Was gibt’s zu sehen?

Was gibt’s zu sehen? 150 Jahre moderne Kunst auf einen Blick

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2023

Abbildungen

39 schw.-w. und 29 farbigen Abbildungen, 9 schw.-w. Zeichnungen, mit zahlreichen Abbildungen,, Zeichnungen, schwarz-weiss, farbigen Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20/13.6/4 cm

Gewicht

531 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

What Are You Looking At? 150 Years of Modern Art in the Blink of an Eye

Übersetzt von

Sofia Blind

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6298-6

Beschreibung

Rezension

Der neue Will Gompertz gehört sicherlich zu den kurzweiligsten Büchern über die Kunstgeschichte der Moderne […] Beste Unterhaltung.“
NÜRNBERGER NACHRICHTEN

„Nach diesem Buch wird niemand mehr sagen, dass die Kritzeleien eines Fünfjährigen genauso gut seien wie die Farbspritzer eines Jackson Pollock.“
KURIER

„Mitreissend geschrieben […] Äusserst spannend.“
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

„Der originellste Lehrer für moderne Kunst.“
FLAIR

„Will Gompertz erzählt mit alerter Mühelosigkeit […] ein aufschlussreicher und anregender Überblick über 150 Jahre Moderne Kunst.“
BAYERN 2

„Will Gompertz erzählt ebenso unterhaltsam wie kenntnisreich. Danach ist man klüger.“
VOGUE

„Grosse Kunst […] klar, lustvoll und anekdotenreich geschrieben […] ein gutes Investment.“
FORMAT

„Fundiert und gewitzt im besten britischen Stil.“
TAGESSPIEGEL

„Der Autor versteht es, sein profundes Wissen in einen lockeren Konversationston zu verpacken.“
FALTER

„Fundiert und gewitzt erklärt Will Gompertz im besten britischen Stil, was moderne Kunst ist und warum wir sie entweder hassen oder lieben.“
BERLINER FERIENPLANER

„Gilt schon jetzt als ein erfrischend respektloses Standardwerk.“
RAMP

„Bei Gompertz regiert die verständliche Sprache, garniert mit einer extra Portion britischen Humors.“
KUNSTMAGAZIN

"Eine unterhalsame Kunsttheorie."
BÜCHERZEITUNG

"Sensationelle Idee […] Eher plaudernd als belehrend. Hübsch."
ALLGÄUER ZEITUNG

"Will Gompertz gibt einen guten Überblick, betont seine Subjektivität, schreibt unterhaltsam und überzeugt mit fundierten Bildanalysen."
Johannes von der Gathen, WETZLARER NEUE ZEITUNG

"Hier erklärt Will Gompertz gewitzt, fundiert und im besten Sinne britisch, was moderne Kunst ist, warum wir sie hassen oder lieben." OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN

"Es ist ein Genuss, Gompertz zu lesen."
Martin G. Wanko, VORARLBERGER NACHRICHTEN

"Ein launig-erfrischender Überblick […] So macht Kunstgeschichte Spass."
Martin Kalitschke, WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN

"Will Gompertz inspiriert."
SCHNÜSS

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2023

Abbildungen

39 schw.-w. und 29 farbigen Abbildungen, 9 schw.-w. Zeichnungen, mit zahlreichen Abbildungen,, Zeichnungen, schwarz-weiss, farbigen Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20/13.6/4 cm

Gewicht

531 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

What Are You Looking At? 150 Years of Modern Art in the Blink of an Eye

Übersetzt von

Sofia Blind

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6298-6

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
DE

Telefon: +49221224180
Fax: +492212241973

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Was gibt’s zu sehen?