
Inhaltsverzeichnis
7 - 10 Vorwort zur deutschen Ausgabe (Jean-Luc Nancy) 11 - 36 Ego sum (Eröffnung) (Jean-Luc Nancy) 37 - 56 Dum scribo (Jean-Luc Nancy) 57 - 90 Larvatus pro Deo (Jean-Luc Nancy) 91 - 120 Mundus est fabula (Jean-Luc Nancy) 121 - 154 Unum quid (Jean-Luc Nancy)
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
07.10.2014
Verlag
DiaphanesSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
21.1/13.4/1.7 cm
In diesem ebenso frühen wie bedeutenden Werk begibt sich Jean-Luc Nancy an den Ursprungsort des modernen Subjekts bei Descartes. Deutlich wird, dass dieser Ort auch als Bühne, Szene der Fiktion und Performation betrachtet werden muss, denn das Cartesische Denken geht in jeder Hinsicht über die Bedingungen einer »Verifikation« im Sinne einer Kontrolle der Wahrheit hinaus. Es öffnet sich vielmehr zu einer »Verifiktion«: Das Wahre wird hergestellt, geschaffen oder ge- formt. Der Zweifel, der alle Affirmationen beseitigt, stellt unter der Hand eine Wahrheit her, die plötzlich hervorspringt – »ego sum, ego existo!« –, auf eine Weise, die unwiderlegbar ist, weil durch sich selbst offenbar.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen