Produktbild: Heidi

Heidi Große verfilmte Geschichten

7

Fr. 3.50

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

09.04.2014

Verlag

Andersseitig.de

Seitenzahl

137 (Printausgabe)

Dateigröße

898 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783955012144

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

09.04.2014

Verlag

Andersseitig.de

Seitenzahl

137 (Printausgabe)

Dateigröße

898 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783955012144

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das Mädchen mit den schwarzen Augen und kurzen Haaren

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 24.04.2025

Bewertungsnummer: 2474868

Bewertet: eBook (ePUB)

Heidi ist einfach toll. Dieses kleine, furchtlose Mädchen mit den schwarzen Augen und kurzen Haaren ist ein Vorbild. Das Buch hat eine ganz eigene Stimmung, die durch die wunderbar beschriebene Idylle der Alpen entsteht. Es hat eine Atmosphäre geschaffen, die ich nun immer mit dieser Geschichte verbinden werde. Und mittendrin diese kleine, pragmatische Person, die die Umstände nicht hinterfragt, sondern in Angriff nimmt. Das Buch ist ca. 150 Jahre alt – dass Johanna Spyri schon damals eine so unabhängige Heldin ins Leben gerufen hat, ist inspirierend. Und auch der Rest der Figuren muss gelobt werden: der grumpy Alm-Öhi mit dem Herzen am rechten Fleck, der Geissenpeter, der immer irgendwie mit seinen Gefühlen kämpft, die Freundin Klara im Rollstuhl, die nur Langeweile, aber kein Abenteuer scheut, und natürlich die Grossmutter, die ihren Enkel zwar mag, das Heidi ihm aber schamlos vorzieht – was ich sehr lustig finde. Allgemein hat das Buch Humor, was ich bei Klassikern immer loben muss. Gegen Ende entwickelt es einen starken religiösen Fokus, der für mich jetzt etwas zu intensiv war. Ansonsten aber beide Daumen oben. Empfehle ich für Kinder, aber auch für Erwachsene. Go Heidi!

Das Mädchen mit den schwarzen Augen und kurzen Haaren

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 24.04.2025
Bewertungsnummer: 2474868
Bewertet: eBook (ePUB)

Heidi ist einfach toll. Dieses kleine, furchtlose Mädchen mit den schwarzen Augen und kurzen Haaren ist ein Vorbild. Das Buch hat eine ganz eigene Stimmung, die durch die wunderbar beschriebene Idylle der Alpen entsteht. Es hat eine Atmosphäre geschaffen, die ich nun immer mit dieser Geschichte verbinden werde. Und mittendrin diese kleine, pragmatische Person, die die Umstände nicht hinterfragt, sondern in Angriff nimmt. Das Buch ist ca. 150 Jahre alt – dass Johanna Spyri schon damals eine so unabhängige Heldin ins Leben gerufen hat, ist inspirierend. Und auch der Rest der Figuren muss gelobt werden: der grumpy Alm-Öhi mit dem Herzen am rechten Fleck, der Geissenpeter, der immer irgendwie mit seinen Gefühlen kämpft, die Freundin Klara im Rollstuhl, die nur Langeweile, aber kein Abenteuer scheut, und natürlich die Grossmutter, die ihren Enkel zwar mag, das Heidi ihm aber schamlos vorzieht – was ich sehr lustig finde. Allgemein hat das Buch Humor, was ich bei Klassikern immer loben muss. Gegen Ende entwickelt es einen starken religiösen Fokus, der für mich jetzt etwas zu intensiv war. Ansonsten aber beide Daumen oben. Empfehle ich für Kinder, aber auch für Erwachsene. Go Heidi!

Ein Weltklassiker in einem wunderschönen Bilderbuch neu gestaltet.

