
Schicksal als Argument Ciceros Rede vom 'fatum' in der späten Republik
Fr. 100.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
13.12.2013
Verlag
Franz Steiner VerlagSeitenzahl
397 (Printausgabe)
Dateigröße
1922 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783515104906
Über Verres und Antonius richtet das Wort Ciceros. Mit der Macht der Sprache gelang dem grossen Römer der Aufstieg in der Politik, so dass er in den letzten Jahren der Republik als Inbegriff von Tradition und res publica stand. Seine Worte haben auch nach zweitausend Jahren nichts von ihrer Kraft eingebüsst. Durch die Übertragung griechischer Philosophie ins Lateinische machte er diese den Römern und der Nachwelt erst zugänglich.
Philosophie und Rhetorik werden von Elisabeth Begemann in Hinblick auf ihre Aussagen zu Schicksal und Vorbestimmung betrachtet. So wird exemplarisch das Weltbild Ciceros sowie seine Vorstellung von göttlicher Macht und göttlichem Wesen erarbeitet, indem Philosophie und Rhetorik der Reden und Briefe auf ihren Gehalt hin untersucht und vergleichend nebeneinandergestellt werden. Hier zeigen sich die Überzeugungen des Redners und Philosophen, die im festen Glauben an die res publica und ihre benevolenten Götter begründet sind.
Elisabeth Begemann studierte Geschichte, Anglistik und Archäologie an der TU Darmstadt. Promotion an der Universität Erfurt 2011.Forschungsschwerpunkte: Späte römische Republik, Urchristentum, Spätantiker Staat, Altertumswissenschaften um 1900.
Weitere Bände von Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
-
Zur Artikeldetailseite von Konversion zur Philosophie in der Spätantike des Autors Ilinca Tanaseanu-Döbler
Band 23
Ilinca Tanaseanu-Döbler
Konversion zur Philosophie in der SpätantikeeBook
Fr. 83.90
-
Zur Artikeldetailseite von Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit des Autors Pedro Barceló
Band 29
Pedro Barceló
Religiöser Fundamentalismus in der römischen KaiserzeiteBook
Fr. 77.90
-
Zur Artikeldetailseite von Religion und Bildung des Autors Christa Frateantonio
Band 30
Christa Frateantonio
Religion und BildungeBook
Fr. 74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Gottesbild und Wahrnehmung des Autors Peter Eich
Band 34
Peter Eich
Gottesbild und WahrnehmungeBook
Fr. 109.90
-
Zur Artikeldetailseite von Peripherie-Denken des Autors Mihály Loránd Dészpa
Band 35
Mihály Loránd Dészpa
Peripherie-DenkeneBook
Fr. 85.90
-
Zur Artikeldetailseite von Schicksal als Argument des Autors Elisabeth Begemann
Band 37
Elisabeth Begemann
Schicksal als ArgumenteBook
Fr. 100.90
-
Zur Artikeldetailseite von Erdichtete Rituale des Autors Christiane Nasse
Band 38
Christiane Nasse
Erdichtete RitualeeBook
Fr. 91.90
-
Zur Artikeldetailseite von Göttliche Kinder des Autors Michaela Stark
Band 39
Michaela Stark
Göttliche KindereBook
Fr. 89.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Religion in der römischen Provinz Makedonien des Autors Charalampos Tsochos
Band 40
Charalampos Tsochos
Die Religion in der römischen Provinz MakedonieneBook
Fr. 83.90
-
Zur Artikeldetailseite von Religiöses in der politischen Argumentation der späten römischen Republik des Autors Vera Sauer
Band 42
Vera Sauer
Religiöses in der politischen Argumentation der späten römischen RepublikeBook
Fr. 79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Religiöse Rollen römischer Frauen in 'griechischen' Ritualen des Autors Darja Sterbenc-Erker
Band 43
Darja Sterbenc-Erker
Religiöse Rollen römischer Frauen in 'griechischen' RitualeneBook
Fr. 90.90
-
Zur Artikeldetailseite von Religiöser Alltag in der Spätantike des Autors Peter Eich
Band 44
Peter Eich
Religiöser Alltag in der SpätantikeeBook
Fr. 85.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen