewertung und Beseitigung von Umweltkontamination.- Akquisitionsaudits.- Erkennen von Schwachpunkten in der Immissionssituation eines Betriebes.- Umwelt-Audit und Klima.- Wasserversorgung und Abwasserentsorgung von Produktionsbetrieben.- Anwendung von biologischen Testverfahren zur Umweltvorsorge.- Produkt-Ökoauditing.- Zielvorgabe und Aufbau von Umweltschutzmanagementsystemen (Leitlinien, Handbücher und Auditprogramme).- Erfahrungen aus der Praxis: Durchführung von Umweltschutzaudits.- Die Herausforderung beginnt danach - Umsetzung der Auditergebnisse (Management of Change).- Aufbau eines Umweltmanagementsystems und Auditprogramms in einem Elektronikkonzern.- Die Deutschen, die Letzten im europäischen Wettbewerb?.- Anhang: Checklisten „Technisches Ökoauditing und Produktauditing“.