
Diskursiv-narrative literale Identitäten von Jugendlichen Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Positionierungen
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 48.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.12.2014
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KGSeitenzahl
386
Maße (L/B/H)
22.8/15.2/2.7 cm
Gewicht
604 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7799-1340-5
Wie verorten sich Jugendliche in der literalen Welt? Für die Literacyförderung und insbesondere für die Schule ist es unabdingbar zu wissen, was genau Jugendliche an Literalität anzieht und was genau sie aus welchen Gründen davon abhält. Der gesprächsanalytische Blick auf diskursiv realisierte Positionierungen zeigt u.a.: Literale Identitäten sind weitgehend von stereotypen Konzeptualisierungen dazu bestimmt, was »richtiges« Lesen und »richtiges« Schreiben ist. Die Jugendlichen nehmen damit nur einen Bruchteil ihrer literalen Praxis als Literalität wahr. Dies schränkt ihre literalen und letztlich ihre bildungsspezifischen Handlungsmöglichkeiten ein.
Weitere Bände von Lesesozialisation und Medien
-
Kommunikative Formen im Kindergarten – ihre Bedeutung für die schulische Sozialisation und sprachliche Bildung von Dieter Isler
Neu
Dieter Isler
Kommunikative Formen im Kindergarten – ihre Bedeutung für die schulische Sozialisation und sprachliche BildungBuch
Fr. 44.90
-
Foregrounding. Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive von Cornelia Rosebrock
Cornelia Rosebrock
Foregrounding. Ästhetische Rezeption in didaktischer PerspektiveBuch
Fr. 52.90
-
Textästhetik – Körper – Emotion von Daniela Frickel
Daniela Frickel
Textästhetik – Körper – EmotionBuch
Fr. 51.90
-
Leseförderung in der Ganztagsschule von Moritz Jörgens
Moritz Jörgens
Leseförderung in der GanztagsschuleBuch
Fr. 46.90
-
Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer Perspektive von Daniel Scherf
Daniel Scherf
Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer PerspektiveBuch
Fr. 49.90
-
Irritierendes lesen von Jessica Gahn
Jessica Gahn
Irritierendes lesenBuch
Fr. 71.90
-
Vorschulischer Erwerb von Literalität in Familien von Dieter Isler
Dieter Isler
Vorschulischer Erwerb von Literalität in FamilienBuch
Fr. 47.90
-
Diskursiv-narrative literale Identitäten von Jugendlichen von Esther Wiesner
Esther Wiesner
Diskursiv-narrative literale Identitäten von JugendlichenBuch
Fr. 48.90
-
Transkultureller Literaturunterricht in der globalisierten Schulklasse von Marina Papadimitriou
Marina Papadimitriou
Transkultureller Literaturunterricht in der globalisierten SchulklasseBuch
Fr. 41.90
-
Literalität erfassen: bildungspolitisch, kulturell, individuell von Andrea Bertschi-Kaufmann
Andrea Bertschi-Kaufmann
Literalität erfassen: bildungspolitisch, kulturell, individuellBuch
Fr. 55.90
-
Lesemotivation in der Grundschule von Karin Richter
Karin Richter
Lesemotivation in der GrundschuleBuch
Fr. 39.90
-
Wenn Schriftaneignung (trotzdem) gelingt von Schneider
Schneider
Wenn Schriftaneignung (trotzdem) gelingtBuch
Fr. 41.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen