Die hohe Kunst des Bankraubs
Band 1407

Die hohe Kunst des Bankraubs Roman

Aus der Reihe

Die hohe Kunst des Bankraubs

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 7.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 13.90

Fr. 13.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.09.2014

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19.2/12.7/2.4 cm

Gewicht

285 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.09.2014

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19.2/12.7/2.4 cm

Gewicht

285 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

The Sacred Art of Stealing

Übersetzt von

Hannes Meyer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04697-7

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Email: verlag@kiwi-verlag.de
Url: www.kiwi-verlag.de
Telephone: +49 221 376850
Fax: +49 221 3768511

Weitere Bände von KIWI

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Da wird man gerne Geisel

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.09.2013

Bewertungsnummer: 478536

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf einmal sind sie da. So an die fünf Strassenartisten, Clowns sind in der Kassenhalle einer Glasgower Bank. Und schon geht´s los. Einer flicflact über die Absperrungen, die anderen ziehen ihre Revolver, und teilen mit, dass das werte Publikum nun eine Banküberfall dargeboten bekommt. Und natürlich auch in ihrem Gewahrsam sei. Mit der Vorführung von "Warten auf Godot" wird den Geiseln auch Unterhaltung geboten. Dass die Polizei dies naturgemäß etwas ander sieht, stimmt nicht verwunderlich. Brookmyre erweist sich als Meister des Verwirrspiels, aber auch als Großmeister des Humors.

Da wird man gerne Geisel

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.09.2013
Bewertungsnummer: 478536
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf einmal sind sie da. So an die fünf Strassenartisten, Clowns sind in der Kassenhalle einer Glasgower Bank. Und schon geht´s los. Einer flicflact über die Absperrungen, die anderen ziehen ihre Revolver, und teilen mit, dass das werte Publikum nun eine Banküberfall dargeboten bekommt. Und natürlich auch in ihrem Gewahrsam sei. Mit der Vorführung von "Warten auf Godot" wird den Geiseln auch Unterhaltung geboten. Dass die Polizei dies naturgemäß etwas ander sieht, stimmt nicht verwunderlich. Brookmyre erweist sich als Meister des Verwirrspiels, aber auch als Großmeister des Humors.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die hohe Kunst des Bankraubs

von Christopher Brookmyre

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die hohe Kunst des Bankraubs