Teilhabe und Gerechtigkeit Participation and Equity
Band 35

Teilhabe und Gerechtigkeit Participation and Equity

Buch (Taschenbuch)

Fr.46.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.08.2014

Herausgeber

Bernd Clausen

Verlag

Waxmann

Seitenzahl

216

Beschreibung

Rezension

Andreas Lehmann-Wermser und Valerie Krupp [...] betonen [...] die notwendige Berücksichtigung der je individuellen Fähigkeiten, Ressourcen und Entscheidungsmöglichkeiten, um von dort aus zum Parameter des „musikalischen Involviertseins“ zu kommen, einer Kategorie, die bereits begrifflich viel mehr hergibt als „Teilhabe“ und die sich auch in der empirischen Forschung besser handhaben lässt. Der anregendste Beitrag [...] stammt [...] vom Erziehungswissenschaftler Paul Mecheril,[...] Er geht u. a. mit dem „Elend der Interkulturellen Pädagogik“ ins Gericht: mit der Gegenüberstellung der „MoM“ und der „MmM“, der „Menschen ohne Migrationshintergrund“, also „wir“, „nicht besonders, nicht integrationsbedürftig, normal und fraglos am richtigen Ort“, und der „MmM“, Hinzugekommenen, Fremden, Integrationsbedürftigen. Es gibt hier eine beeindruckende Korrespondenz zum Beitrag „Herausforderung Inklusion?“ (Ulrike Kranefeld u. a.), in dem die Praxis der „Konstruktion“ (!) von „Förderbedarf“ erörtert und der mögliche Widerspruch zwischen dem stets vorweg institutionell diagnostizierten Förderbedarf der „Anderen“ und der je eigenen Konstruktion „vor Ort“ beleuchtet wird – das „zentrale Dilemma inklusiver Prozesse“. Solche gedankliche Spuren können es anregend machen, sich mit diesem Buch auseinanderzusetzen. – Franz Niermann in üben & musizieren, 2/2015

Portrait

Prof. Dr. Bernd Clausen, Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Hochschule für Musik Würzburg, seit 2013 ihr Präsident. Nach einem Studium der Musikwissenschaft und Sinologie in Göttingen Studium Lehramt Musik und Germanistik in Hannover. Von 1998–2003 Dozent an einer japanischen Universität auf Hokkaido/Japan, 2003 mit einer Arbeit zur trans- und interkulturellen Musikpädagogik promoviert. Von 2003–2008 Juniorprofessor an der Universität Bielefeld. 2008 habilitierte er sich mit einer Studie zu traditioneller japanischer Musik an japanischen Schulen (Doppelvenia Musikpädagogik und Ethnomusikologie). Forschungsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich der komparativen sowie historischen musikpädagogischen Forschung. Zahlreiche musikpädagogische Projekte und Studien führen ihn nach Indien und Südkorea sowie Japan. Clausen ist Vorstandsmitglied des Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätssicherung und Lehrentwicklung von 12 Musikhochschulen, Vorstandsmitglied in MusiQuE, Mitglied im Beirat Musik des Goethe-Instituts und in zahlreichen internationalen Projekten im Bereich Hochschulbildung und -forschung tätig.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.08.2014

Herausgeber

Bernd Clausen

Verlag

Waxmann

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

24/17/1.6 cm

Gewicht

420 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8309-3144-7

Weitere Bände von Musikpädagogische Forschung Research in Music Education

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Teilhabe und Gerechtigkeit Participation and Equity