Das Lexikon der alten Gemüsesorten 800 Sorten – Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche
Fr. 83.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
09.04.2014
Abbildungen
1044 farbige Abbildungen
Herausgeber
Pro Specie Rara + weitereVerlag
AT VerlagSeitenzahl
672
Maße (L/B/H)
27.4/20.4/4.5 cm
Gewicht
2552 g
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-03800-620-6
Ein Standardwerk, das neue Massstäbe setzt. Kennen Sie Safier Kartoffeln, die Tomate Rheinlands Ruhm, den Maikönig, deutsche Riesentrauben oder die Znaimer Gurke? Diese und viele andere Gemüsesorten waren einst bei uns in Mitteleuropa verbreitet, sind heute aber in Vergessenheit geraten. Viele von ihnen lohnt es, für den Garten und die Küche wiederzuentdecken. Über 800 Gemüsesorten werden in fundierten Porträts vorgestellt. Es wird berichtet, woher die Gemüsesorten kommen und wie alt sie sind, wo sie angebaut wurden, wer sie entwickelt und gepflegt hat. Hinzu kommen Porträts von Menschen, die heute mit festen Raritäten arbeiten. Bei jeder Gemüsesorte ist eine Bezugsquelle angegeben. Die vorgestellten Sorten eignen sich für jeden Hausgarten, für den Anbau auf dem Balkon und in Töpfen. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Hobbygärtnerinnen und engagierten Gemüseköche. Herausgeber: ProSpecieRara, ProSpecieRara Deutschland, Arche Noah, Hortus
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Das Lexikon der alten Gemüsesorten
Bewertung aus Oberwil am 28.08.2014
Bewertungsnummer: 853714
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch gibt einen gewaltigen Einblick in dieses Thema, ist sehr gut umschrieben und gibt viele wertvolle Informationen.
Das Buch muss nicht sofort von A - Z gelesen werden, sondern kann bei Bedarf gezielt eingesetzt werden.
Super gute Sache, vielen Dank.
Herzliche Grüsse