De monstris Deutung und Funktion von Wundergeburten auf Flugblättern im Deutschland des 16. Jahrhunderts
Fr. 134.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
10.10.2013
Verlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
405 (Printausgabe)
Auflage
Reprint 2013
Sprache
Deutsch
EAN
9783110239621
In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden in grosser Zahl Flugblätter publiziert, die das Auftreten sogenannter Wundergeburten verkündeten. Interpretiert als Zeichen des Zorns Gottes, waren diese Wundergeburten Bestandteil einer bis in die Antike zurückreichenden Vorzeichendeutung, die im 16. Jahrhundert vorrangig von Protestanten angewandt wurde.
Die Untersuchung deckt die theologischen Grundlagen für die Auslegbarkeit der Monstra insbesondere vor dem Hintergrund der konfessionellen Streitigkeiten um den Wunderkult auf. Da es für die Gelehrten der Zeit eine Tatsache war, dass sowohl die Ordnung der Natur als auch die der Gesellschaft von Gott vorbestimmt war, wurden die Monstra als göttliches 'Kommunikationsmittel' gesehen, um auf Missstände in der Gesellschaft zu verweisen. Hierbei zeichnet sich im Laufe des Jahrhunderts eine Verschiebung in bezug auf die Adressatengruppen, die mit diesen Deutungen erreicht werden sollten, und damit der gesellschaftspolitischen Funktion der Monstra-Auslegungen ab. Im naturkundlichen Diskurs spielten die Flugblätter über die Wundergeburten als Anschauungsmaterial für Ärzte eine wichtige Rolle. Darüber hinaus bilden die Monstra den Schnittpunkt zwischen der von vielen Medizinern vertretenen aristokratischen Theorie von den natürlichen Ursachen der Missbildungen und den die Prodigiendeutung formulierenden Theologen, die durch dieses naturkundliche Erklärungsmuster die Grundlage ihrer Deutung und die daraus ableitbaren Forderungen in Frage gestellt sahen. Der Frage, welche Bedeutung die Diskussion um das Entstehen der Monstra besonders für die Frauen der Zeit hatte, wird zum einen anhand der Imaginationstheorie und den daraus ableitbaren Verhaltensmassregeln, zum anderen im Zusammenhang mit der Diskussion um die Macht der Hexen nachgegangen.
Weitere Bände von Frühe Neuzeit
-
Zur Artikeldetailseite von Späthumanismus in Schlesien des Autors Robert Seidel
Robert Seidel
Späthumanismus in SchlesieneBook
Fr. 182.90
-
Zur Artikeldetailseite von Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher Wissenschaft des Autors Udo Friedrich
Udo Friedrich
Naturgeschichte zwischen artes liberales und frühneuzeitlicher WissenschafteBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Cognitio symbolica des Autors Gesine Lenore Schiewer
Gesine Lenore Schiewer
Cognitio symbolicaeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von De monstris des Autors Irene Ewinkel
Irene Ewinkel
De monstriseBook
Fr. 134.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der lateinische Eulenspiegel des Ioannes Nemius des Autors Martin M. Winkler
Martin M. Winkler
Der lateinische Eulenspiegel des Ioannes NemiuseBook
Fr. 164.90
-
Zur Artikeldetailseite von Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition des Autors Klaus Garber
Klaus Garber
Europäische Sozietätsbewegung und demokratische TraditioneBook
Fr. 651.90
-
Zur Artikeldetailseite von Noch nicht genug der Vorrede des Autors Bärbel Schwitzgebel
Bärbel Schwitzgebel
Noch nicht genug der VorredeeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bucolica - Fünf Eklogen des Autors Simon Lemnius
Simon Lemnius
Bucolica - Fünf EklogeneBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Bezähmung der Zunge des Autors Ralf Georg Bogner
Ralf Georg Bogner
Die Bezähmung der ZungeeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Worte und Werte des Autors Eric Achermann
Eric Achermann
Worte und WerteeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Fabeln des Autors Erasmus Alberus
Erasmus Alberus
Die FabelneBook
Fr. 140.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der vollkommene Regent des Autors Kerstin Heldt
Kerstin Heldt
Der vollkommene RegenteBook
Fr. 159.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen