Brennstoffzellen

Brennstoffzellen

Aus der Reihe
eBook

eBook

Fr. 53.90

Brennstoffzellen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 65.90
eBook

eBook

ab Fr. 53.90

Fr. 65.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.1990

Herausgeber

H. Wendt + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

180

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.1990

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

180

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.1 cm

Gewicht

256 g

Auflage

1990

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-62111-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 6221 3454229

Weitere Bände von VDI-Buch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Brennstoffzellen
  • 1 Überblick.- 1.1 Brennstoffzellen: Typen, Daten, Entwicklungslinien.- 2 Alkalische Brennstoffzellen.- 2.1 Die alkalische Siemens-Brennstoffzelle in Kompaktbauweise.- 2.2 VARTAs alkalisches Brennstoffzellensystem.- 2.3 Theoretische und experimentelle Untersuchungen in Elektrolyse- und Brennstoffzellen.- 2.4 Gibt es Möglichkeiten zur Herstellung und Verwendung von „Low Cost — Low Tech“-Zellen?.- 2.5 Charakterisierung von PTFE-gebundenen Gasdiffusionselektroden.- 2.6 Herstellung und Charakterisierung von Raney-Nickel-Anoden für die alkalische Brennstoffzelle.- 3 Phosphorsaure Zellen und Membranzellen.- 3.1 Phosphorsaure und schwefelsaure Brennstoffzellen.- 3.2 Phosphorsaure Brennstoffzellen in der Kraft-Wärme-Kopplung.- 3.3 PEM-Membranzellen: Neue Wege und Techniken von Los Alamos Natl. Labs. (Diskussionsbemerkung).- 3.4 Entwicklungsarbeiten für eine Methanol-verzehrende Brennstoffzelle.- 4 Hochtemperaturzellen der Karbonatschmelzen und oxidkeramischen Technik.- 4.1 Karbonatschmelzenbrennstoffzellen: Grundlagen, Technik, Entwicklungschancen.- 4.2 Zielsetzung und Stand der Karbonatzellenentwicklung in Holland und Italien.- 4.3 Oxidkeramische Brennstoffzelle: Prinzip, Entwicklungsstand und Marktmöglichkeiten.- 4.4 Dünnschichtverfahren zur Herstellung von oxidkeramischen Brennstoffzellen — Ein modifizierter CVD/EVD-Prozess.- 4.5 Technik und Wirtschaftlichkeit von Brennstoffzellen-Kraftwerken.- 5 Forschungsvorhaben.- 5.1 Brennstoffzellen: Ein zentrales Arbeitsthema des ZSW in Stuttgart.- 5.2 Arbeitsschwerpunkte des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme im Bereich Brennstoffzellentechnologie.- 6 Autorenliste.- 7 Sachwortverzeichnis.