• Der Garten über dem Meer

Der Garten über dem Meer Roman

Aus der Reihe
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

Fr. 37.90

Der Garten über dem Meer

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 37.90

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.10.2014

Verlag

Mareverlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

22.2/13.6/2.4 cm

Gewicht

451 g

Auflage

6. Auflage

Originaltitel

Jardí vora el mar

Übersetzt von

Kirsten Brandt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86648-033-9

Beschreibung

Rezension

"Die Raffinesse liegt im Blickwinkel, aus dem Mercè Rodoreda diese zeitenthobene, windstille Idylle erzählt – doppelt gebrochen durch soziale und zeitliche Distanz. … Ein grosser kleiner Roman, der die melancholische Schönheit einer versunkenen Zeit behutsam bewahrt."
Sigrid Löffler, Deutschlandradio Kultur

"Jeder passionierte Leser stellt im Laufe seines Bücherlebens eine kleine Spezialbibliothek zusammen, in der nur Werke stehen, die ihm sehr zu Herzen gegangen sind. Jetzt habe ich ein neues Buch aufgenommen, Der Garten über dem Meer."
Michael Krüger in der F.A.Z.

"Mercè Rodoreda (…) liefert keine stringente, auf die Zuspitzung hin konstruierte Erzählung, sondern hält ein luftiges Gebilde aus Andeutungen, Vermutungen und Zwischentönen so lange wie möglich in der Schwebe. Das erreicht sie durch den Kunstgriff, den Leser gänzlich der Beobachterperspektive des Gärtners, seinen fragmentierten Eindrücken und unzuverlässigen Erinnerungen anzuvertrauen."
Süddeutsche Zeitung

"Der Garten über dem Meer ähnelt einem langen, lichtdurchfluteten Sommertag, und erzählt nebenbei vom Vergehen des Lebens. Und von seiner Verschwendung, die in der Natur des Menschen zu liegen scheint."
Maike Albath, Deutschlandfunk

"Der alte Gärtner, den Mercé Rodoreda zum Erzähler ihres Romans Der Garten über dem Meer macht, ist eine hinreissende Figur. ... Der Garten über dem Meer aus dem Jahr 1967 könnte man als Nebenwerk betrachten, aber das würde diesem vielschichtigen Buch kaum gerecht. Die Erinnerung, und wie das, was man erinnert, zu deuten ist, wie man mit seinen Erinnerungen haushalten und leben kann - das umspielt Mercè Rodoreda ebenso subtil wie das Verhängnis der Liebe und das Vergehen der Zeit."
Ulrich Rüdenauer, taz und SWR2

"Roger Willemsen und die Übersetzerin Kirsten Brandt haben einen kleinen Schatz gehoben."
Korinna Hennig, NDR Info

"Ein wunderbares Buch, eine gute Übersetzung und eine wahnsinnig schöne haptische Ausstattung."
Elisabeth Raabe, WDR 5

"In Der Garten über dem Meer entwirft Mercè Rodoreda ein stimmungsvolles Bild der späten 1920er-Jahre in Spanien."
NDR Kultur

"Der mareverlag hat in seiner wunderbaren Klassikerreihe diesen Band herausgegeben – ein wunderschönes Buch."
Buchhändler Klaus Bittner, Deutschlandradio Kultur

"Der Garten über dem Meer ist ein feinsinniges Panorama der spanischen Gesellschaft aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg, erzählt in der kunstvoll schlichten Sprache eines Gärtners und mit der raffinierten Perspektive 'von unten', also aus der Sicht der Dienstboten auf ihre Herrschaft."
Lesart

"Das ist Atmosphäre pur. Ein Inhalator. Man wird dieses Buch, ist es auch längst fertig gelesen, weiterhin aufschlagen wollen, um es einzuatmen."
Peter Pisa, Kurier

"Der Hamburger mareverlag hat einen Schatz gehoben, der lange Zeit unbeachtet in Katalonien schlummerte und nun endlich von Kirsten Brand ins Deutsche übertragen wurde. Der Garten über dem Meer ist ein wunderbar leichtfüssig geschriebener Roman. …. Einmal angefangen, mag man das 240 Seiten starke Buch in feinster Leinenaufmachung gar nicht mehr aus der Hand legen."
Giessener Allgemeine