Glueckskinderbuch.de am 14.03.2023

Bewertungsnummer: 1900803

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn ihr an die Schweiz denkt, was kommt euch da in den Sinn? Unter anderem vielleicht auch hohe Berge mit farbenfrohen Blumenwiesen, glückliche Kühe und Ziegen und eine wunderschöne Natur im allgemeinen? Viele dieser romantischen und oft idealisierten Bilder, die ich über die Schweiz auch heute noch habe, finden ihren Ursprung in den weltbekannten "Heidi"-Büchern von Johanna Spyri. Die kleine Waise Heidi lebt bei ihrer Tante Dete. Als diese eine Stelle in Frankfurt annimmt, bringt sie das Mädchen zu dessen einsiedlerischem Großvater auf die Alm (im Buch Alp genannt). Dort fühlt sich Heidi inmitten der üppigen Natur sehr wohl und freundet sich bald mit dem Geißenpeter an. Doch leider ist das Glück nicht von langer Dauer, denn Tante Dete veranlasst, Heidi nach Frankfurt zu holen, um ebenda bei einer wohlhabenden Familie zu leben. Dort lernt sie lesen und schreiben unter der strengen Aufsicht von Fräulein Rottenmeier. Auch wenn Heidi sich mit Klara, ihrer neuen Freundin und Tochter des Hauses, die im Rollstuhl sitzt, wunderbar versteht, hat sie doch bitterliches Heimweh nach dem Großvater, der Alm, den Bergen und der Natur... Die berühmte Schweizer Schriftstellerin für Kinder- und Jugendliteratur Johanna Spyri lebte von 1827 bis 1901. Ein zentrales Thema in fast allen ihren Büchern sind die Lebensbedingungen der Schweizer – besonders der Kinder und jungen Frauen – zur Zeit der beginnenden Industrialisierung. Auch in "Heidi" setzt sie sich kritisch damit auseinander. Das kleine Mädchen wird aus der Idylle der Berge und der Alm ihres Großvaters gerissen und in die Großstadt geschickt, wo sie ziemlich unglücklich ist. Es erschienen in den Jahren 1880 und 1881 zwei Teile: "Heidis Lehr- und Wanderjahre" und "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat". Der Text der Geschichte wurde von Katja Alves für das Bilderbuch vereinfacht und angepasst. Sie erzählt kindgerecht und man spürt in jeder Zeile das Nostalgische und auch oft Idyllische an dem Werk von Johanna Spyri. Auch die wunderschönen Illustrationen von Maja Dusíková spiegeln diese Nostalgie wider und lassen eine ganz besondere Stimmung aufkommen. Beim Schließen des Bilderbuches "Heidi" spürt man, dass man gerade einen kleinen Schatz gelesen und betrachtet hat, in den bereits viele Generationen vor uns hineinblickten. Wundervoll!

Ein Weltklassiker in einem wunderschönen Bilderbuch neu gestaltet.

Glueckskinderbuch.de am 14.03.2023
Bewertungsnummer: 1900803
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn ihr an die Schweiz denkt, was kommt euch da in den Sinn? Unter anderem vielleicht auch hohe Berge mit farbenfrohen Blumenwiesen, glückliche Kühe und Ziegen und eine wunderschöne Natur im allgemeinen? Viele dieser romantischen und oft idealisierten Bilder, die ich über die Schweiz auch heute noch habe, finden ihren Ursprung in den weltbekannten "Heidi"-Büchern von Johanna Spyri. Die kleine Waise Heidi lebt bei ihrer Tante Dete. Als diese eine Stelle in Frankfurt annimmt, bringt sie das Mädchen zu dessen einsiedlerischem Großvater auf die Alm (im Buch Alp genannt). Dort fühlt sich Heidi inmitten der üppigen Natur sehr wohl und freundet sich bald mit dem Geißenpeter an. Doch leider ist das Glück nicht von langer Dauer, denn Tante Dete veranlasst, Heidi nach Frankfurt zu holen, um ebenda bei einer wohlhabenden Familie zu leben. Dort lernt sie lesen und schreiben unter der strengen Aufsicht von Fräulein Rottenmeier. Auch wenn Heidi sich mit Klara, ihrer neuen Freundin und Tochter des Hauses, die im Rollstuhl sitzt, wunderbar versteht, hat sie doch bitterliches Heimweh nach dem Großvater, der Alm, den Bergen und der Natur... Die berühmte Schweizer Schriftstellerin für Kinder- und Jugendliteratur Johanna Spyri lebte von 1827 bis 1901. Ein zentrales Thema in fast allen ihren Büchern sind die Lebensbedingungen der Schweizer – besonders der Kinder und jungen Frauen – zur Zeit der beginnenden Industrialisierung. Auch in "Heidi" setzt sie sich kritisch damit auseinander. Das kleine Mädchen wird aus der Idylle der Berge und der Alm ihres Großvaters gerissen und in die Großstadt geschickt, wo sie ziemlich unglücklich ist. Es erschienen in den Jahren 1880 und 1881 zwei Teile: "Heidis Lehr- und Wanderjahre" und "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat". Der Text der Geschichte wurde von Katja Alves für das Bilderbuch vereinfacht und angepasst. Sie erzählt kindgerecht und man spürt in jeder Zeile das Nostalgische und auch oft Idyllische an dem Werk von Johanna Spyri. Auch die wunderschönen Illustrationen von Maja Dusíková spiegeln diese Nostalgie wider und lassen eine ganz besondere Stimmung aufkommen. Beim Schließen des Bilderbuches "Heidi" spürt man, dass man gerade einen kleinen Schatz gelesen und betrachtet hat, in den bereits viele Generationen vor uns hineinblickten. Wundervoll!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Johanna Spyri, Heidi (Vollständige Ausgabe)

von Johanna Spyri

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Heidi