![Deiktikon, Artikel, Nominalphrase](https://images.thalia.media/-/BF750-750/675ae79895fd4dcbb975c1512c348e31/deiktikon-artikel-nominalphrase-pdf-nikolaus-p-himmelmann.jpeg)
Deiktikon, Artikel, Nominalphrase Zur Emergenz syntaktischer Struktur
Fr. 128.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
24.04.2014
Dass sich Definitartikel aus Demonstrativa herleiten, ist wohlbekannt. Aber wie man sich diesen Prozess genau vorzustellen hat, ist weitgehend unklar. Dieses Buch entwickelt zu diesem Thema eine Reihe von Hypothesen, die auf der empirischen Basis eines breiten Samples von über 80 Sprachen diskutiert werden. Diskussionsschwerpunkte sind u.a. Deutsch (Umgangsdeutsch und Dialekte), Englisch, Tagalog und Indonesisch; aber auch für die vieldiskutierte Artikelentwicklung in der Romania werden neue Perspektiven eröffnet. Zentral ist die Hypothese, dass in diesem Prozess nicht nur ein grammatisches Element (ein Artikel), sondern auch eine grammatische Konstruktion (eine NP) entsteht. Es wird gezeigt, dass syntaktische Struktur (syntaktische Kategorien, Konstituentenstruktur) ebenso ein Produkt von Grammatikalisierungsprozessen ist wie ein grammatisches Element. Damit werden hier erstmals detaillierte Vorschläge für die syntaktische Seite von Grammatikalisierungsprozessen, die in der grammatikalisierungstheoretischen Literatur bisher kaum beachtet wurde, unterbreitet.
Neben dem Definitartikel wird eine grosse Anzahl weiterer Artikelphänomene behandelt (z.B. der Gelenkartikel) und eine neue Typologie für Artikel vorgeschlagen. Auch der Gebrauch von Demonstrativa ist Gegenstand einer eingehenden Untersuchung, da es den Ausgangspunkt der Entwicklung von Artikeln so genau wie möglich zu identifizieren gilt. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Annahme, Artikel entwickelten sich aus dem anaphorischen Gebrauch von Demonstrativa, wird dafür argumentiert, dass ein bisher nur selten bemerkter, aber universal attestierter Gebrauch von Demonstrativa, der anamnestische Gebrauch, ein weitaus plausiblerer Ausgangspunkt ist.
Weitere Bände von Linguistische Arbeiten
-
Zur Artikeldetailseite von Wissenserwerb und Raumreferenz des Autors Heike M. Buhl
Band 357
Heike M. Buhl
Wissenserwerb und RaumreferenzeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Über gewisse Fälle von Assoziation mit Fokus des Autors Jochen Geilfuss-Wolfgang
Band 358
Jochen Geilfuss-Wolfgang
Über gewisse Fälle von Assoziation mit FokuseBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kognitive Aspekte der Sprache des Autors Kazimierz A. Sroka
Band 360
Kazimierz A. Sroka
Kognitive Aspekte der SpracheeBook
Fr. 163.90
-
Zur Artikeldetailseite von Verstehen, Mißverstehen und Mißverständnisse des Autors Wolfgang Falkner
Band 361
Wolfgang Falkner
Verstehen, Mißverstehen und MißverständnisseeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Deiktikon, Artikel, Nominalphrase des Autors Nikolaus P. Himmelmann
Band 362
Nikolaus P. Himmelmann
Deiktikon, Artikel, NominalphraseeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Verbstellung im Deutschen und Französischen des Autors Jean-Yves Lalande
Band 365
Jean-Yves Lalande
Verbstellung im Deutschen und FranzösischeneBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Lexikalische Kategorien und Merkmale des Autors Elisabeth Löbel
Band 366
Elisabeth Löbel
Lexikalische Kategorien und MerkmaleeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Wortspiel in der Übersetzung des Autors Zygmunt Tecza
Band 367
Zygmunt Tecza
Das Wortspiel in der ÜbersetzungeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Grammatik und Bedeutung der kausalen Satzverbände des Autors Carsten Breul
Band 368
Carsten Breul
Grammatik und Bedeutung der kausalen SatzverbändeeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Diskursdeixis im Englischen des Autors Friedrich Lenz
Band 369
Friedrich Lenz
Diskursdeixis im EnglischeneBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der monolinguale und bilinguale Erwerb von Infinitivkonstruktionen des Autors Ira Gawlitzek-Maiwald
Band 370
Ira Gawlitzek-Maiwald
Der monolinguale und bilinguale Erwerb von InfinitivkonstruktioneneBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler Elemente des Autors Dagmar Haumann
Band 371
Dagmar Haumann
Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler ElementeeBook
Fr. 129.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen