• Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume

Die sanfte Medizin der Bäume Gesund leben mit altem und neuem Wissen

4

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.10.2023

Abbildungen

mit zahlreichen Illustrationen

Verlag

Servus

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

28.2/24.3/2.2 cm

Gewicht

1079 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0001-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.10.2023

Abbildungen

mit zahlreichen Illustrationen

Verlag

Servus

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

28.2/24.3/2.2 cm

Gewicht

1079 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0001-8

Herstelleradresse

Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen
AT

Email: info@servus-buch.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Altes Wissen darf nicht verloren gehen!

Sikal am 19.01.2021

Bewertungsnummer: 841037

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Während bereits die alten Griechen oder später dann Hildegard von Bingen sich mit Naturmedizin befassten und um medizinische Wirkung der Bäume wussten, wurde dies lange Zeit belächelt und als Scharlatanerie bezeichnet. Erst in den letzten Jahren hat man wieder begonnen, sich auf altes Wissen zu besinnen, das es gilt zu erhalten und wissenschaftlich zu belegen – denn nur so kann es gelingen, dass diesem Wissen jene Wertschätzung entgegengebracht wird, die es verdient. Die Autoren dieses Buches, Erwin Thoma und Maximilian Moser, liefern wissenschaftlich belegtes Fachwissen und öffnen die Augen für eine Besonderheit in unserem Alltag, die nur allzu leicht übersehen wird. Bäume – allgegenwärtig, vielfältig und gesundheitsfördernd. Während Erwin Thoma als Fachmann für Holz zeichnet, bringt der Mediziner Maximilian Moser die Beweise mit seinen Studien. Wer kennt nicht das angenehme Gefühl, das man erfährt, wenn man unbehandeltes Holz riecht – oder wenn man leicht mit der Handfläche drüber streicht? Dieses Buch öffnet tiefere Einblicke in die Apotheke des Waldes, so erfährt man, dass der Schlaf in einem Zirbenholzbett entspannender ist, den Herzschlag reduziert und Stress abbaut. Ebenso wird vom positiven Einsatz der Misteltherapie berichtet, von entzündungshemmender Wirkung des Holzes und von einem Leben „im Holz“, das sogar das Abklingen von Diabetes-Symptomen begünstigt. Das Arbeiten in einem „Holzbüro“ bringt weniger Kopfschmerzen und das Lernen in „Holzschulen“ ruhigere Kinder – ob dies nicht eine Alternative zu dem oftmals verabreichten Ritalin wäre? Zusätzlich enthält das Buch noch Rezepte, die zwar bekannt sind, denen jedoch in unserer heutigen Gesellschaft wenig Beachtung geschenkt wird. – Oder, wer kennt heute noch die Herstellung von Pechsalbe oder Fichtenwipfelhonig? Das Buch ist in vierzehn Kapitel unterteilt und mit zahlreichen wunderbaren Bildern geschmückt. Zusätzlich gibt es viele detaillierte Zeichnungen über Blätter und Samen sowie Grafiken, die die Studienergebnisse repräsentieren. Der Schreibstil ist nicht abgehoben, sondern wird oftmals in Geschichten verpackt, die so für jedermann verständlich sind. Fazit: Ein wunderbares Buch, das mit einem tollen Konzept punktet und gerne in die Hand genommen wird.

Altes Wissen darf nicht verloren gehen!

Sikal am 19.01.2021
Bewertungsnummer: 841037
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Während bereits die alten Griechen oder später dann Hildegard von Bingen sich mit Naturmedizin befassten und um medizinische Wirkung der Bäume wussten, wurde dies lange Zeit belächelt und als Scharlatanerie bezeichnet. Erst in den letzten Jahren hat man wieder begonnen, sich auf altes Wissen zu besinnen, das es gilt zu erhalten und wissenschaftlich zu belegen – denn nur so kann es gelingen, dass diesem Wissen jene Wertschätzung entgegengebracht wird, die es verdient. Die Autoren dieses Buches, Erwin Thoma und Maximilian Moser, liefern wissenschaftlich belegtes Fachwissen und öffnen die Augen für eine Besonderheit in unserem Alltag, die nur allzu leicht übersehen wird. Bäume – allgegenwärtig, vielfältig und gesundheitsfördernd. Während Erwin Thoma als Fachmann für Holz zeichnet, bringt der Mediziner Maximilian Moser die Beweise mit seinen Studien. Wer kennt nicht das angenehme Gefühl, das man erfährt, wenn man unbehandeltes Holz riecht – oder wenn man leicht mit der Handfläche drüber streicht? Dieses Buch öffnet tiefere Einblicke in die Apotheke des Waldes, so erfährt man, dass der Schlaf in einem Zirbenholzbett entspannender ist, den Herzschlag reduziert und Stress abbaut. Ebenso wird vom positiven Einsatz der Misteltherapie berichtet, von entzündungshemmender Wirkung des Holzes und von einem Leben „im Holz“, das sogar das Abklingen von Diabetes-Symptomen begünstigt. Das Arbeiten in einem „Holzbüro“ bringt weniger Kopfschmerzen und das Lernen in „Holzschulen“ ruhigere Kinder – ob dies nicht eine Alternative zu dem oftmals verabreichten Ritalin wäre? Zusätzlich enthält das Buch noch Rezepte, die zwar bekannt sind, denen jedoch in unserer heutigen Gesellschaft wenig Beachtung geschenkt wird. – Oder, wer kennt heute noch die Herstellung von Pechsalbe oder Fichtenwipfelhonig? Das Buch ist in vierzehn Kapitel unterteilt und mit zahlreichen wunderbaren Bildern geschmückt. Zusätzlich gibt es viele detaillierte Zeichnungen über Blätter und Samen sowie Grafiken, die die Studienergebnisse repräsentieren. Der Schreibstil ist nicht abgehoben, sondern wird oftmals in Geschichten verpackt, die so für jedermann verständlich sind. Fazit: Ein wunderbares Buch, das mit einem tollen Konzept punktet und gerne in die Hand genommen wird.

Super

Bewertung aus Mayrhofen am 19.01.2021

Bewertungsnummer: 1121768

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr wervolles Buch! Ich bin aufgefordert mehr zu sagen, ich sag so viel ich will, sonst lass ichs pasta!

Super

Bewertung aus Mayrhofen am 19.01.2021
Bewertungsnummer: 1121768
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr wervolles Buch! Ich bin aufgefordert mehr zu sagen, ich sag so viel ich will, sonst lass ichs pasta!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die sanfte Medizin der Bäume

von Maximilian Moser, Erwin Thoma

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume
  • Produktbild: Die sanfte Medizin der Bäume