Heimat

Heimat Eine Suche

Heimat

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 31.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.03.2014

Abbildungen

zahlreiche schwarzweisse Abbildungen

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21.1/13.1/3 cm

Gewicht

412 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87134-761-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.03.2014

Abbildungen

zahlreiche schwarzweisse Abbildungen

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21.1/13.1/3 cm

Gewicht

412 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87134-761-0

Herstelleradresse

Rowohlt.Berlin Verlag GmbH
Kreuzbergstr. 30
10965 Berlin
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.rowohlt.de
Telephone: +49 30 2853840
Fax: +49 30 28538422

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Medicus geht klug auf Heimatsuche!

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 29.05.2021

Bewertungsnummer: 850449

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorneweg: dieses Buch zu lesen ist ein Genuß! Auch wenn das Thema mich noch Tage danach bedrückt und umgetrieben hat. Außerdem befürchte ich, daß über fast jeden Ort in Deutschland ein solches Buch geschrieben werden könnte! (Mit Ausnahme des Aufenthalts von J.D.Salinger). Thomas Medicus, Jahrgang 1953, "flüchtet" früh aus seinem Heimatort, einem kleinen Städtchen in Mittelfranken. Er kommt sehr ungerne dorthin zu Besuch und fühlt sich irgendwann doch wie ein "Heimatgefangener" (S.38). Er fängt an über "Sprüche", Redewendungen und Gemurmel (=Selbstgespräche ?) seiner Großmutter nachzudenken. Als er erfährt, daß der amerikanische Autor J.D.Salinger als Soldat, Agent eine zeitlang in seiner Heimatstadt gelebt hat, stellt er sich seinen unbehaglichen Gefühlen und stößt auf Begebenheiten (Morde? Selbstmorde?) aus der Nazizeit, an denen sein Großvater als medizinischer Gutachter "beteiligt" war. Ebenso Nachbarn und Freunde seiner Eltern. Was ist damals in der Kleinstadt passiert, als SA und Bevölkerung bereits 1934 Juden jagten und in den Tod trieben?? Medicus bereitet die Geschichte akribisch auf. Läßt sich immer wieder von Salinger anleiten, genau hinzusehen. Verfolgt Spuren. Und kann am Schluß dieses klugen Buches anerkennen, wie in den letzten Jahren in der Stadt die Vergangenheit aufgedeckt und betrauert, verarbeitet wurde. Ich würde jedem Ort eine Emmi Hetzner und so ein Schulprojekt wünschen!! Vielleicht ist dieses Buch der Anstoß für Sie, dem "Gemurmel" Ihrer Großmutter (endlich) mal nachzugehen??

Medicus geht klug auf Heimatsuche!

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 29.05.2021
Bewertungsnummer: 850449
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorneweg: dieses Buch zu lesen ist ein Genuß! Auch wenn das Thema mich noch Tage danach bedrückt und umgetrieben hat. Außerdem befürchte ich, daß über fast jeden Ort in Deutschland ein solches Buch geschrieben werden könnte! (Mit Ausnahme des Aufenthalts von J.D.Salinger). Thomas Medicus, Jahrgang 1953, "flüchtet" früh aus seinem Heimatort, einem kleinen Städtchen in Mittelfranken. Er kommt sehr ungerne dorthin zu Besuch und fühlt sich irgendwann doch wie ein "Heimatgefangener" (S.38). Er fängt an über "Sprüche", Redewendungen und Gemurmel (=Selbstgespräche ?) seiner Großmutter nachzudenken. Als er erfährt, daß der amerikanische Autor J.D.Salinger als Soldat, Agent eine zeitlang in seiner Heimatstadt gelebt hat, stellt er sich seinen unbehaglichen Gefühlen und stößt auf Begebenheiten (Morde? Selbstmorde?) aus der Nazizeit, an denen sein Großvater als medizinischer Gutachter "beteiligt" war. Ebenso Nachbarn und Freunde seiner Eltern. Was ist damals in der Kleinstadt passiert, als SA und Bevölkerung bereits 1934 Juden jagten und in den Tod trieben?? Medicus bereitet die Geschichte akribisch auf. Läßt sich immer wieder von Salinger anleiten, genau hinzusehen. Verfolgt Spuren. Und kann am Schluß dieses klugen Buches anerkennen, wie in den letzten Jahren in der Stadt die Vergangenheit aufgedeckt und betrauert, verarbeitet wurde. Ich würde jedem Ort eine Emmi Hetzner und so ein Schulprojekt wünschen!! Vielleicht ist dieses Buch der Anstoß für Sie, dem "Gemurmel" Ihrer Großmutter (endlich) mal nachzugehen??

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Heimat

von Thomas Medicus

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Heimat