"Perfekt komponierte Geschichte."
WDR 5 Bücher

"240 Seiten Sinnlichkeit."
Meins

"Es gibt Bücher, deren Nachhall einen nicht so rasch in den Alltag entlässt. Dieser Roman hat unter der stillen Oberfläche etwas Verstörendes, Beunruhigendes, und das macht ihn zu etwas Besonderem."
Anton Thuswaldner, Die Furche

"Liebevoll gestaltet vom mareverlag und mit der vertrauten Leidenschaft herausgegeben von Roger Willemsen."
Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger"Ein wunderbares Buch, eine gute Übersetzung und eine wahnsinnig schöne haptische Ausstattung."WDR 5

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.10.2014

Verlag

Mareverlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

22.2/13.6/2.4 cm

Gewicht

451 g

Auflage

6. Auflage

Originaltitel

Jardí vora el mar

Übersetzt von

Kirsten Brandt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86648-033-9

Herstelleradresse

Mare Verlag GmbH & Co. oHG
Pickhuben 2
20457 Hamburg
Deutschland
Email: mare@mare.de
Url: www.mare.de
Telephone: +49 40 3698590
Fax: +49 40 36985990

Weitere Bände von mare-Klassiker

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Literatur, tolle Ausgabe!

Bewertung am 25.11.2015

Bewertungsnummer: 401969

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mercè Rodoreda schuf mit "Der Garten über dem Meer" ein wunderbares Werk, das man immer wieder lesen kann! In Deutschland erst spät bekannt geworden, obwohl schon 1967 erschienen und nun in einer so wunderschönen leinengebundenen Ausgabe im Schuber - lässt das Herz eines jeden bibliophilen Sammlers höherschlagen! Die Handlung spielt in den Zwanzigerjahren in Spanien und lässt sich durchaus mit dem "Großen Gatsby" vergleichen: Intrigen und Liebeleien, einfach herrlich!

Tolle Literatur, tolle Ausgabe!

Bewertung am 25.11.2015
Bewertungsnummer: 401969
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mercè Rodoreda schuf mit "Der Garten über dem Meer" ein wunderbares Werk, das man immer wieder lesen kann! In Deutschland erst spät bekannt geworden, obwohl schon 1967 erschienen und nun in einer so wunderschönen leinengebundenen Ausgabe im Schuber - lässt das Herz eines jeden bibliophilen Sammlers höherschlagen! Die Handlung spielt in den Zwanzigerjahren in Spanien und lässt sich durchaus mit dem "Großen Gatsby" vergleichen: Intrigen und Liebeleien, einfach herrlich!

Großartige Weltliteratur

Bewertung am 04.03.2015

Bewertungsnummer: 446723

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Spanien der zwanziger Jahre beobachtet der Gärtner über sechs Sommer lang das Kommen und Gehen der wohlhabenden Besitzer des Herrenhauses und seiner illustren Gäste. Dies alles hat die katalanische Schriftstellerin Merce Rodoreda so beeindruckend niedergeschrieben, daß ich mir wünschte, dieses Buch möge niemals enden. Ein hochwertiger Leineneinband im Schuber leistet zusätzlich seinen Beitrag für den Liebhaber schöner Bücher. Rodoreda`s Roman erinnerte mich an - Der große Gatsby- von Fitzgerald und -Pinnegars Garten- von Arkell. Ich wünsche Ihnen dieses Buch zu lesen, es ist großartig!

Großartige Weltliteratur

Bewertung am 04.03.2015
Bewertungsnummer: 446723
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Spanien der zwanziger Jahre beobachtet der Gärtner über sechs Sommer lang das Kommen und Gehen der wohlhabenden Besitzer des Herrenhauses und seiner illustren Gäste. Dies alles hat die katalanische Schriftstellerin Merce Rodoreda so beeindruckend niedergeschrieben, daß ich mir wünschte, dieses Buch möge niemals enden. Ein hochwertiger Leineneinband im Schuber leistet zusätzlich seinen Beitrag für den Liebhaber schöner Bücher. Rodoreda`s Roman erinnerte mich an - Der große Gatsby- von Fitzgerald und -Pinnegars Garten- von Arkell. Ich wünsche Ihnen dieses Buch zu lesen, es ist großartig!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Garten über dem Meer

von Mercè Rodoreda

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Garten über dem Meer