
Stammheim Eine moderne Haftanstalt als Ort der Auseinandersetzung zwischen Staat und RAF
Fr. 64.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
11.07.2016
Verlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
346
Maße (L/B/H)
24.1/16.1/2.7 cm
Gewicht
657 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-040482-1
Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung
Bei ihrer Eröffnung im Jahr 1963 galt die JVA Stuttgart-Stammheim als "modernste Haftanstalt im Bundesgebiet". Die Menschenwürde der Inhaftierten sollte geachtet werden, fortschrittliche Sicherheitstechnologie jegliche Fluchtversuche verhindern. Von 1974 bis 1977 entwickelte sich Stammheim jedoch zum zentralen Ort der Konfrontation zwischen Staat und Roter Armee Fraktion (RAF), deren Gewalttaten in den Jahren zuvor die Bundesrepublik erschüttert hatten. Die hier inhaftierten Terroristen, namentlich Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin, inszenierten die eigenen Haftbedingungen medienwirksam als "Isolationsfolter", während der Staat ihnen weitreichende Privilegien einräumte, zugleich aber die Gesetze verschärfte. Die Situation eskalierte im Herbst 1977, als sich die prominentesten RAF-Mitglieder im "Hochsicherheitstrakt" von Stammheim das Leben nahmen. Sabine Bergstermann untersucht erstmals quellengestützt, wie es dazu kam, dass die Führungsspitze einer terroristischen Organisation aus diesem Gefängnis heraus den "bewaffneten Kampf" fortführen konnte und Stammheim zu einem Symbol für den Konflikt zwischen Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik wurde.
Weitere Bände von Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
-
Stammheim von Sabine Bergstermann
Band 112
Sabine Bergstermann
StammheimBuch
Fr. 64.90
-
Frankreich im KSZE-Prozess von Veronika Heyde
Band 113
Veronika Heyde
Frankreich im KSZE-ProzessBuch
Fr. 81.90
-
Der neue Terrorismus von Markus Lammert
Band 114
Markus Lammert
Der neue TerrorismusBuch
Fr. 61.90
-
Humanitäre Kommunikation von Matthias Kuhnert
Band 115
Matthias Kuhnert
Humanitäre KommunikationBuch
Fr. 61.90
-
Versunkene Hoffnungen von Sebastian Rojek
Band 116
Sebastian Rojek
Versunkene HoffnungenBuch
Fr. 86.90
-
Kuno von Westarp (1864–1945) von Daniela Gasteiger
Band 117
Daniela Gasteiger
Kuno von Westarp (1864–1945)Buch
Fr. 91.90
-
Das Ringen um das Selbst von Sandra Schmitt
Band 118
Sandra Schmitt
Das Ringen um das SelbstBuch
Fr. 93.90
-
Enttäuschung in der Demokratie von Bernhard Gotto
Band 119
Bernhard Gotto
Enttäuschung in der DemokratieBuch
Fr. 81.90
-
Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung" von Anna Ullrich
Band 120
Anna Ullrich
Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung"Buch
Fr. 74.90
-
Erwartungen im Umbruch von Konrad Sziedat
Band 121
Konrad Sziedat
Erwartungen im UmbruchBuch
Fr. 74.90
-
Die "Nachfolgepartei" von Thorsten Holzhauser
Band 122
Thorsten Holzhauser
Die "Nachfolgepartei"Buch
Fr. 93.90
-
(K)eine Grenze von Christian Meyer
Band 123
Christian Meyer
(K)eine GrenzeBuch
Fr. 71.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen