• Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

Fr. 39.90
eBook

eBook

Fr. 22.90

Schnelles Denken, langsames Denken

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 22.90

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5824

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

24.02.2014

Verlag

Pantheon

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

21.6/13.9/4.3 cm

Gewicht

559 g

Auflage

27. Auflage

Originaltitel

Thinking, Fast and Slow

Übersetzt von

Thorsten Schmidt

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-570-55215-5

Beschreibung

Rezension

»Er ist der grosse Entzauberer, der einem staunenden Publikum eindringlich vor Augen führt, wie tief das Reich der Illusionen alle Lebensbereiche durchdringt.« ("NZZ Bücher am Sonntag")
»Ein kleines Wunder auf dieser Bestsellerliste ist dieses ungewöhnlich seriöse und lohnende Buch darüber, wie unser Denken abläuft. Eine Betriebsanleitung für unser Gehirn.« ("Denis Scheck, ARD - Druckfrisch, 27.01.2013")
»Kahneman schildert die vielen Illusionen, auf die wir hereinfallen beim Versuch, mit dem Verstand die Welt zu erfassen. Sein Buch ist voller schönem Zweifel, voller Geschichten, die unsere Wahrnehmung in Frage stellen, es ist ein begeisternd pragmatisches Buch.« ("Georg Diez, DER SPIEGEL")
»Locker mischt Kahneman saloppe Formulierungen und witzige Beispiele mit profundem Fachwissen. Dass es sich lohnt, manchmal über das eigene Denken nachzudenken, wird hier unmittelbar erfahrbar.« ("Falter (A), 18.07.2012")

Details

Verkaufsrang

5824

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

24.02.2014

Verlag

Pantheon

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

21.6/13.9/4.3 cm

Gewicht

559 g

Auflage

27. Auflage

Originaltitel

Thinking, Fast and Slow

Übersetzt von

Thorsten Schmidt

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-570-55215-5

Herstelleradresse

Pantheon
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Wie verarbeitet unser Gehirn Informationen?

Bewertung am 15.11.2023

Bewertungsnummer: 2069041

Bewertet: Buch (Paperback)

Dieses Buch ist für alle Leser/innen gedacht, die gerne mehr über die Leistungen des menschlichen Gehirns erfahren wollen. Getreu dem Motto ‚Ich denke also bin ich‘ werden hier viele Reaktionen und Verarbeitungsvorgänge des Gehirns erklärt. Das Sachbuch ist bestens lesbar und oft spannend in seiner Darstellung. Gut gewählte Beispiele aus dem Alltag sorgen für AHA- Effekte und so behält man die wesentlichen Dinge in bester Erinnerung.

Wie verarbeitet unser Gehirn Informationen?

Bewertung am 15.11.2023
Bewertungsnummer: 2069041
Bewertet: Buch (Paperback)

Dieses Buch ist für alle Leser/innen gedacht, die gerne mehr über die Leistungen des menschlichen Gehirns erfahren wollen. Getreu dem Motto ‚Ich denke also bin ich‘ werden hier viele Reaktionen und Verarbeitungsvorgänge des Gehirns erklärt. Das Sachbuch ist bestens lesbar und oft spannend in seiner Darstellung. Gut gewählte Beispiele aus dem Alltag sorgen für AHA- Effekte und so behält man die wesentlichen Dinge in bester Erinnerung.

ein Buch für Econs

Bewertung am 23.01.2023

Bewertungsnummer: 1865275

Bewertet: Buch (Paperback)

Dieses Buch ist sicherlich nicht für jedermann geeignet. Es enthält viele mathematische Beispiele und erfordert viel Konzentration beim Lesen, es enthält auch sehr viele Wiederholungen. Es ist auch sehr langwierig und nicht sehr anschaulich. Wenn Sie ein grundlegendes Verständnis erhalten wollen, ist dies möglicherweise nicht das richtige Buch.

ein Buch für Econs

Bewertung am 23.01.2023
Bewertungsnummer: 1865275
Bewertet: Buch (Paperback)

Dieses Buch ist sicherlich nicht für jedermann geeignet. Es enthält viele mathematische Beispiele und erfordert viel Konzentration beim Lesen, es enthält auch sehr viele Wiederholungen. Es ist auch sehr langwierig und nicht sehr anschaulich. Wenn Sie ein grundlegendes Verständnis erhalten wollen, ist dies möglicherweise nicht das richtige Buch.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schnelles Denken, langsames Denken

von Daniel Kahneman

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Wertvoller Lesestoff: Was Schulen vergessen haben!

Bewertet: Buch (Paperback)

Daniel Kahnemanns Buch “Schnelles Denken, langsames Denken” ist zweifellos ein Meisterwerk der kognitiven Psychologie und ein essentielles Werk für jeden, der das menschliche Denken und Entscheiden besser verstehen möchte. In dieser umfangreichen Abhandlung gelingt es Kahnemann, komplexe Themen auf verständliche Weise zu erklären und uns mit den inneren Mechanismen unserer Denkprozesse vertraut zu machen. Die Überschrift “Schnelles Denken, langsames Denken” fasst das zentrale Thema des Buches perfekt zusammen. Kahnemann unterscheidet zwischen zwei Denkmodi: dem intuitiven, schnellen Denken und dem reflektierenden, langsamen Denken. Er zeigt auf, wie unser Gehirn oft automatisch auf schnelles Denken zurückgreift, was zu systematischen Denkfehlern und irrationalen Entscheidungen führen kann. Durch zahlreiche faszinierende Beispiele und Experimente verdeutlicht der Autor, wie wir uns von unseren eigenen Denkfallen täuschen lassen und welche Auswirkungen dies auf unser tägliches Leben haben kann. Besonders beeindruckend ist, wie Kahnemann komplexe psychologische Konzepte in eine fesselnde Erzählung verwandelt. Das Buch ist mit Anekdoten und persönlichen Erfahrungen gespickt, was dem Leser hilft, sich mit den dargestellten Situationen zu identifizieren. Dabei gelingt es dem Autor, die Leser durch die komplexen Denkprozesse zu führen, ohne sie zu überfordern. Kahnemann versteht es, komplexe Ideen auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren. Ein weiterer Pluspunkt dieses Buches ist, dass es nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Anwendungen bietet. Kahnemann gibt hilfreiche Ratschläge, wie wir unser Denken bewusster gestalten und bessere Entscheidungen treffen können. Er rüttelt an unseren Gewohnheiten und Denkmustern und fordert uns auf, unsere Überzeugungen zu hinterfragen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass “Schnelles Denken, langsames Denken” keine leichte Kost ist. Die Themen werden tiefgründig behandelt und erfordern eine gewisse Konzentration. Dennoch ist das Buch jeden Moment des Lesens wert, denn es öffnet die Augen für die vielfältigen Einflüsse auf unser Denken und enthüllt die Muster hinter unseren Entscheidungen. Insgesamt kann ich “Schnelles Denken, langsames Denken” uneingeschränkt empfehlen. Dieses Buch ist ein wertvoller Wegweiser durch die unergründlichen Weiten unserer eigenen Gedankenwelt. Es wird Ihnen helfen, Ihr Denken zu schärfen, Ihre Entscheidungen zu verbessern und ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des menschlichen Geistes zu entwickeln. Lassen Sie sich auf diese faszinierende Reise ein, und Sie werden mit neuen Erkenntnissen und einem erweiterten Horizont belohnt werden.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wertvoller Lesestoff: Was Schulen vergessen haben!

Bewertet: Buch (Paperback)

Daniel Kahnemanns Buch “Schnelles Denken, langsames Denken” ist zweifellos ein Meisterwerk der kognitiven Psychologie und ein essentielles Werk für jeden, der das menschliche Denken und Entscheiden besser verstehen möchte. In dieser umfangreichen Abhandlung gelingt es Kahnemann, komplexe Themen auf verständliche Weise zu erklären und uns mit den inneren Mechanismen unserer Denkprozesse vertraut zu machen. Die Überschrift “Schnelles Denken, langsames Denken” fasst das zentrale Thema des Buches perfekt zusammen. Kahnemann unterscheidet zwischen zwei Denkmodi: dem intuitiven, schnellen Denken und dem reflektierenden, langsamen Denken. Er zeigt auf, wie unser Gehirn oft automatisch auf schnelles Denken zurückgreift, was zu systematischen Denkfehlern und irrationalen Entscheidungen führen kann. Durch zahlreiche faszinierende Beispiele und Experimente verdeutlicht der Autor, wie wir uns von unseren eigenen Denkfallen täuschen lassen und welche Auswirkungen dies auf unser tägliches Leben haben kann. Besonders beeindruckend ist, wie Kahnemann komplexe psychologische Konzepte in eine fesselnde Erzählung verwandelt. Das Buch ist mit Anekdoten und persönlichen Erfahrungen gespickt, was dem Leser hilft, sich mit den dargestellten Situationen zu identifizieren. Dabei gelingt es dem Autor, die Leser durch die komplexen Denkprozesse zu führen, ohne sie zu überfordern. Kahnemann versteht es, komplexe Ideen auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren. Ein weiterer Pluspunkt dieses Buches ist, dass es nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Anwendungen bietet. Kahnemann gibt hilfreiche Ratschläge, wie wir unser Denken bewusster gestalten und bessere Entscheidungen treffen können. Er rüttelt an unseren Gewohnheiten und Denkmustern und fordert uns auf, unsere Überzeugungen zu hinterfragen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass “Schnelles Denken, langsames Denken” keine leichte Kost ist. Die Themen werden tiefgründig behandelt und erfordern eine gewisse Konzentration. Dennoch ist das Buch jeden Moment des Lesens wert, denn es öffnet die Augen für die vielfältigen Einflüsse auf unser Denken und enthüllt die Muster hinter unseren Entscheidungen. Insgesamt kann ich “Schnelles Denken, langsames Denken” uneingeschränkt empfehlen. Dieses Buch ist ein wertvoller Wegweiser durch die unergründlichen Weiten unserer eigenen Gedankenwelt. Es wird Ihnen helfen, Ihr Denken zu schärfen, Ihre Entscheidungen zu verbessern und ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des menschlichen Geistes zu entwickeln. Lassen Sie sich auf diese faszinierende Reise ein, und Sie werden mit neuen Erkenntnissen und einem erweiterten Horizont belohnt werden.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Schnelles Denken, langsames Denken

von Daniel Kahneman

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schnelles Denken, langsames Denken
  • Schnelles Denken, langsames Denken